Werkzeug/ Demontageproblem

landsbee

cultMTB
Registriert
23. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1.011
Ort
Hessen
Ich brauche mal die Hilfe von den Werkzeug/Demontage Profis hier aus unserem Forum! Ich verzweifel langsam! Es geht um die DEMONTAGE der rechten Lagerschale bei den alten Shimano Innenlagern, habe jetzt schon zwei Park Tool HCW4 Lagerschlüssel geschrottet (nicht an einer Lagerschale, aber viele waren es auch nicht :confused:), im Netz konnte ich keine klare Aussage über ein wirklich brauchbares und zuverlässiges Werkzeug für die rechte Lagerschale rausfinden, am besten wäre eins wo man problemlos eine Verlängerung (hohles Rohr) draufstecken kann um den Hebel zu verlängern, was habt ihr für Tipps, Ratschläge, Erfahrungen??? Danke für eure Hilfe, liebe Grüße Daniel:daumen:
 
Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem entsprechendem Werkzeug von Sugino gemacht:

D43A5D45-F08E-49A7-AA55-A97DBEE777D1.jpeg


Link: http://velobase.com/ViewTool.aspx?ID=98c7afeb-08eb-4b4b-aee3-b46fc2d5af6b
 
Das mit der Richtung ist nicht das Problem, 20 Jahre alte Innenlager mit richtig festsitzender rechter Lagerschale schon eher, bei vielen Rennern sind oft noch die ersten Innenlager drin und sitzen mitlerweile recht fest, daher zum einen meine Frage nach dem besten Werkzeug und auch ob ihr noch irgendwelche Tricks/Tipps habt um die Lagerschale zu lösen?

Den Sugino hab ich auch, aber da kann man halt am Ende keine Verlängerung draufstecken um einen längeren Hebel zu bekommen!

Ich werde mir nachher mal die Shimano/Campagnolo Lagerschlüssel anschauen, hatte vorab gedacht das Park Tool eigentlich ja auch recht gut sein sollte, aber die Passgenauigkeit ist irgendwie nicht so gut, zuviel Spiel (das ist beim Sugino besser).
 
So ein Problem hatte ich auch mal, hab die Lagerschale in den Schraubstock eingespannt & dann den Rahmen gedreht.
 
Um welche Seite gehts denn ?
Die "Gabelschlüssel seite" spann ich auch immer mit Schonbacke in nen Schraubstock - besser gehts kaum. Ist bei nackten Rahmen immer das erste was ich mache. Aufpassen dass man nicht kippt.

Die Haken vom konterring - tja - da hilft nicht viel anders als Einweichen, ich löse wie gesagt meist zuerst die andere Seite, entkerne das Lager und lass dann die rechte Schale über Nacht in Wd40 einweichen dass ich von Innen im Gehäuse auf die Kante der Schale sprühe..

Wenn der Konterring ab ist, dann hab ich aber keinen festen Schlüssel wie den gezeigten sondern ich nutze einen variablen Stirnlochschlüssel. Stiftdicke sollte natürlich die richtige gewählt werden.

Grundsätzlich sichere ich beim Tretlager, egal welcher Typ immer was Werkzeug gegen Abrutschen. Paar große Karosseriescheiben, Schnellspanner, Achsbolzen, so Zeug liegt bei mir dafür immer rum.
 
Hi Daniel,
ich hab bislang jede Schale rausbekommen, ohne Verlängerung,
manchmal sitzen sie seeeeehr fest, vor allem in Stahlrahmen und schlechter Wartung, evtl. vorher mit WD 40 o.a. einjauchen und wirken lassen....
Gruß chowi
 
Esrtmal danke für die schnellen Meldungen:daumen:. Ich denke ich werde eine Kombination aus "neuer Schlüssel/ Shimano-Campagnolo + WD40 von der Innenseite einspühen + das Sichern gegen das abrutschen " bei meinen nächsten Objekten versuchen.

an Chowi// ich sehe nur noch einen 20" Wunsch bei dir, was ist aus dem Nöll/Salsa Wunsch geworden, in Erfüllung gegangen?

lg Daniel
 
Tretlagergehäuse erhitzen. Ich mach das mit einer Lötlampe, der Lack hält kurzes Erwärmen in der Regel aus. Zum Rausdrehen dann die von Kint erwähnte Schraubstockmethode jedoch ohne Schutzbacken, dafür mit glatten Backen.

Wenns überhaupt nicht geht, Dremel mit Trennscheiben. Viel Zeit und noch mehr Gefühl.

Viel Erfolg, Gruß, Gerrit
 
Die Campa Werkzeuge habe ich auch, damit bekommt man die Lager in der regel auch gut raus (ggf. mit einem gummihammer dem Schlüssel nachhelfen).
Der Vorschlag mit dem Schaubstock ist auch sehr gut, habe ich ebenfalls schon gemacht (hier besteht jedoch eine gewisse Verletzungs- und Materialzerstörungsgefahr).
Das Teil geht raus!
Viel Erfolg
Matthias
 
kriechöl über nacht und
(ggf. mit einem gummihammer dem Schlüssel nachhelfen).
so habe ich bisher auch jede lagerschale raus bekommen.
wichtig hierbei: steter tropfen höhlt den stein, soll heißen: hunderte kleine hammerschläge statt mit einem großen hebel dran gehen ist hier angebrachter um den rahmen nicht zu beschädigen. dauert mitunter mal 10 minuten, aber ging bisher immer.
viel erfolg :daumen:
 
hiermit habe ich gute Erfahrungen gesammelt:

innenlagermontagewerkzeug_konventionell_sw36.png


da habe ich den hebel zwar auch schon leciht krumm bekommen aber ich habe bis jetzt jede dieser Lagerschalen damit rausbekommen.
Ein paar Macken haben die Kanten zwar auch schon...

Innen wird was gegengeschraubt (auf dem Bild nicht mit drauf) , dann klappt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
es gibt von tacx einen schlüssel mit sehr langen arm, der vorteil von dem tacx schlüssel ist das er von innen auf der schale festgeschraubt wird und nicht abrutschen kann. wir nutzen den seit jahren in der werkstatt und bisher ging alles damit raus. nur ist das natürlich ein recht altes werkzeug das du so nicht mehr standard mässig bekommst, aber vieleicht gibt es ja eine werkstatt in der nähe die den auch haben.
viel glück :)
 
hiermit habe ich gute Erfahrungen gesammelt:

innenlagermontagewerkzeug_konventionell_sw36.png


da habe ich den hebel zwar auch schon leciht krumm bekommen aber ich habe bis jetzt jede dieser Lagerschalen damit rausbekommen.
Ein paar Macken haben die Kanten zwar auch schon...

Innen wird was gegengeschraubt, dann klappt das.

:daumen: Genau dieses Werkzeug hab ich mir auch mal gekauft......damit hab ich bisher auch jedesmal Erfolg gehabt. Meins ist von Cyclus Tools.
 
Zurück