wie lange hält eine d321 felge? - oder auch andere?

godshavedaqueen

ich bike, also bin ich...
Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
sachsenpaule
also, ich weis, dass alu nach zwei jahren weich wird - jetzt würde ich doch ganz gerne mal wissen, ob ich meinen laufradsatz - d321, xt, alpineIII - in mein neues bike übernehmen könnte, oder so.

ich meine, was habt ihr für erfahrung - wie eürde sich sowas äußern und wann ist ein austausch unausweichlig?
 
wie? was wird porös? warum das? materialermüdung ist eigentlich das einzige, was passieren kann. also wie gesagt, fahren bis das teil kaputt ist.
 
Meine D321 cd disc mit DT III und Deore XT ist jetzt 4 Jahre alt. Hab ich selber eingespeicht und vor 2 Tagen das erstemal nachzentriert. Ergo = Perfekt

MFG Tyler
 
Also ich: D521 (leichter, aber dennoch vergleichbar mit der D321, nur mit bremsflanken):

Hat nach vier jahren Mosher-Einsatz übelste beulen und Verformungen, ok, jetzt kommt ne neue, aber nur wegen der geilen NS-Bikes-Nabe, aber ich würde meine auch ohne bedenken weiterfahren, wenn ich die möglichkeit zu hätte.

Mfg,
mikey
 
Also ich habe die D321 zwei Jahre gefahren und hatte bis auf einen kleinen Höhenschlag (was sicher an der Speichenspannung lag) nie Probleme.
 
ich hatte in meinem RM6 einen 321er laufradsatz. der wurde dann ans bighit (nur vorderrad) und dann komplett ins hardtail vererbt.

mein fazit zur 321 ist das sie sehr steif ist und langlebig. aber sobald du wenig luftdruck fährst kann sie sich ziemlich schnell verabschieden. ein durchschlag führt bei ihr fix zu einem höhenschlag. dabei reisst die felge meist an den geösten löchern. du kannst sie schon weiterfahren aber irgendwann ist sie eben ganz hin ;).

im ht hab ich die schon oben erwähnte 521 (jetzt heißt die 721) die leichter ist und nicht so anfällig gegen durchschläge. im demo 8 werd ich die 521 nutzen.
mal schauen wie lange sie den harten einsatz übersteht. :)
 
Zurück