Wer fährt ein COMMENCAL META 5 (META 4)?

Update: jetzt gibts in Frankreich vom 2007er Jahrgang die ersten promos mit ~ 20 bis 30% Nachlass, wird aber knapp werden dies Jahr, schon jetzt nicht mehr in allen Größen verfügbar.
Das 2008er Meta hat eine geänderte Hinterbauschwinge ('style banane'), der Umwerfer sitzt nicht mehr wie bisher auf der Querstrebe der Hinterbauschwinge und die Kabelführung ist besser. Erste Fotos von dem geilen Teil:

mfG
perponche

was verspricht man sich eigendlich von der aufwändigen Kinematik zur Dämpferanlenkung beim Commencal? Andere Lösungen kommen da mit weniger Material aus und sparen mindestens ein Lagerpaar. Ich schleiche jetzt schon längere Zeit um den Rahmen herum aber das will mir nicht einleuchten. Etwa gute Erreichbarkeit des Lockouthebels,weil der Bock womöglich stark zum Wippen neigt?
 
Hallo miteinander,

ich bin seit Ende 2006 stolzer Besitzer eines Meta 5.5.3 - 2007
Ein halbes Jahr später, und 1000km weiter, sind nur noch Kurbel und Bremsen am Rahmen original.
Sämtliche Ausstattungslinien des 5er Meta haben mir nicht sonderlich zugesagt, ein All-Mountain ohne Federwegsverstellung der Gabel,160mm Scheiben...
Deswegen fiel meine Wahl, als Basis, auf Numero 3.
Nun hab ich soviel investiert wie für ein Numero 1, aber halt nach meiner Vorstellung.
Die Commencal Anbauteile sind relativ schwer und teilweise von nicht allzu hoher Qualität, die Lackqualität ist leider auch nicht sonderlich toll.
Und das, wenn bedenkt, Preiswert ist ein Commencal nicht !
Aber irgendwie hat das Meta für mich einfach etwas, bin auch sehr froh noch eines mit den jetzigen 2007er Hinterbau zu fahren,
agil, sicher, komfortabel ich hab einfach saumäßig Spaß mit dem Teil :D

Marc-Oliver
 
was verspricht man sich eigendlich von der aufwändigen Kinematik zur Dämpferanlenkung beim Commencal? ...
ganz ehrlich: keine ahnung.
aber durch die "andere" konstruktion fährt es sich auch anders (sprich: besser) als die meisten anderen, einfach konstruierten.
d.h. auch wenn ich die ganze hebelage nicht verstehe, überzeugt mich doch das ergebnis.
 
was verspricht man sich eigendlich von der aufwändigen Kinematik zur Dämpferanlenkung beim Commencal?
Man kann mit vermittels der Umlenkung im Hebelwerk die Progression der Dämpferanlenkung mit großer Genauigkeit beliebig steuern und optimieren, weil im Konstruktionsprozess mehrere Hebelarme mit geringfügigen Veränderungen der Hebellängen jedes gewünschte Ergebnis zulassen.
Das Ergebnis überzeugt, der Hinterbau funzt genial.
Andere Lösungen kommen da mit weniger Material aus
Mit den anderen Lösungen ist das so eine Sache: es gab die Lösung in Richtung Y-Rahmen, bei der die Sattelstütze mit dem Dämpfer in Konflikt geriet (früher Speci u.a.), dann die Lösung mit einem 'Loch' im Sattelrohr (u.a. Speci, manche Lapierre-Modelle, auch das Commencal Extreme u.a.m.), dann die Lösung beim Giant Maestro-Hinterbau bei dem das Diagonalrohr zwecks Dämpferaufnahme aufgelöst und eine geschmiedete Platte (mit einer Menge Schweißnähten!!) integriert wurde. Dagegen ist die Meta-Lösung von ingenieursmäßiger Eleganz: traditioneller Diamantrahmen, voll versenkbare Sattelstütze, Dämpfer aus dem gröbsten Dreckbeschuss.

Die ganze 2008er Produktkinie sieht so aus (beachte das Combi S als neues Einsteiger-Fully):
http://blog1729102.123-reg-blogs.co.uk/blog/_archives/2007/6/26/3048127.html
mfG
perponche
 
noch mehr Bilderchen:
--------------------------------------------------------
[quote name='sinxtreme' date='5/07/2007 à 22:41']
2008 : La gamme ! Dispo fin Aout... Encore merci à lui et à Commençal, pour Méta 6



Méta 5.1



Méta 5.2





la suite !

Méta 5.3


Shot at 2007-07-05

Méta 6 Team


Shot at 2007-07-06
[/quote]
 
Den neuen Hinterbau find ich irgendwie old-school.
Bin mal gespannt, wie verwindungssteif diese "Bananen" sind.
Kennt ihr noch das Bazooka von Sintesi?
 
...mal bei Jehle-Bikes vorbeisurfen...
Was Jehle macht ist ein alter Trick: sie stellen ein Bike zum günstigen Preis rein, das Meta 5.5.3, und schon bekommt der Kunde irgendwie den Eindruck, dass bei Jehle alle Commencals günstig seien - dabei ist das Gegenteil der Fall! Ausser dem Meta 5.5.3 sind derzeit alle anderen Commencals bei Jehle deutlich teurer als über frz.Versender!
Beispiele: das Meta 5.5.1 bei Jehle 2.999,-- Euro, bei der Konkurrenz 2.299,--Euro
das Meta 4.1 bei Jehle 2.999.--, anderswo 2.549,--
das Meta 4.2 bei Jehle 2.399,--, anderswo 1.699,-- usw.
Besonders krass: für das Supernormal (ein sehr feines 11,1 kg-HT) wollen sie 1.499,--, man kriegt es aber schon für 985,--!!
Auch den 'Aufreißer', das Meta 5.5.3, bekommt man derzeit (Modellwechsel!) bei vielen anderen um genau diesen Preis von rd. 1.300,--Euro.
Nichts gegen Jehle, ich hab auch schon da gekauft, aber man muss halt zweimal hinschauen, mal ists wirklich günstig und mal nicht.
 
Sorry,
wollte hier wirklich keine Werbung betreiben,
fand halt die Preise recht ordentlich, vergleichen sollte man natürlich selber.
Wünsche viel Erfolg allen Suchenden, es lohnt sich wirklich !!!
 
Hat sich denn jemand das 5.5.3. bei jehle gekauft?
Bin noch am überlegen, das Rad gefällt mir gut,
Preis is auch ok denke ich,
nur die Gabel, ich weiß nicht, finde wenig
Informationen zur Allmountain 4,
Uphill Eigenschaften finde ich auch wichtig,
fahre bisher altes Stevens Hardtail,
was denkt ihr Allmountain raus Pike rein???


Gruß
 
hab mir das 5.5.3 geordert...geplant is all mountain raus pike rein und die schaltgruppe auch in xtr 07 getauscht samt leichtbaulaufradsatz...
die all mountain is ne spezielle für commencal meine ich...
hat die steckachse , weiß das jemand ?
 
Ciao Jochen,
gratuliere zu deiner Entscheidung :)
Ich selber hab die Rock Shox Revelation 426 U-Turn Air eingebaut,
die Marzocchi All Mountain 4 (keine Streckachse)
hat mich nicht überzeugt, 2,6kg schwer (!!!)
keine Absenkung, schlecht einzustellen.
Dazu eine fast komplette Sram XO-Gruppe und DT-Laufräder 5.1EX mit Nobby Nic - Super in der Funktion und senkt das Gewicht ungemein.
Also Zizz, meiner Meinung nach 5.5.3 kaufen und dann nach eigenen Wünschen und Bankkonto nach und nach aufrüsten.
Mein Tip mir der Federgabel anfangen :daumen:
 
hat denn die Fox 32 Float 140R beim 5.5.2 eine Steckachse?

und um nochmal die frage einer meiner vorposter aufzuwirbeln: wie sind die uphill eigenschaften des meta?? starkes wippen?
 
und um nochmal die frage einer meiner vorposter aufzuwirbeln: wie sind die uphill eigenschaften des meta?? starkes wippen?
weils zufällig gerade so gut passt hier das letzte posting aus dem Mega-Meta-Thread der frz Kollegen von gestern abend:
[QUOTE='benabsolut' date='7/10/2007 à 21:02' post='2342291]
Petite rando ce matin pour tester le meta,
La chose qui m'a le plus frapper c'est son aptitude à grimper, je savias deja qu'il descendait très bien mais la je suis souflé.
Dans les gros raidillons la suspension ar colle litéralement le vélo sans que l'avant est une grosse tendance à se lever (merci la potence de 90mm).
Sur les grandes montée il suffit d'adopter une bonne cadence de pédalage et il sera capable de grimper partout et ce malgré les 14kgs5
Sur le plat même constat le vélo avance tout seul (ou presque) et avale tout les pierres, racines etc qui passe sans jamais pomper et permet de bonne grosse relance à sa conception bien rigide.
Quand au descente il est très sécurisant en on se prend vite à bunny uper de partout pour s'amuser.
En résumé voila ce que j'appelle un vrai vtt, capable de tout (bien) faire tout en êtant amusant, confortable et sécurisant
[/QUOTE]
die einschlägige Passage übersetzt:
"Heute morgen kleine Testfahrt mit dem Meta.
Was mich am meisten frappiert sind die Klettereigenschaften, ich wusste schon dass es downhill sehr gut ist aber das jetzt verschlägt mir den Atem.
An den richtig steilen Stücken klebt das Bike mit dem Hinterbau geradezu am Boden ohne große Aufbäumtendenzen vorne (dank dem 90 mm Vorbau). Bei langen Anstiegen die richtige Trittfrequenz gewählt und das Bike klettert überall hoch, trotz seiner 14,5 kg. (usw............)"
beste Grüße
perponche
 
Hi,


Ich habe seit heute ein Meta 5.5.2 in Größe XL

Ist die Delle im Sattelrohr in Höhe des Hinterbaus normal? Sieht in etwa so aus, wie auf den Bildern des 2008er Meta 6.

Auf Bildern im Web konnt ich das nicht feststellen. Könnte es wenn eine Eigenart des XL Rahmens sein?

Thanx für jeden Tipp, joppel
 
Danke, sehr beruhigend. Hatte heute morgen auch gleich beim Händler angefragt, welcher mir auch versicherte, das es normal wär.

Was für ein geiler Tag, das Meta 5.5 fährt sich ja bergab absolut geil.
Ich bin neu verliebt. :love:

Hi Joppel,

ich hab den 50'er Rahmen, 5.5.3, da ist es genauso.
Hab mich aber auch erschreckt als ich das zum ersten mal sah,
also denn viel Spaß mit deinem neuen Bike.
 
Mich würde interessieren ob es schon die 2008 Modelle gibt und ob schon jemand das Meta 5.5.3 gefahren ist? Wenn ja, würde ich mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen.
Wie kommt man in Österreich am besten zu einem Commencal? Scheint ja gar nicht so einfach zu sein! *g*
 
Mich würde interessieren ob es schon die 2008 Modelle gibt und ob schon jemand das Meta 5.5.3 gefahren ist?....
Wie kommt man in Österreich am besten zu einem Commencal? Scheint ja gar nicht so einfach zu sein! *g*
Hi RedDevil,
es scheint als weile Commencal-Deutschland nicht mehr unter uns, schade. Erst hat tagelang niemand mehr das Telefon abgehoben dann ist die - gut und benutzerfreundlich gemachte - Homepage von commencal.de im Nirwana verschwunden und man wird nunmehr direktemang zu commencal.fr umgeleitet. Die Umsätze haben wohl nicht gereicht, schade.
Die 2008er sollen in drei Wochen in fr im Laden sein sagt man auf meine Anfrage >>
Sent: Wednesday, October 31, 2007 3:56 PM
Subject: Commencal Meta 5.5.1 (2008)

Est-il déja en vente chez vous, sinon à partir de quand?
merci de me renseigner
*Thema: Re: Commencal Meta 5.5.1 (2008)
Datum: 31.10.07 18:21:43 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit
Von: [email protected]

Bonjour,
nous l'aurons en magazin dans 3 semaines.
sportivement
L'équipe Veloshop.fr
Lass es Dir halt schicken, wenn Du bei Euch nichts findest. Mit veloshop haben ja gerade auch österreichische Kollegen gute Erfahrungen gemacht. Auch jetzt wieder: 2 Stunden 25" um meine e-mail zu beantworten, da kenne ich hier ganz andere Sitten.
lg
perponche
 
Hi,
mein örtlicher deutscher Commencal-Händler hat mir eigentlich versichert auch im nächsten Jahr das Programm zu führen, toll soll 07' allerdings nicht gelaufen sein.
Auffällig, auf der neuen Homepage ist Germany nicht unter den Händlern aufgeführt, vielleicht laufen da noch Verhandlungen oder die neue Page ist einfach noch nicht "voll" Online.
 
Zurück