Wie findet ihr die Ergonomie des Rohloff-Drehgriffs?

Wie gut ist eurem Empfinden nach der Rohloff Drehgriff?

  • Sehr angenehm zu fassen - keine Probleme

    Stimmen: 8 12,7%
  • Nicht besonders gut oder schlecht - unauffällig

    Stimmen: 28 44,4%
  • Sehr unangenehmer Griff - störend

    Stimmen: 21 33,3%
  • Mich hält die Form des Drehgriffes von einem (weiteren) Kauf einer Rohloff ab

    Stimmen: 10 15,9%

  • Umfrageteilnehmer
    63

Thunderbird

in Quarantäne
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Freiburg-Land
Ich würde gerne mal wissen, ob nur ich den Drehgriff von Rohloff
so schrecklich finde. Etwas unergonomischeres bin ich noch nicht gefahren.
Vielleicht wissen die das bei Rohlof gar nicht, weil sie alle dreieckige Hände haben?

Wenn hier ein relevantes Resulat rauskommt, werde ich das natürlich weiterleiten.

Also - stimmt bitte ab!
 
@ Joscha: danke, den kenne ich. Gibt's den auch in schön? ;)
Aber es geht mir auch eher um's Prinzip. Nachrüsten kann man alles.

@ schnellejugend: Ich habe eigentlich keine kleinen Hände (Gr. 8,5),
aber danke für den Tip! Dann gehe ich mal mit dem Dremel ran.

Thb
 
ich habe keine pobleme mit dem griff, aber wenn der trigger von nicolai rauskommt steht der ganz oben auf meinem einkaufszettel
 
Ich hatte auch riesen Probleme mit dem Teil. Nach ein paar Abfahrten konnte ich meinen Daumen kaum noch bewegen. Die Lösung war denkbar einfach. Da die Bremsen sowieso nicht direkt am Griff moniert sind, sondern mehr richtung Lenkermitte, habe ich einen neuen Griff gekauft und diesen so lang wie möglich, bei mir fast 10cm, gelassen. Jetzt kann ich den Griff ordentlich greifen und der Knubbel stört nicht mehr.
 
Warum der Schaltgriff diese unergonomische dreieckige Form hat ist mir auch nicht ganz klar. Ich bin der Meinung man könnte ihn auch drehen wenn er rund und ein wenig profiliert wäre.

Ich hab das Problem auch mit einem langen Griffgummi gelöst, sodass ich nur zum Schalten auf den Rohloffgriff greifen muss:

 
Ich hab das Problem auch mit einem langen Griffgummi gelöst, sodass ich nur zum Schalten auf den Rohloffgriff greifen muss:

das halte ich für keine gute alternative - ich brauche immer die hand am "gasknüppel" um schnell schalten zu können ohne erst umgreifen zu müssen. hängt aber sicher auch vom persönlichen stil und einsatzgebiet ab.

ich habe es auch mit dem abrunden der drei ecken probiert und komme damit prima hin.
 
Dann haben Wir Rohloffer ja ziemlich alle den selben Kritik-Punkt:D

Abgerundet wurden meine beiden von Anfang an , sollte jedoch am Triger-Geschwaffel der letzten Zeit etwas dran sein , wär ich auch um Bilder/ Links dankbar!

Gruss Tom
 
Mein Drehgriff rundet sich von allein ab ... und wird dadurch immer schwerer zu schalten. Die Abnutzung ist schon ziemlich enorm und mit nassen Handschuhen bei Regen geht manchmal fast gar nichts mehr. Insgesamt geht das aber immer noch in Ordnung, solange die Schaltung so sauber verbaut ist, dass man nicht durch Dreck oder zu enge Kurven in den Schaltzügen größere Schaltkräfte verursacht. Einen etwas geringeren Durchmesser und eine gröbere Profilierung könnte der Griff dennoch ab Werk haben. Einen Trigger würde ich aber nicht bevorzugen.
 
Zurück