wie beseitige ich Spiel am Dämpfer

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

der Dämpfer meiner Freundin hat starkes Spiel. Ich befasse mich zum ersten mal mit dem Thema.

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Vielleicht kann mir ja jemand sagen wo das Problem liegt.

Der Aufbau sieht folgendermaßen aus. An der Dämpferbefestigung ist eine durchgehende hohle Welle die zwischen dem Umlenkgebel geschraubt wird. Die schwarzen Buchsen sind aus Plastik.

So wie ich ich das sehe ist die Welle und das Gleitlager verschlissen. Wie seht ihr das? Meint ihr ich sollte auch die Buchsen tauschen? Der Dämpfer ist ein DNM AO30RC der zudem auch noch undicht ist.





 
Hier findest du neue Lager:

http://huber-bushings.com/

Es würde wahrscheinlich reichen, nur die neuen Gleitbuchsen einzupressen,
du kannst es aber auch gleich richtig machen und dir beim Stefan ein Lager/Buchsen Set
mit Igus Gleitlagern bestellen.

Danke für den Link. auf der Seite hatte ich schon mal gestöbert, da das Bike vermutlich nicht mehr lange gefahren wird dachte ich an eine etwas günstigere Lösung. Muss nämlich noch den Gabel Service machen und der Dämpfer muss vielleicht sogar erneuert werden. Die Welle hat spührbare Riefen/Vertiefungen

Du schreibst Gleitbuchsen einpresse. Nicht das ich was durcheinander bringe.

Das Gleitlager wird gepresst und die Gleitbuchsen schiebt man einfach auf die Welle. Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
meist zwei: eine im oberen, eine im unteren Dämpferauge.
Es gibt aber auch Rahmen, die brauchen nur eine, weil die eine Seite des Dämpfers direkt aufnehmen (Giant ReignX, viele Specialized, etc)

Ansonsten einfach so eine:
http://www.bike-components.de/products/info/p20016_FOX-DU-Bushes-Gleitlager-fuer-Daempfer-.html


achso war das gemeint, verstehe. sehe ich das richtig das Huber das komplette Set inkl. Welle verkauft? Die Welle muss definitiv getauscht werden der sieht man den Verschleiß deutlich an.
 
Hi,

beim Huber bekommst du i.d.R. 4 Buchsen und 2 Lager geliefert.
Bei dir scheint aber direkt die Welle im Lager zu stecken und keine Buchsen mehr... die grauen Kunststoffhülsen sind nur Abstandshalter?

Schreib ihn einfach an, der ist super nett und hilfbereit und hat einen TOP Service!

Grüße
Otto
 
Normale Schrauben (DIN 912) habe ich in der Regel da.
Allerdings nicht diese Bolzen.

@ sciregomtb Wenn du das Bike eh nicht mehr lange fahren möchtest
würde ich selbst den Bolzen nicht mehr tauschen.
Nur das verschlissene Gleitlager austauschen und die Welle mit feinem Schmirgel glätten.
 
Normale Schrauben (DIN 912) habe ich in der Regel da.
Allerdings nicht diese Bolzen.

@ sciregomtb Wenn du das Bike eh nicht mehr lange fahren möchtest
würde ich selbst den Bolzen nicht mehr tauschen.
Nur das verschlissene Gleitlager austauschen und die Welle mit feinem Schmirgel glätten.

ich glaube nicht das ich das ganze Spiel nur mit dem Gleitlager beseitigen kann. Der Bolzen sieht schon übel aus. Mir ist eben eingefallen das ich den Bolzen auch drehen lassen könnte.
 
Normale Schrauben (DIN 912) habe ich in der Regel da.
Allerdings nicht diese Bolzen.

@ sciregomtb Wenn du das Bike eh nicht mehr lange fahren möchtest
würde ich selbst den Bolzen nicht mehr tauschen.
Nur das verschlissene Gleitlager austauschen und die Welle mit feinem Schmirgel glätten.


werde nun erst mal so wie du vorgeschlagen hast nur das bzw. die Gleitlager tauschen und dann sehen ob noch Spiel vorhanden ist. Würde gerne welche von dir nehmen. Gibt es verschiedene Größen oder sind alle Dämpferaugen gleich?
 
Was sind denn das eigentlich für Kunststoff-Lager? In den Dämpfern werden meines Wissens häufig iglidur J oder iglidur W300 Gleitlager von igus verbaut. - Die sind aber gelb... - Schau zur Sicherheit mal hier.
 
keine Ahnung was das für welche sind. Macht auch nichts, die kommen ja eh in den Müll.

Ich habe probiert den Dämpfer zu öffnen, habe es aber nicht geschaft. Erst nach meinem Versuch habe ich den bedrohliche Warnaufkleber gesehen. Was meint ihr lieber nicht öffnen? Ich hatte das Dämpferauge im Schraubstock gespannt und versucht das Gehäuse vom Kolben zu schrauben. Das Gehäuse ließ sich zwar drehen aber es ließ sich nicht abschrauben. Habe dann vesucht die große schwarze Schraube nebe der Dichtung zu lösen (siehe Bild) aber die sitzt zu fest. Kann mir jemand weiter helfen?


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück