Wie lange halten Klickpedale ?

teuto_biker

Kettenknecht
Registriert
14. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schloß Holte - Stukenbrock
Hallo,

ich habe folgendes Problem meine Klickpedale sind jetzt 2 1/2 Jahre und 11.000 Km alt und beim linken Pedal ist manchmal ein kratzen, schaben und knacken zu hören und auch im Fuß leicht zu spüren. Rechts ist nichts zu hören oder spüren.

Habe mir schon neue Cleats unter meine Schuhe gebaut, weil ich dachte die Dinger sind verschliessen, aber die Geräusche sind geblieben.

Ach ja, habe die SH-M 515 dran.

Oder kann es auch vom Tretlager kommen, aber Spiel ist dort nicht festzustellen.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Ralph
 
also ich habe pdm 525. ca 40 tkm und 5 jahre auf meinen touren rad gelaufen. nicht einmal gewartet und funktioren immernoch. sind zwar etwas verschlissen. aber da es nun die stadtschlampe meiner freundin ist soll es mir egal sein.
 
Wie wärs mal mit einer schönen Ladung Brunox drüber? Mach ich immer wieder... knarzt nie. Sind zwar auch nicht sehr alt, trotzdem schon viel Schlamm etc. gesehn.
 
Hallo!

Ich fahre meine Shimano PD-M737 seit es diese gibt, also seit 1990 (schon am x-ten Rad).
Bei einem Sturz ist mir sogar einmal ein Teil des Schließmechanismus am Pedal gebochen. Das hält nach einer Hartlötung aber auch wieder.
Gewechselt habe ich lediglich die Cleats.
Die Funktion ist mMn. nicht viel schlechter wie zu Beginn, der weit geringere Bewegungsspielraum im Vergleich zu meinen neueren PD-M747 und PD-M540 stört mich schon eher (und ein wenig das leider viel höhere Gewicht).

Varadero
 
An meinen Shimano Pedalen schraube ich einmal im Jahr die Achse raus, wische das alte Fett ab, Lagerspiel kontrollieren, dicke Packung gutes Lagerfett drauf und wieder zusammenbauen. Halten dann ewig. Na ja, fast.
 
Joa fahr auch die 525 er ... sind echt sehr robust !! wobei sie jetzt schon ein minimales Spiel bekommen haben.

Wie heist den das Werkzeug mit dem man die öffnen kann ? TL-????

Ich hoffe doch das man die 525er irgendwie einstellen kanm ?

mfg
 
TL-PD40

Dieses Plastikteil lag früher, schon mehr als 12 Jahre her, jedem Pedalsatz bei. Gibt es aber auch für gut einen Euro im Fachhandel.
 
OT: Varadero, was sind denn das für Schutzbleche auf deinem dritten Bild?

O(n)T: Wenn ein Lager hin ist, Pech gehabt. Ausreißer gibts immer. Wenns extrem früh war, reklamieren. Ansonsten hilfts nicht viel weiter wenn alle anderen über 100.000 km damit fahren. Wenn deine hin sind brauchst halt neue.
 
Bekommt man auch ersatzlager und wenn ja wo?
Eines meiner 324er hat auch etwas spiel seit einiger Zeit werde es die Tage mal zerlegen.
 
meine alten ritchey mountain hielten 9 jahre, paar 1000 km und sind dann zu ebay gewandert. 10 000 km ist schon ne gute leistung. nur von eggbeatern, besonders die teuren, hört man öfters, dass die schnell die lager aufgeben.
 
Knartzen und schaben kommt bei meinen PD-M520 oft aus der Verbindung Cleat<->Pedal. Diese vor der Fahrt immer gut säubern und brunoxen behebt das Problem (bei mir).
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem meine Klickpedale sind jetzt 2 1/2 Jahre und 11.000 Km alt und beim linken Pedal ist manchmal ein kratzen, schaben und knacken zu hören und auch im Fuß leicht zu spüren. Rechts ist nichts zu hören oder spüren.

Habe mir schon neue Cleats unter meine Schuhe gebaut, weil ich dachte die Dinger sind verschliessen, aber die Geräusche sind geblieben.

Ach ja, habe die SH-M 515 dran.

Oder kann es auch vom Tretlager kommen, aber Spiel ist dort nicht festzustellen.

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Ralph
wenns schon soweit ist sind die lager meist total hinüber. dann hilft auch kein öffnen und nachstellen mehr, da die lagerkonen wahrscheinlich eingelaufen sind. für verschiedene shimano pedale gibt es aber einzelne pedalachsen.must mal im netz gucken und vergleichen ob sich das noch lohnt(eigentlich nur bei teuren pedalen).:cool:
 
TL-PD40

Dieses Plastikteil lag früher, schon mehr als 12 Jahre her, jedem Pedalsatz bei. Gibt es aber auch für gut einen Euro im Fachhandel.


Thx für die Nummer .... also bissl mehr nen Euro verlangt der Brügelmann (3,30€) ... aber die haben über Ostern Versandkostenfrei ?!!

Wenn ich zum Stadler geh, kosts ja soweiso gleich wieder 5€ wie ich die kenn ...
 
Das man die nachstellen kann hatte ich hier gelesen wußte das vorher gar nicht.
Aber so teuer sind die pedale ja auch nicht das es sich lohnen würde denk ich mal.
 
Bekommt man auch ersatzlager und wenn ja wo?
Eines meiner 324er hat auch etwas spiel seit einiger Zeit werde es die Tage mal zerlegen.


Das 324er ist doch dieses Kombi Pedal, auf einer Seite Bärentatze auf der anderen SPD. Das habe ich vor einigen Monaten mal geöffnet. Zum Teil sind da winzige Kugeln verbaut (Kugeln sind einzeln, kein Kugellagerring) und noch ein billiges Plastik Gleitlager. Kannst es ja mal aufmachen aber ich gebe Dir den Tipp, lege ein Tuch drunter, denn wahrscheinlich kommen Dir, wenn Du die Achse rausziehst, schon die Kugeln entgegen
 
@Wolfcry
ja genau das ist das Kombi Pedal.
Ist gut zu wissen das es Kugeln sind die wären mir bestimmt überall durch die gegend gerollt
Danke für den Tip
 
Zurück