Es geht hier um Bikes, nicht um Autos. Finde die Frage recht interessant. Man denkt ja das sich viele Leute häufig neue Bikes kaufen. Sehen tut man die dann sehr selten. Sind meist ältere Bikes. Die Industrie versucht uns ja einzureden das man jedes Jahr das neueste braucht.
So denke ich definitiv nicht. Bei Computern weiß ich, dass ich sie ca. alle 4 Jahre ersetzen sollte. Ich könnte das in vielen Fällen hinauszögern, aber selbst wenn ich weniger anspruchsvoll bin, sollte ich nicht sehr viel länger als 6 Jahre warten. Autos halten länger. Daher meine Frage. Ich weiß nicht, wieso hier so viele Leute posten, die wohl glauben, ich hätte etwas gegen Austausch von Verschleißteilen und normalen Wartungen. Mein Rad kommt nach jeder Saison in die Werkstatt und ich mache kleinere Sachen selbst.
Denke die meisten, mich eingeschlossen, kaufen ein neues Bike weil sie Bock auf was neues haben und nicht weil es wirklich nötig wäre. Probleme mit Federgabeln, Dämpfern und Variostützen, welche wahrscheinlich die häufigsten Defekte ausmachen, kann man genauso bei Neubikes haben.
Ja, allerdings hat ein neues Radl Garantie, das heißt solche Defekte werden kostenlos repariert. Ich brauche nicht das Neueste und ich fühle mich meinem Radl gegenüber auch verbunden (wir verbringen ja viel Zeit miteinander). Aber ich will mich auf mein Mountain Bike verlassen können.
Rational macht dann ein neues Bike nur Sinn wenn der Rahmen Schrott ist. Aber hier geht es ums Hobby. Wer ist da schon rational?
Das würde ich nicht sagen: rational kann man viele Argumente machen. Z. B. kann man auf rein finanzieller Schiene argumentieren, dass es sich ab einem gewissen Zeitpunkt nicht mehr lohnt, ein Rad (oder ein Auto oder einen anderen Gebrauchsgegenstand) reparieren zu lassen. Sobald eine Autoreparatur in der Summe mehr kostet als das Auto wert ist, ist es ein Totalschaden. Fahrräder sind natürlich leichter zu reparieren, aber ich glaube nicht, dass “rational angebracht ist, solange zu warten, bis der Rahmen hinüber ist”. Auch kann es schwieriger werden, überhaupt passende Ersatzteile zu finden, weil die Technologie voranschreitet. Mein Mountain Bike ist die letzte oder vorletzte Generation von 26" Mountain Bikes, jetzt sind 26" zum größten Teil durch 27,5" bzw. 29" ersetzt worden. Ich habe auch noch Schnellspanner und keine Steckachsen. Die Auswahl an Gabeln, Laufrädern, etc. wird kleiner.