wer konzipiert eigentlich die taiwanrahmen?

wurde schon gesagt, daß armstrongs carbonrenner in fernost geklebt wurde?

ansonsten ziehen die "Heuschrecken" derzeit eindeutig nach China
 
XCRacer schrieb:
Kann das mal jemand genauer ausführen? Interessiert mich.
schau Dir mal www.mifa.de an,lies Dir das durch, viele Modelle hast Du bestimmt schon als McKenzie usw. gesehen....
Schlecht für den Käufer,.....aber gut für die Aktionäre :D


XCRacer schrieb:
Wo in Europa? Ich dacht mal, die produzieren in Mexico oder zumindest nahe der Grenze.
Niederlande...wenn die Mitarbeiter schon keine Kakteen mehr kauen können, dann soll'n sie halt kiffen können.. :lol:
 
Heizerer schrieb:
wurde schon gesagt, daß armstrongs carbonrenner in fernost geklebt wurde?

Glaub der wurde von Liteville gebaut. Ist aus Titan, soll aussehen wie
Carbon und dann mit TREK-Aufkleber versehen!! :eek: (Tour 2004)
Kam vor kurzem bei Welt der Wunder oder Galileo.


GRUSS
 
cubeI schrieb:
Heizerer schrieb:
wurde schon gesagt, daß armstrongs carbonrenner in fernost geklebt wurde?

Glaub der wurde von Liteville gebaut. Ist aus Titan, soll aussehen wie
Carbon und dann mit TREK-Aufkleber versehen!! :eek: (Tour 2004)
Kam vor kurzem bei Welt der Wunder oder Galileo.


GRUSS

das gerücht haben schon viele gehört oder bei galileo gesehn...weiss dazu jemand was genaueres was nicht von pro7 stammt?
weil mir leuchtet es nicht ein n titanrahmen zu bruzzeln und ihn dann auf carbon zu trimmen wo titan eideutig schlechtere eigenschaften für n zeitfahrrad hat
 
zastafari schrieb:
unsinn. da sitzt der vertrieb für europa. aber die verkaufen die cannondales nur. da wird weder entwickelt, noch produziert.

cubeI schrieb:
Glaub der wurde von Liteville gebaut. Ist aus Titan, soll aussehen wie
Carbon und dann mit TREK-Aufkleber versehen!! (Tour 2004)
Kam vor kurzem bei Welt der Wunder oder Galileo.
das war 1999, und das war nur der zeitfahrrahmen.
 
dubbel schrieb:
das war 1999, und das war nur der zeitfahrrahmen.

Und ausserdem von LiteSPEED[*], nicht Liteville. Letztere lassen übrigens auch in Taiwan fertigen, und damit schliesst sich der Kreis 8-]


[*](Lance hatte damals im Vertrag stehen, dass er ein Zeitfahrrad seiner Wahl nehmen durfte, weil Trek kein passendes hatte),
 
theworldburns schrieb:
ich glaub selbst die meisten forenuser geben ihr leben lang nicht mehr als 20.000 euro für fahrräder aus, wer soll dann im monat so viel geld dafür latzen, und vorallem was soll man sich denn kaufen? jeden monat n neuen topend dhler sowie rennrad und xc bike?

Also ich wüßte was ich mit dem Geld machen würde.Es würde für einen Rahmen grade noch reichen.Müsste sogar nochwas draufzahlen. :lol:

Nein im Ernst.Ich kenn persöhnlich sogar einen Biker.Der baut sich zumindest monatlich 2 Räder a 7000€ auf aus Sammlereigenschaft.
 
Dani schrieb:
Die wirklich günstige Rahmen werden heute in China produziert, wo die Qualität auch immer besser wird, wenn auch die Arbeiter viel weniger hinter der Firma stehen als in Taiwan und "austauschbarer" sind.

Und:
Diese Firmen haben fast immer ein Taiwanesisches Management (und oft QC).
 
Dani schrieb:
Erstens: In Taiwan sind die Lohnkosten nicht viel tiefer als in Deutschland
Mittlerweile angeglichen, aber immer noch nicht gleichauf, was auch nichts an der Tatsache aendert das dies Urpsreunglich der Grund Nummer 1 war.

Die wirklich günstige Rahmen werden heute in China produziert, wo die Qualität auch immer besser wird, wenn auch die Arbeiter viel weniger hinter der Firma stehen als in Taiwan und "austauschbarer" sind.

Ansonsten gebe ich Dir Recht und ich wuesste nicht wo ich geschrieben habe, dass Taiwanrahmen "schlechter" sind.
Deswegen habe ich erhlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen koennen warum Du mich komplett zitierst.

Im Prinzip laeuft es ja auch nur darauf hinaus, dass jeder rechtfertigt was er faehrt, aber auch vermehrt aus dem Blickwinkel heraus, weil man diskriminiert wird, wenn man ein teures "Homemade Modell" faehrt und fast schon als bloede abgestempelt wird, weil man das gleiche wesentlich billiger bekommen haette.

Habe mit beiden Seiten keine Probleme, fahre Bikemaessig "Homemade" und Automaessig "Korea", aber auch nur weil mir zum Zeitpunkt das Geld fehlte, ansonsten waere ich wieder der Bloede der zuviel fuer fuer ein europaisches Modell bezahlt.

...kaufen und kaufen lassen... :p :D
 
Chris Chance schrieb:
Also ich wüßte was ich mit dem Geld machen würde.Es würde für einen Rahmen grade noch reichen.Müsste sogar nochwas draufzahlen. :lol:

Nein im Ernst.Ich kenn persöhnlich sogar einen Biker.Der baut sich zumindest monatlich 2 Räder a 7000€ auf aus Sammlereigenschaft.

Ist der ein arabischer Scheich?
also 14 000€ im Monat? Da kommen ja selbst die hohen Politiker fast nicht mir mit ihrem Lohn.

Denn man muss ja auch noch Geld zum Leben haben...

Mann, soviel Geld würd ich auch gerne mal verdienen. :p

Petz
 
Petz33 schrieb:
Ist der ein arabischer Scheich?
also 14 000€ im Monat? Da kommen ja selbst die hohen Politiker fast nicht mir mit ihrem Lohn.

Denn man muss ja auch noch Geld zum Leben haben...

Mann, soviel Geld würd ich auch gerne mal verdienen. :p

Petz

Weiß auch nicht woher er das Geld nimmt.Weiß nur das er sehr viel auf E-Bay handelt.Muß scheinbar eine geheime Geldquelle haben.Allein schon auf die Idee zu kommen mit einen Unimog (Verbrauch 20-25 li Benzin) ständig als "Stadtauto" zu benutzen ist krass.Daneben hat er noch mehrere teurere Autos in der Garage.(Renault Alpine,Lotus Esprit,Mercedes 600 SEL).Da staune ich auch.Woher bekommt man nur soviel Geld? :confused:
 
Man sollte vielleicht mal versuchen umgekehrt zu denken:
"Hey ich hab nen`Rahmen aus Taiwan, der wurde mit Computer gesteuerten
Maschinen zusammengesetzt und geschweißt!!"
So gut kann keiner von Hand schweißen! Alle Rahmen qualitativ auf gleich
hohem Niveau. Absoluter High-Tech!"
"Hör mir auf mit `Handgeschweißt`. Wenn da geschlampt wird; darf gar nicht
dran denken. Ist ja wie vor 60 Jahren. Keiner kann solche Fertigungs-
prozesse von Hand so exakt und genau vollbringen wie bei den edlen
Taiwanrahmen"!!!!

GRUSS
 
Wer schreibt, dass in Taiwan maschinell gschweisst wird?
Alle Rahmenbaufirmen, die ich in Taiwan besucht habe, schweissten von Hand die Rohre aneinander, wobei in der Regel ein Arbeiter immer nur eine bestimmte Schweissnaht oder vielleicht zwei oder drei an einem Rahmen macht.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Wer schreibt, dass in Taiwan maschinell gschweisst wird?
Alle Rahmenbaufirmen, die ich in Taiwan besucht habe, schweissten von Hand die Rohre aneinander, wobei in der Regel ein Arbeiter immer nur eine bestimmte Schweissnaht oder vielleicht zwei oder drei an einem Rahmen macht.

Gruss
Dani

Handmade in TAIWAN!!!

Im Urlaub hab ich im Italienischen TV mal ne `lange Reportage über Bike-Rahmen-Fertigung in Taiwan gesehen. Da war kein Arbeiter zu gegen.
Alles ging am Fließband von Fertigungsautomat zu Fertigungsautomat.

GRUSS
 
cubeI schrieb:
Man sollte vielleicht mal versuchen umgekehrt zu denken:
"Hey ich hab nen`Rahmen aus Taiwan, der wurde mit Computer gesteuerten
Maschinen zusammengesetzt und geschweißt!!"
So gut kann keiner von Hand schweißen! Alle Rahmen qualitativ auf gleich
hohem Niveau. Absoluter High-Tech!"
"Hör mir auf mit `Handgeschweißt`. Wenn da geschlampt wird; darf gar nicht
dran denken. Ist ja wie vor 60 Jahren. Keiner kann solche Fertigungs-
prozesse von Hand so exakt und genau vollbringen wie bei den edlen
Taiwanrahmen"!!!!

GRUSS
So isses- und nicht anders. Bloss Tom,der Ritchey in CA, der könnte es noch genau so gut wie der R o b o t e r
 
Abend!

Kann mir auch nicht vorstellen dass viele Rahmen computergeschweisst werden - ist zwar durchaus möglich, und glaube hier auch mal gelesen zu haben daß Giant eine Roboterstraße hat, aber sowas macht wohl eher nur für hohe Stückzahlen, sprich günstige Rahmen Sinn. Roboterfertigung bedingt hohe Investitionskosten, und außerdem ist es wohl recht aufwändig jedesmal auf einen neuen Rahmentyp zu programmieren. Möchte ja CubeI nicht zu nahe treten, aber ich denke Dani dürfte sich da wohl besser auskennen, dneke der hat da nicht nur ne Reportage im ital. TV gesehen :cool:

MfG, Stephan.
 
Chris Chance schrieb:
Weiß auch nicht woher er das Geld nimmt.Weiß nur das er sehr viel auf E-Bay handelt.Muß scheinbar eine geheime Geldquelle haben.Allein schon auf die Idee zu kommen mit einen Unimog (Verbrauch 20-25 li Benzin) ständig als "Stadtauto" zu benutzen ist krass.Daneben hat er noch mehrere teurere Autos in der Garage.(Renault Alpine,Lotus Esprit,Mercedes 600 SEL).Da staune ich auch.Woher bekommt man nur soviel Geld? :confused:

Wenigstens beruhigend, dass er nicht all sein Geld für Bikes ausgibt...scheint ja dann noch andere Hobbies zu haben.

Die einen habens eben, die anderen schuften ihr ganzes Leben und bekommen trotzdem nichts... :heul:
Hauptsache man ist glücklich.

Petz

PS: kann man über ebay drogen verkaufen? :confused: :lol:
 
dubbel schrieb:
unsinn. da sitzt der vertrieb für europa. aber die verkaufen die cannondales nur. da wird weder entwickelt, noch produziert.

So weit ich weiß, ist dort auch eine Produktion...is hier denn kein Händler, der da schon mal war??
 
zastafari schrieb:
So weit ich weiß, ist dort auch eine Produktion...is hier denn kein Händler, der da schon mal war??

Ich war vor vielen Jahren in Holland bei Cannondale und da wurden nebst allen Administrativarbeiten die Komplettbikes vormontiert, aber die Rahmen wurden alle aus den USA angeliefert.
Gruss
Dani
 
Pro·duk·ti'on, die; -,-en 1. Herstellung, Fertigung 2. das Produzieren

Mon·ta·ge, die; -,-n 1. das Zusammenbauen eines oder mehrerer Geräte aus Einzelteilen 2. keine Mehrzahl das Aufstellen oder Montieren eines Bauwerks, einer Maschine oder Anlage aus vorgefertigten Einzelteilen am endgültigen Ort ...
 
cubeI schrieb:
Handmade in TAIWAN!!!

Im Urlaub hab ich im Italienischen TV mal ne `lange Reportage über Bike-Rahmen-Fertigung in Taiwan gesehen. Da war kein Arbeiter zu gegen.
Alles ging am Fließband von Fertigungsautomat zu Fertigungsautomat.

GRUSS

Merida hat mit Sicherheit Schweissautomaten, k.A. was Giant betrifft.
 
Zurück
Oben Unten