Wie vorgehen nach schweren Unfall?

Registriert
12. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hatte vor zwei Monaten einen schweren MTB-Unfall (Cube AMS 125).

Hatte unteranderem Nasenbeinfraktur, Radiuskopffraktur, Helm ist durch den Sturz gerissen und an vielen Stellen des Körpers Prellungen, Verstauchungen und Schürfwunden. Nun gut es geht bergauf.

Jetzt zu meiner Frage, am Rad ist äußerlich absolut nichts zu sehen. Außer an der Oberfläche des Sattels. Ich nehme an, auf Grund der Verletzungen und der wagen Erinnerung, das ich mit dem Kopf aufgeschlagen bin und das Fahrrad über mich geflogen ist. Ich bin mit Klickpedalen gefahren, das Rad muß sich also irgendwann gelöst haben, da der Sattel ne Abschürfungen aufweist, scheint es wohl mit diesem Bereich als erstes aufgekommen zu sein.
Nun hab ich ein wenig Angst, das wenn ich das Rad nochmal benutze irgendwas brechen könnte.
Was soll ich tun?

Danke für eure Antworten.

Gruß
 
mein Fahrrad ist schon ganze abhänge alleine runter weil ich mich nicht getraut habe;)

also wenns nur ein "normaler" Sturz war seh ich da kein Problem;)
 
Ich hab irgendwo mal gelesen, das man provilaktisch den Lenker austauschen sollte. Will halt nicht das beim nächsten härteren Einsatz es knack macht.

Denke auch das die Teile stabieler sind als ein Hollandrad.

Was wird der Händler machen? Gabel raus und schauen ob man was sieht mehr wohl nicht, ausser wenn er Geld verdienen will ;).
 
Was für eine Rahmen: Carbon, Alu oder Kombi-Möhre?
Normalerweise Rahmen wegschmeissen und neuen besorgen ( so würde
der Fachhandel argumentieren oder die BIKE? )

Ein Gutachten ist teurer; außer du kennst jemand aus dem Krankenhaus/Röntgenabteilung oder Leute aus dem Metallbau/Schweisstechnikerbereich?

Sicher wird es Firmen geben, die eine Durchleuchtung prof. durchführen?
Aber aufwändig/teuer.
Falls jemand einen günstigen Gutachter/Durchleuchter weiss? Nur her damit.

Sonst halt auf Risiko weiterfahren?
Gute Besserung wünscht
 
ist Alu. Cube AMS 125 xt

das mit dem Krankenhaus hab ich mir auch schon überlegt.

Ich sehe schon no risk no fun :p
 
Hallo,

eine genauere Möglichkeit die Schweißnähte auf Risse zu überprüfen wäre eine Farbeindringprüfung (auch Rot-Weiß-Prüfung genannt). Die dafür benötigten Spraydosen gibt es in besser Sortierten Baumärkten für ca. 20€. Dmit kann man Risse entdecken, welche man mit blossem Auge nicht gefunden hätte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Farbeindringpr%C3%BCfung

Eigentlich muss dafür der Lack runter, aber aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass es auch mit Lack geht. Die Ergebnisse werden dadurch aber unsicherer, d.h. mit Lack können eher Risse unentdeckt bleiben.

Gruß Ben
 
Und es können Risse im Lack sein aber nicht im Material selber.
Mit dem Zeug spürst du so feine Risse im Lack auf das du später überhapt nicht mehr weiter weisst und völlig verunsichert bist.

Wenn die normale Sichtprüfung okay ist würde ich es dabei belassen.
 
Man kann Risse im Lack und Risse im Grundmaterial aber sehr gut unterscheiden.

In Lackrissen ist weniger Farbe enthalten, dadurch kann der Entwickler auch weniger rausziehen. Und wenn man sich an einer Stelle unsicher ist muss man eben den Lack wegschleifen.

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit dieser Prüfung gemacht und es war ja auch nur ein Vorschlag. Da ich bisher oft gemerkt habe das es ein sehr unbekanntes Verfahren ist.

Gruß Ben
 
Erstmal gute Besserung.

Aber was hättest du getan wenn du dich nicht so schwer verletzt hättest und nanach noch fahren hättest können? Dein Bike heim getragen?
Also sorry, man kanns auch übertreiben. Ich denke ne Sichtkontrolle sollte reichen. Die ersten Meter etwas ruhiger angehen lassen, dann kommt das Vertrauen in das Material auch zurück.

my 2 cents
 
Zurück