wie halten Aufkleber auf eloxierter Oberfläche?

Registriert
6. September 2004
Reaktionspunkte
39
Hallo,

wie halten Aufkleber auf einer eloxierten Oberfläche? Ich bekomm das nicht hin? hab mittlerweile schon mehrere Aufkleber (einzelne Klebebuchstaben, Logos, Aufkleber mit Transferfolie, Sticker) versucht, doch die Klebewirkung ist minimal.

Gibts nen besonderen Trick dass diese auf einen eloxiertem Rahmen halten?

PS: Ich habs auch schon auf nem eloxierten Vorbau von Syntace und auf einem Lenker von WCS versucht - alles ohne Erfolg. Teilweise rutschen die Aufkleber richtig weg...

:confused::confused::confused:
 
Mit Feuerzeugbenzin die zu beklebende Fläche schön sauber mache und dann draufkleben. Bei mir hält die Folie zum scheuerschutz seit Jahren.
 
niemand mehr ne Idee?
Möchte meinen Namen (Schriftzug mit einzelnen Buchstaben) aus Oberrohr kleben.
 
wird nicht funktionieren weil eloxal relativ rauh ist.
Schneid dir ´ne Schablone und benutz Farbe, z.B. die kleinen Töpchen von Revell, das geht ganz gut, und wenns dir nicht mehr gefällt, gehts mit Nagellackentferner wieder runter.
 
Emh, Revell Kleber ist ein Kleber, welches das Plastik flüssig macht und dann trocknen lässt. Bei Nagellackentferner ist Aceton drin, welcher Plastik auch auflösen lässt ;)

Ich würd beides nicht auf den Rahmen machen
 
Emh, Revell Kleber ist ein Kleber, welches das Plastik flüssig macht und dann trocknen lässt. Bei Nagellackentferner ist Aceton drin, welcher Plastik auch auflösen lässt ;)

Ich würd beides nicht auf den Rahmen machen


Du hast aber das Post von rebell74 gelesen oder. Er schreib ja das er die Farbe von Revell nehmen soll und damit den Rahemn bemalen nichtz was mit Kleben. Wenn den TE es dann nicht mehr gefällt kann er es wieder mit Nagellackentferner wieder weg machen. Da passiert den Rahemn nichts der sollte ja nicht aus Plastik sein.
 
hat mal einer über eine laser-gravur/beschriftung nachgedacht? sollte das nicht machbar sein? geht dann die garantie auf den rahmen flöten?
 
Zurück