Wie lange halten eure Kettenblätter ( das Große ) ????

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
34
Ort
Odenwald
Servus ..... Bin der "große Gänge" Fahrer . Hab jetzt Kassette und Kette gewechselt ( Shimano XT ), dafür geht jetzt vorne nix mehr . Schrauber sagt 42er Blatt total verschlissen . Nach 3400KM . Ich finds bissle dürftig . Früher hielten die ca. 8000-10000KM . Schmiere genug , reinige genug , wenig Regenfahrten . Wie sind eure Erfahrungen bzw. gibts Altanativen zu Shimano , die länger halten ....... Gruß aus dem Odenwald
 
Erste Massnahme ist Kette wechseln, bevor alles andere verschleisst.
kauf die ne Lehre zum Messen und wenn die Kette zu lang wird, mach ne neue drauf. Dann klappts auch mit den Nachbarn (Kettenblätter). :daumen:
 
Finde halt 3400 net übermäßig viel , Schaltqualität war eigentlich noch okay . Dachte halt tust du mal Vorsorglich wechseln . Pustekuchen wars ..... auch wenns Frasen sind , früher hielten die Dinger mehr ..... Kettenlehre is do .....
 
Zu dicke Wadln. :D
Im Ernst, 3400km ist nichts Ungewöhnliches. Es gibt zwar Alternativen zu Shimano, aber die lohnen nicht, weil die auch gleich das x-fache Kosten ohne x-fach länger zu halten. Kannst deine Ketten in Rotation fahren, 3-4 Stück wöchentlich durchwechseln. Streckt die Dauer bis der restliche Antrieb verschleißt aus meiner Erfahrung um ein paar hundert Kilometer.
 
Würde ich nicht tun. Die Kette lebt definitiv kürzer und ist günstiger, als den gesamten Antrieb verfrüht tauschen zu müssen.
3400km KB-Wechsel ist unter "normalen" Bedingungen mMn viel zu früh. Das halten sogar Ketten noch durch.

Berserker :P
Weniger trainieren, dann hält auch der Antriebsstrang länger!
 
Reden wir von 10-fach? Dann würde mich nicht wundern, wenn die KB hinüber sind, wenn die Kette 3400km gelaufen war. Ich habe jetzt zweimal meine XT-Kette nach ziemlich genau 1800km getauscht. 10 Glieder zwischen den Rollen gemessen hatten dann eine Länge von 120,3mm (Neu 119,8mm; Längung ca. 0,5mm). Wenn du damit fast doppelt so lange gefahren bist, sind die KB hinüber, glaube ich sofort. Alte Kette und alte Kassette wieder drauf und fahren bis zum Defekt, dann komplett neu.
 
Kommt aber auch auf die Bedingungen mit der die Kette gefahren wurde.

Bei nur Schön Wetter halt ich 3400 km schon für realistisch.
 
Finde halt 3400 net übermäßig viel , Schaltqualität war eigentlich noch okay .
An der Schaltqualität kannst du das nicht festmachen. Grober Anhaltspunkt bei mir ist: Kette kommt im April drauf und spätestens im September wieder runter. Fahr ich mit dem Bike mehr als 2000 km, wird eher gewechselt. Im Hinblick auf den Preis einer Kette und die Kosten für 'ne neue Kassette + neue Kettenblätter bzw. neue Kurbel scheint mir das am ökonomischsten. Ich zumindest fahre mit dieser Taktik am Marathonbike Kassette und Blätter locker 4 Jahre. Wobei ich dann nicht bloß die Blätter wechsle, ich montiere gleich 'ne neue Kurbel.
 
Zu 97% fahr ich auch bei schönem Wetter. Mein Antrieb würde ich als sehr gepflegt bezeichnen. Wird im Prinzip nach jeder Fahrt abgespült und ca. alle 100-150km mit OoR geölt. Ich hatte ziemlich exakt zweimal nach 1800km die Längung auf 120,3mm erreicht mit der CN-HG95. 9-fach XT hielt doppelt so lange. Da ist 10-fach wirklich verschleißiger. 3400km würde meine Kette auch bei 100% Strasse nicht machen.
Die Kette war bei Chaosbiker mit Sicherheit schon zu lang und die KB haben Schaden genommen.
 
Meine viereckigen Shimano Biopace v.1 in Stahl halten seit 30 Jahren und geschätzten 50.000 km
greensmilies-010.gif
 
Eine Kette längt sich, egal ob auf Straße oder im Gelände. Wer fährt schon so durch den Schlamm das Schaltwerk, Ritzel und Kurbel drin versinken. Wie gesagt, meine RR Ketten halten auch nicht länger und das RR wird nichtmal wirklich schmutzig.
 
Zurück