Wer schaft es auf den Altkönig...

klar kann der hund ziehen und wie
sieht man doch auf dem ersten bild
musste nur das bike am sattel im gleichgewicht halten :D
so macht biken sogar zu fuß spass
 
Ich hoffe die Taunus – Kenner unter euch, können mir weiterhelfen.

Ich erweitere kontinuierlich meine Hausstrecke im Taunus:

Meilenstein 1: Fuchstanz

Ich möchte nun einen weiteren Meilenstein versuchen: Fuchstanz.

Frage: Nach der Karte zu beurteilen ist die Strecke Sandplacken – Fuchstanz nicht sehr anspruchsvoll oder?

Meilenstein 2: Altkönig

Ich bin auf dem Altkönig gewandert. Ich dachte die Strecke wäre für Fahrradfahrer verboten oder gibt es um den Altkönig herum eine Fahrradstrecke? Wir würdet ihr diese Fuchstanz – Altkönig – Strecke beschreiben? Nach der Karte zu urteilen, kommend vom Fuchstanz, ist die Strecke nur am Anfang anspruchsvoll oder?

Am Ende …. Wie kommt man am besten zurück nach Bad Homburg, könnt ihr eine Rückfahrtstrecke in der Region empfehlen?

2 x ;)
 
Cervantes schrieb:
Ich bin auf dem Altkönig gewandert. Ich dachte die Strecke wäre für Fahrradfahrer verboten oder gibt es um den Altkönig herum eine Fahrradstrecke?
In Hessen darfst du zum Glück als Mountainbiker auf Wegen fahren. dazu zählen auch "naturfeste" Wege. Daher keine Beschränkung am Altkönig soweit mir bekannt.

Zu deinen Strecken: Das kommt immer drauf an, welche der vielen Varianten du meinst. Wenn du vom Sandplacken zum Fuchstanz auf dem Tilmannsweg fährst ist das eine Waldautobahn mit kaum Höhendifferenz, die bikerintern auch als "Rennstrecke" bekannt ist. Technischer Anspruch hier 0. Wenn du den Umweg über Teufelsquartier und Windeck nimmst sind das schon meist schmalere Wege, vorausgesetzt, du biegst richtig ab und vom Windeck zum Fuchstanz gibt es einen ganz amüsanten, wenn auch nicht wirklich schweren Trail.
Zum Thema Alkönig wurde hier ja schon viel gesagt. Fazit: Es gibt mehrere Varinaten von mittlerem bis hohem Schwierigkeitsgrad.
Generell würde ich dir raten, dir die "Topograschische Freizeitkart 1:50.000 Taunus Ost", kurz TF 50 Ts Ost 50, beim Landesvermessungsamt oder einer Buchhandlung zu besorgen und einfach verschiedene Varianten probieren. Das bringt am meisten und ist viel anschaulicher als reine Textschilderungen wie hier im Forum.
 
Hallo Schwarzer Kater,

Danke für die Infos und Tipps. Gute Touren–Kombination! :daumen:

Die Altkönig–Strecke als Rückfahrtour würde sehr gut passen. Die Feldberg–Strecken werde ich erst im Frühling in Angriff nehmen, zurzeit reicht die Kondition dafür noch nicht aus. :heul:

Ich war die letzten Sonntage auch im Taunus unterwegs. Heute bin ich vor dem Sandplacken umgekehrt. Die Waldwege waren gut verschneit, und es war Schneefall für den Nachmittag angekündigt worden, aber auch extrem kalt.... ich habe nur drei Biker gesehen... Aber die Strecken waren gut befahrbar, dank der Skilangläufer, die gute Pfade in den verschneiten Wegen hinterlassen hatten, insgesamt aber eine schöne Sonntagstortour. :D
 
Wer war heute (20.12) im Taunus unterwegs?

Meine Strecke:
Von Bad Homburg bis zur Saalburg war es nur eine Schlammschlacht. Von der Saalburg bis zum Sandblacken weicher Schnee bzw. getauter Schnee, d.h. man versank ständig in diesem Schnee-Brei und das Hinterrad rutschte auch ständig weg. Am Sandblacken und bis zum Fuchstanz gute Schnee-Massen (ideal für Skilangläufer). Am Sandblacken – Parkplatz hat es mich auch erwischt, Hinterrad kam ins strudeln und schon lag ich auf dem Boden. Nähe Fuchstanz folgte noch ein zweiter Sturz. Danach ging es zur Hohemark. Ich war heilfroh das ich die rutschige Schnee-Masse hinter mir lassen konnte und nun mich durch die Schlamm-Straßen hindurchkämpfen konnte. In Oberursel angekommen war ich fertig. Mittlerweile war es auch 17 Uhr und es wurde dunkeln :cool: deshalb habe ich die S-Bahn nach Bad Homburg genommen. :rolleyes:

@Schwarzer Kater die Strecke ist wirklich schön (selbst wenn ich nur einen Teil besichtigen konnte). Aber was mir wirklich imponiert hat, war die Hohemark – Fuchstanz - Steigerung eine schöne Strecke zum klettern.... :love:
 
Cervantes schrieb:
Wer war heute (20.12) im Taunus unterwegs?

Meinereiner mit Nikolauzi + nochn Kollegen. Sind ab 1700 komplett im Dunkeln gefahren.

Abfahrt in Schwalbach, dann über Hardtberg, Burg Falkenstein den halb Asphalt halb Schotterweg bis Fuchstanz hoch.
War schon um Burg Falkenstein rum gut glatt mit bisserl Schnee, nassem Laub und Steine :cool:
Ab Falkenstein raus Richtung Fuchstanz war immer mehr Schnee bis dann streckenweise mein Hinterrad doppelt so viel Weg wie mein Vorderrad zurückgelegt hat und ich mehr quer zur Fahrbahn gedriftet bin als geradeaus dem Weg folgend :rolleyes:

Runterzu sind mer durch beide Fuchstänze durch bis Falkenstein, steilen Anstieg runter, durch Kronberg und übers Feld zurück nach Schwalbach.
Da wars bis Falkenstein auch gut glatt, nur am rumeiern gewesen. Nen Diver hab ich zum Glück nicht machen müssen. War aber saukalt, da sind selbst Tchibo-Handschuhe an ihren Grenzen :eek:

Alles in allem aber ganz nett.

Next week gibts schließlich nur noch Flachland @ my Heimat

Sascha
 
Gestern am Donnerstag waren wir von 14 bis 18 Uhr da oben unterwegs. Zuerst auf den Feldi hoch und den X Trail von der kalten Brunhilde runter bis zur Weilquelle, dann rüber den RotkreuzTrail ( Eiertanz) runter dann rüber zum Fuchstanz und Alde hoch , von dort den Schwarzen Balken bis zum Ringwall wieder runter und über Fuchstanz wieder hoch zum Feldi, dann mit kalten Fingern und Füssen Richtung Heimat.

X Trail und Schwarzer Balken waren geil zu fahren, der Rest und vor allem die Zuwege dort hin waren eher beschwerlich. Tief und schwer und Bergab zuweilen schleimig und rutschig.
Die Trails aber 1. Sahne

Bin jetzt leider im flachen Irland ab morgen ohne Schnee und ohne bike :heul: :heul:

Wünsch Euch Allen eine schöne Weihnacht und bis demnächst im schönen Taunus auf den vereisten Trails.

Buon Natale Frank
 
Mein lieber Alder - dei Zeit kommt bald widder un ich freu mich uff dich.-:love:
Liebeserklärung an den Altkönig - uff hessischoder so;)

Hoffentlich gibt dem Herrgott mal einer en Fön zum Eisschmelzen und Bergtrocknen.:lol: :lol:
 
Hi @ all,

ich bin neu in FFM und habe morgen Vormittag genau 2 1/2h Zeit und wollte in dieser Zeit den Aufstieg zum Altkönig erkunden. Schafft man es von Kronberg aus in der Zeit hoch und runter? Oder ist es absolut unmöglich? Ansonsten fahr ich so weit wie ich komme und drehe dann um :D
Würd mich über Eure Erfahrungen freuen!

Mutze
 
mutze schrieb:
Hi @ all,

ich bin neu in FFM und habe morgen Vormittag genau 2 1/2h Zeit und wollte in dieser Zeit den Aufstieg zum Altkönig erkunden. Schafft man es von Kronberg aus in der Zeit hoch und runter? Oder ist es absolut unmöglich? Ansonsten fahr ich so weit wie ich komme und drehe dann um :D
Würd mich über Eure Erfahrungen freuen!

Mutze
Kommt drauf an von wo Du startest und wie Du drauf bist.:D
Vom Schwimmbad oder Bürgelstollen aus, ist das sicher kein Problem für Dich. Da hast Du noch genug Zeit, um den Ausblick zu geniessen.


Viel Spass
 
caroka schrieb:
Kommt drauf an von wo Du startest und wie Du drauf bist.:D
Vom Schwimmbad oder Bürgelstollen aus, ist das sicher kein Problem für Dich. Da hast Du noch genug Zeit, um den Ausblick zu geniessen.


Viel Spass

Naja, bin eher ein Bergauffahrer :D ... runter laß ich es eher ruhiger angehen (aber runter kommen sie ja eh ALLE).
Wollte am Bhf starten. Findet man den Weg zum Altkönig von dort aus einfach? Oder sind die Einstiege in den Wald eher schwer zu finden?
Wollte auch recht früh (8 Uhr) anfangen, da sollten noch nicht so viele unterwegs sein!

Gruß
Mutze
 
mutze schrieb:
Hi @ all,

ich bin neu in FFM und habe morgen Vormittag genau 2 1/2h Zeit und wollte in dieser Zeit den Aufstieg zum Altkönig erkunden. Schafft man es von Kronberg aus in der Zeit hoch und runter? Oder ist es absolut unmöglich? Ansonsten fahr ich so weit wie ich komme und drehe dann um :D
Würd mich über Eure Erfahrungen freuen!

Mutze

Ja, geht ohne Probleme, egal von wo in Kronberg du startest, wenn du halbwegs fit bist und dein Rad Uphilltauglich ist ;)
 
Bin letztens auch mal aufn Altkönig hochgeradelt (von Kronberg aus), mich würd mal interessieren wie ihr die folgende Strecke einstuft:

Bei den Hochhäusern in Kronberg über die B455 parallel zu den Hühnerbergwiesen gerade aus die ersten 2,5 Kilometer noch geradeaus hoch auf der AB ;), und dann eigentlich nur noch durch den Wald (Siebenbrüder-Weg -> Volleulen-Weg) ziemlich geradeaus auf die Altkönig zu und hoch.

Ich habs zwar hoch geschafft, aber konnte aus konditionellen Gründen echt nicht durchfahren sondern musste irgendwo ab dem Volleulen-Weg dann auch mal vom Rad absteigen. Ihr fahrt die Strecken echt komplett durch?!???
 
Sushbone schrieb:
Bin letztens auch mal aufn Altkönig hochgeradelt (von Kronberg aus)
Diese Strecke ist oft die, die ich auf fahre


Sushbone schrieb:
Bei den Hochhäusern in Kronberg über die B455 parallel zu den Hühnerbergwiesen gerade aus die ersten 2,5 Kilometer noch geradeaus hoch auf der AB ;), und dann eigentlich nur noch durch den Wald (Siebenbrüder-Weg -> Volleulen-Weg) ziemlich geradeaus auf die Altkönig zu und hoch.

Hm also du meinst sicher die Altenheim Hochhäuser Altkönigblick. Ab den Sieben Brüdern wird es heftig. Wenn du unten langsam beginnst schaffst du es auch irgendwann im kleinen Gang bis zum gebrannten Steinschlagweg. Ab dort wirds krass. Und und insbesondere ab dem 300-Meterweg muss man eigentlich rechtsrum und dann gleich links den Kahlschlag hoch, sonst schafft man es nicht durch die Steine. Gut und das letzte Stück, an der STelle, wo man auch Richtung Fuchstanz wieder links fahren kann, dort muss ich auch anhalten und Kräfte sammeln und trotzdem schaffe ich es nie ohne umzufallen bis zu den Ringwällen. (Ist ja auch verboten und deswegen sollte man es eh lassen!)


Meine Empfehlung an dich. Scheinbar magst du es ja stetig steil. ABer etwas besser geht es, wenn du an den sieben Brüdern links fährst und dann vor Falkenstein wieder rechts an einem Wasserwerk. Dann bis zum Falkensteiner Waldparkplatz etwas erholen und dann hast du die Wahl, entwerder den Jagthüttenweg (kein Plan ob der so heisst) rechts hoch. Oder erstmal ein Stück Richtung Fuchstanz (aber den steilen Weg) und dann den 300-Meterweg, oder schon viel eher auf diesem Stück der roten Markierung Richtung Altkönig folgen (sehr schön und schwer).

In der Gegend gibts noch den schwarzen Weg, aber den fährt man besser abwärts...
 
CoAXx schrieb:
Hm also du meinst sicher die Altenheim Hochhäuser Altkönigblick.

Nein den Rosenhof, also etwas weiter die B455 Richtung Waldschwimmbad.
Aber die Strecke dürfte die gleiche gewesen sein, da ich mich nach dem Hühnerberg ein wenig nach rechts Richtung Hühnerbergwiesen gehalten hab. Und vor dort aus nur noch gerade hoch Richtung Sieben Brüder.

CoAXx schrieb:
Ab den Sieben Brüdern wird es heftig. Wenn du unten langsam beginnst schaffst du es auch irgendwann im kleinen Gang bis zum gebrannten Steinschlagweg. Ab dort wirds krass. Und und insbesondere ab dem 300-Meterweg muss man eigentlich rechtsrum und dann gleich links den Kahlschlag hoch, sonst schafft man es nicht durch die Steine. Gut und das letzte Stück, an der STelle, wo man auch Richtung Fuchstanz wieder links fahren kann, dort muss ich auch anhalten und Kräfte sammeln und trotzdem schaffe ich es nie ohne umzufallen bis zu den Ringwällen. (Ist ja auch verboten und deswegen sollte man es eh lassen!)

Das beruhigt mich sehr. Ich habe mir scheinbar den "ungünstigsten" Weg ausgesucht und hatte die ganze Zeit Bergauf diesen Thread im Hinterkopf :p und hab nur gedacht "oh Junge, wieso kommt hier scheinbar jeder mit Leichtigkeit hoch und du musst kämpfen ;)

CoAXx schrieb:
Meine Empfehlung an dich. Scheinbar magst du es ja stetig steil. ABer etwas besser geht es, wenn du an den sieben Brüdern links fährst und dann vor Falkenstein wieder rechts an einem Wasserwerk. Dann bis zum Falkensteiner Waldparkplatz etwas erholen und dann hast du die Wahl, entwerder den Jagthüttenweg (kein Plan ob der so heisst) rechts hoch. Oder erstmal ein Stück Richtung Fuchstanz (aber den steilen Weg) und dann den 300-Meterweg, oder schon viel eher auf diesem Stück der roten Markierung Richtung Altkönig folgen (sehr schön und schwer).
In der Gegend gibts noch den schwarzen Weg, aber den fährt man besser abwärts...

Super, vielen Dank für die Tips !!! Ich sag mal es hätte ruhig nen kleinen Tick gediegener sein dürfen bergauf :) , ich bin noch nicht so oft ganz hoch auf den Altkönig gefahren und kenne daher die Wege noch nicht so gut. Werde mich das nächste Mal an deine Wegvorschläge halten und mal die Variante testen am Sieben Brüder links abzubiegen. Klingt so wie's sich liest vielversprechend.

Denke ich sollte auch mal zusehen dass ich eine (gute) Waldkarte für den Taunus finde damit ich das nächste mal weiß wo ich bin ;) ;)

muchas gracias
 
Sushbone schrieb:
Nein den Rosenhof, also etwas weiter die B455 Richtung Waldschwimmbad.
Aber die Strecke dürfte die gleiche gewesen sein, da ich mich nach dem Hühnerberg ein wenig nach rechts Richtung Hühnerbergwiesen gehalten hab. Und vor dort aus nur noch gerade hoch Richtung Sieben Brüder.

OK wenn du dort startest, dann fahr doch am Hühnerberg links rum vorbei bzw hoch und folge einfach der elend langen aber sehr schön gleichmässigen Strecke. Sie führt dich am genannten Wasserwerk vorbei zu dem Waldparkplatz Falkenstein. Die Strecke mag nicht jeder, aber ich sehr, weil sie so herrlich lang gleichmässig und eben hochgeht, dort hat man richtig schön in sich reinhorchen und sein Tempo finden. (An den Siebenbrüdern kommste dann aber nicht vorbei.)

Den Brunnen am Fuss nahe der Bundesstrasse kann ich auch sehr empfehlen... Also dann viel Spass!
 
OK wenn du dort startest, dann fahr doch am Hühnerberg links rum vorbei bzw hoch und folge einfach der elend langen aber sehr schön gleichmässigen Strecke. Sie führt dich am genannten Wasserwerk vorbei zu dem Waldparkplatz Falkenstein. Die Strecke mag nicht jeder, aber ich sehr, weil sie so herrlich lang gleichmässig und eben hochgeht, dort hat man richtig schön in sich reinhorchen und sein Tempo finden. (An den Siebenbrüdern kommste dann aber nicht vorbei.)

Hi CoAXx,

späte Antwort, musste die letzten Wochen und Monate leider ziemlich aufs MTB verzichten weil ich in den letzten Zügen meines Studiums (diese Woche ists dann vorbei). Bin die erwähnte Strecke vor einigen Wochen mal angefahren, auf den Altkönig gezielt rauf ging zwar nicht weil meine Freundin dabei war und die Partou nicht zu überzeugen war den Berg anzugehen :-)).

Abe egal, ich bin mal die erwähnte Route gefahren, Richtung Wasserwerk kannte ich sie noch, das Stück ist wirklich elend ;-), normalerweise biege ich dann oben immer links zum Viktoriatempel ab. Aus reiner Neugierde bin ich dann aber mal direkt oberhalb vom Wasserwerk rechts reingefahren, und habe festgestellt, dass das vielleicht eine nette Kombination aus deinem Weghinweis und meinem Erstversuch :-) sein könnte.

Will jetzt im Winter wenns Studium vorbei ist wieder verstärkt aufs Rad rauf trainieren, jedenfalls der Tip für den Altkönig von Seiten des Wasserwerks anzupeilen scheint mir sehr gut gewesen zu sein. Vielen Dank dafür nachträglich nochmal!!

PS: Hier sieht man nochmal welchen Weg ich eingeschlagen habe:
Der zentrierte Weg, hinter dem Wasserwerk schräg hoch
Der scheint mir wenn man sich das bei Google Maps anguckt recht annehmbar auf den Altkönig hochzuführen. Irgendwann müsste man dann auf ein Teilstück treffen dass ich damals auch gefahren bin.
 
Hey Leute

Noch ein Kronberger hier!
Wohne in der Taunusstraße, würde gerne mal die genaue Wegbeschreibung für den von euch angesprochenen schweren "schwarzen" (in unserem Wald gibt es Wege die farbig beschildert sind?) Weg auf den Altkönig wissen. Derzeit fahre ich immer von mir aus über die Brücke, die über die Straße führt, die am Schwimmbad vorbei Richtung Oberursel und zur 661 führt. Dann fahr ich hoch und biege nach dem Forsthaus rechts in den Wald ein, hier wird der linke Weg gewählt mit dem ersten längeren steilen Anstieg am Ausbildungszentrum (ehemals Deutsche Bank) vorbei, dann so einen kleinen Treckerweg hoch, halblinks am jüdischen Friedhof vorbei, immer gradeaus hoch, über eine Schotterwegkreuzung, der Richtung aus der wir kamen über die Kreuzung folgenden den Schotterweg so halb rechts folgend, immer weiter bis es irgendwann links um den Berg weiter hochgeht bis es dann wieder zu einem längeren steilen Stück kommt. Dieses beende ich dann wenn der erste Weg kreuzt und fahre rechts lang (man könnte mit brachialer Gewalt evtl. probieren weiter geradeaus zu fahren?) ein wenig in die Ebene, dann hat man die Wahl entweder etwas holpriger links hoch so ein dunkler Weg mit vielen Wurzeln, ein wenig Geröll und einigen Ästen im Weg, oder weiter der Ebene folgend, leicht runterrollend, links abbiegen, einen kleinen steileren Anstieg überwinden und nochmal links fahren, dann immer am Berg lang. Irgendwann gehts dann an einem alten Jagdhochstand (hier trifft der zuvor angesprochene ruppigere Weg wieder auf unsere Spur) rechts hoch, der Boden wird gerölliger, links rum und nochmal ein wenig um den Berg, noch mal links und rechts (ich hoffe ich bringe gerade nichts durcheinander, fahre das so automatisch und achte nie auf die Reihenfolge Oo) und man kommt zu einem gerodeten Stück ebenfalls mit Hochsitz von wo aus man einen herrlichen Blick auf Kronberg und Umgebung, bei klarer Sicht sogar bei nach Frankfurt hat. Dann weiter folgen, und irgendwann gehts rechts und es beginnt ein Streckenstück an dem der komplette Boden aus Geröllbrocken besteht. Meist ist kurz vor Ende der ersten Geröll-Linkskurve Schluss, schieben... Geröll überwunden, kurz über ein Stück mit hohem Gras halbrechts(schon fast oben, ebenfalls guter Blick), dann gehts wieder links hoch, wieder Geröll, wieder nach verkrampften Versuch hochzukommen 15m schieben, dann noch wie man will links oder rechts ein wenig einem kleinen Trampelpfad folgen und man ist oben bei den Bänken angekommen. Runter geht es dann den gleichen Geröllweg, die ruppige Variante des Wegs hoch wieder runter, dann leider mangelns Wissen wo man sonst lang könnte über die Schotterwege runter bis zum jüdischen Friedhof, hier dann aber links und nicht rechts weg, einen kleinen Anstieg auf diese riesigen Findlinge hoch, die kleinen Römertreppchen runter, einem schönen Trail folgend, am Viktoriatempel rauskommend, dann den Weg mit den eingearbeiteten Regenrillen weiter schräglinks runter, an einem dieser Riesigen Findlinge vorbei, dann einen Pfadfinderweg oÄ einschlagend rechts runter, dann immer immer geradeaus, schöne Senken, über dünne Holzverbindungen, immer mal einen Schotterweg kreuzend, hier und da eine schlammigere Stelle, bevor ich mit ordentlich Dampf ca. 50m oberhalb der Abzweigung zum Birgelstollen auf der Straße im Wald rausschieße, nochmal mit ordentlich Geschwindigkeit zum Schwimmbad runter über diesen tollen in die Straße integrierten Hubel, rechts in dieses kleine Waldstückchen (die sollen endlich den Weg an der Schnellstraße wieder befahrbar machen) dann durch das Wohngebiet, links runter, unter der Schnellstraße durch (bemalt von ehemaligen AKS-Schülern, ein kurzes Stück am Golfplatz lang und dann rechts wieder hoch, links und wieder daheim angekommen :)
 
Hey JanERDI,

krasser Text :-)

Es wird Zeit, dass hier die Leut einen GPS Logger mithaben, um einfach etwas zu untermalen, von was man spricht.

Ich kann dir den schwarzen Weg zeigen, nehme mir zBsp vor morgen vormittag da hochzujoggen, oder besser zu kriechen. Wobei das vielleicht schlecht ist bei dem Wetter, denn ich würde niemendem empfehlen, den bei Nässe zu fahren.

Zum Namen: bei dem Weg steht an der Jaghütte (etwas unterhalb) ein Schild "Schwarzer Weg". Zudem ist das auszeichnende Symbol entlang des Weges immer ein Schwarzer Balken.
 
Naja dann würde ich sagen: Jetzt mal frisch an's Werk und den Text via Absätze schnell ein wenig lesbarer gemacht... ;)

... so ist mir das echt zu anstrengend zum Lesen.

das wird mit absätzen aber auch nicht unanstrengender, liegt einfach am inhalt an sich ;)

z.b. hätte "victoria-tempel-trail runter" völlig ausgereicht :D
 
Zurück