Whiplash 2006 Vorbaulänge

magg

Ehrenmitglied
Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
ich bau mir gerade ein Whiplash (2006) mit einer Fox 36 Van 2006 auf und da hat sich die Frage über die Länge des Vorbaues gestellt. Verbauen werde ich den Syntace Superforce, von dem es die Längen 45, 60, 75, usw. gibt. Gefühlsmäßig würde ich sagen zwischen 45 und 60. Kann mir da mal jemand einen Tipp geben?

Danke
magg
 
Ich fahre den Superforce in 60mm mit einem Vector DH 12° und finde diese Kombination nur geil. 45mm Vorbaulänge wären mir persönlich zu kurz, zumal mein Lenker noch sehr stark gekröpft ist. Über die 12° kann man streiten, 9° tun`s evtl. auch, aber ich hab seitdem keine Handgelenksbeschwerden mehr... Und 60mm Vorbaulänge ist keinesfalls zu lang, das Rad fährt sich schön ausgewogen und reagiert direkt auf Lenkerzug bei Drops oder Sprüngen. Ich werde nix anderes als Syntace mehr fahren, mir passt`s und ich hab einiges ausprobiert...

Stefan
 
Hi,
danke für die rasche Antwort. Das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Auch ich möchte den Vector DH verbauen, nur kann ich leider keine 9er Kröpfung finden. Gibts die vielleicht nicht mehr? Auf der Syntace HP gibts nur mehr 6° und 12°. Der Schritt ist dann doch relativ groß. Beeinflusst die Kröpfung eigentlich die Uphilltauglichkeit oder ist das egal? 60mm Vorbau wär ja da eher positiv. Welche Gabel fährst du? (bzw.Lenkkopfwinkel)

Gruß
magg
 
Hoppla, hab mich vertan... 6,12 und 16° meinte ich. Allerdings gibt`s den Lenker in 700mm Breite nur mit 12°, wenn Du also einen Breiten Lenker fahren willst, bist Du auf die 12° angewiesen.
Zur Uphilltauglichkeit: die Kröpfung verringert ja die effektive Vorbaulänge, insofern gibt`s dann die Einschränkung kürzerer Vorbau>aufrechtere Sitzposition>geringere Uphilltauglichkeit. Es ist halt die Frage, wo Du den Schwerpunkt setzt: hauptsächlich FR-Touren>75mm, gelegentlich Touren, viele Sprünge/Drops/FR bergab>60mm, rein DH>45mm (wobei ich auch da 60mm bevorzuge). Ich fahre zwar auch mit 60mm Touren kriege aber nicht soviel Zug auf den Lenker und gehe es daher gemütlich an...
Schonmal über einen VRO-DH nachgedacht? Verstellbereich 45-95mm, kompatibel mit allen Vector Lenkern, das ganze mach den Einsatzbereich dann universell bei trotzdem voller FR/DH Tauglichkeit...

PS: fahre eine Boxxer Team 04 mit 545 Einbauhöhe, demnächst `ne 66 RC2X, ändere aber nix am Vorbau.
 
Beim VRO-DH verstellst du ja auch die Höhe wenn du die Vobaulänge veränderst, seh ich das richtig? Wie groß bist du und welche Rahmengröße fährst du?

Gruß
magg
 
Höhe Verstellen ist richtig, leider macht Syntace keine Angaben zu den Länge-/Winkelrelationen. Die Vorbaufrage ist aber eine sehr leidige, ich hab auch ewig rumüberlegt und probiert, und letztlich kommen dann noch persönliche Vorlieben zum Zuge. Ich hab schon Leute gesehen, die mit `nem 30er Vorbau glücklich waren genauso wie einige 70mm fahren. Für mich sind die 60mm in Verbindung mit der 12° Kröpfung des Lenkers halt perfekt.
 
Ich fahr einen 60mm Superforce mit Vector DH Lowrise 12°, 68mm. Die Vorbaulänge ist Perfekt, anfangs fühlte ich mich etwas weit unten, doch mittlerweile bin ich sehr zufrieden, denn damit ist die Uphilltauglichkeit verbessert. Wenn ich mit dem Ding jedoch hauptsächlch Downhill fahren würde, würde ich einen höheren wählen.

Johnny
 
An den Lowrise hab ich gar nicht gedacht, ich fahre den normalen Vector DH... Also: Lowrise Vector DH in Verbindung mit dem VRO DH könnte bei der Höhenverstellung des Vorbaus natürlich einiges an "Überhöhe" wettmachen...
 
Ich fahre den 75mm Superforce im Touren/FR - Einsatz (ebenfalls mit 36 Van), passt mir persönlich recht gut, allerdings bin ich auch knapp 1,90m.
Für den DH-Einsatz würde ich allerdings auch eher den 45mm nehmen, bin am letzten WE mit 200mm Boxxer untwegs gewesen, da war der 75mm deutlich zu lang.

ride on

Zoomi
 
Danke für eure Antworten,
also mit den Anhaltspunkte die ihr mir gegeben habt wird wohl das ganze doch eine Sache des Gefühls, Vorlieben, Einsatzzweck bleiben. Auch auf die Gefahr hin, mal einen Fehlkauf zu riskieren. Ich werd jetzt mal 60mm Vorbau versuchen, Kröpfung 12° und die Version Lowrise noch mal gründlich überdenken, hört sich nämlich auch vernünftig an.

Gruß
magg
 
So ist's Serienmässig auf 1 1/8" Gabeln drauf (Beim Whiplash) und ich denke die haben sich schon überlegt einen möglichst guten Kompromiss zu finden. Mich würde dann interesieren, was du schlussendlich drauf machst und wie es sich bewährt. Es ist halt auch so, dass man sich an etwas gewöhnt, was je nach dem gar nicht das besste wäre und gar nicht mehr anders fahren kann. Also je länger man ein Bike hat um so subjektiver wird die Einschätzung.

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Mich würde dann interesieren, was du schlussendlich drauf machst und wie es sich bewährt. Es ist halt auch so, dass man sich an etwas gewöhnt, was je nach dem gar nicht das besste wäre und gar nicht mehr anders fahren kann. Also je länger man ein Bike hat um so subjektiver wird die Einschätzung.
Johnny
Mein Bericht wird folgen, dauert wohl noch ne weile bis alle Sachen eintrudeln und zusammengebaut sind. Jetzt ist es ohnenhin zu kalt zum Biken. :)
 
Naja mir wärs am Dienstag lieber gewesen, der Boden wär schlammig! Hab mir wegen dem blöden harten Boden den Helm zerstört, Kinn aufgechlagen und den kleinen Finger angebrochen -> zwei Wochen Gibsschiene!
 
Habt ihr`s gut, bei euch ist nur der Boden gefroren... Hier liegen 20cm festgefrorener, vereister Schnee auf den Wegen. An Radfahren ist momentan nicht zu denken, ich bin schwer auf Entzug.:mad:
 
dito - ich bin auch schon auf Entzug.

Letztes WE schon aus lauter Verzweiflung in den Spessart ausgewichen, da schaut´s besser aus - hoffentlich ist bald Frühling. :love:

ride on

Zoomi
 
Ich halt mich mit Skifahren und Skitouren fit und denk dabei nur an mein bike. Das ist wie Sex mit einer anderen Frau, auch ganz schön aber immer dieses schlechte Gewissen! :lol:
 
Hier in der Schweiz habe ich seit zwei Wochen keine Wolke mehr gesehen, aber es ist halt arschkalt (Tag -3° bis -5°C). Zum Biken jedoch gar nicht so übel, in der Sonne ist's eh wärmer. Nur die Sonne geht halt noch viel zu früh unter, darum liegt nur am Wochenende Biken drin. Schnee liegt erst so ab ca 1000m.ü.M. Hoffentlich schliessen die den Thread nicht, wenn hier so Themaunabhängige Sachen geschrieben werden :)

Johnny
 
Zurück