eins vorweg: hab das alles noch nicht zu ende gedacht ...
trotzdem, vielleicht auch um meine eigenen gedanken mal etwas zu ordnen
ich bin mit dem rad seit mitte der 70er im gebirge unterwegs, also nicht mehr der jüngste ...
schlechte erfahrungen sind gottseidank in der absoluten minderzahl
hab verschiedene theorien, was den umbruch in unserer gesellschaft angeht. wie war's, als das AUTO die DROSCHKE ablöste? wie war's, als das snowboard in den alpen einzug hielt (mein gott, hasste ich die typen und liebte deswegen einige skiressorts in usa, die aufgrund einer naiven einschätzung ihres raumes einige gebiets schlichtweg SNOWBOARDFREI erklärten ...) zwischenzeitlich geh ich offpiste gerne auch mit den bügelbrettrutschern, wobei ich mit fast immer telemark ... )
will sagen: zeiten ändern sich und passen sich meist den äusseren umständen an ...
für mich ist immer noch die beste visitenkarte: lächelnd an einen wanderer heranfahren, grüssen und danken für den respekt, den wir voreinander bar der situationsmeisterung voreinander haben, und dann im guten sich trennen. für mich immer noch einer der schönsten momente meines bikerlebens, als am porcupinerim mich am thanksgiving ein local durchreichte und schlicht ein "happy turkey" fallen liess, mehr braucht's nicht.
was ich sagen will, gebt uns allen etwas zeit. mit todo-karten bewaffnet jemand läutern zu wollen ist imo nicht zielführend. da bleib ich realist ...
für mich eines der besten rules ist: führ dich so auf, dass du dich selbst nicht störst oder "was du nicht willst, dass man dir tut, das tu auch keinem anderen an" ...
auf boarisch heisst das dann schlicht "leb'nund leb' lass'n"
... keine ahnung, was das nun mit AUFKLEBERN zu tun hat ...
danke für die kurze aufmerksamkeit, geh jetzt wieder in mich, mal schau'n, was ich in einigen tagen über diese zeilen denke ...
florian