Wie wirkt sich die Höhe des Tretlagers auf die Fahreigenschaften aus ?

hoerman2201

king evel trailslave
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
17
Ort
klein pds
Hallo Kollegen,

Frage steht schon oben.
Habe das Gefühl , bedingt durch das hohe Tretlager am VP-Free , das dadurch die Kurvenlage bzw. Kurventechnik mächtig leidet.

Wirkt sich ein niedriger Schwerpunkt so deutlich aus ?

Freue mich auf eure Antworten .

V.G.

hoerman
 
An meinem hatte ich eine Manitou X-Vert Carbon drin, die baut schön tief (550 mm), hat sich dann ganz gut gefahren. Und 450er-Feder bei 70 Kilo, mit viel Druckstufe, dann hat es sich ganz geil gefahren.
 
Das Vp hat ein hohes Tretlager, zudem ist die Front recht niedrig das beisst sich ein bisschen, entweder beides tief oder beides hoch meiner Meinung nach.

Ist irgendwie komisch wenn man hinten recht weit oben ist und vorne durch das kurze Steuerrohr flach kommt.

War nie 100% zufrieden mit der Geometrie.

hab dann vorne nen paar Spacer draufgemacht das der Lenker 1.5cm höher kommt hat sich dann etwas besser angefühlt, für DH aber einfach zu stelzig.
 
Die Tretlagerhöhe ist bei DH bzw. FR Bikes einer der wichtigsten Parameter.
Das Handling verbessert sich mit sinkendem Tretlager immens.
Gerade in Kurven liegt das Bike dann stabiler.
Ein zu tiefes Tretlager (Sunday, neues Demo) empfinde ich jedoch als störend, da muss der Fahrstil schon supersauber sein.
 
Ab wann ist ein Tretlager denn zu hoch? Sicher, da kommt es auf Vorlieben an, aber mal allgemein gesagt? Bin ich mit 380mm schon drüber? Ich empfinde das noch als ok, aber wann spricht man allgemein von "zu hoch"?
 
Tretlagerhöhen ab 360-370mm sind schon arg. Ausgenommen VPP Bikes die mit viel SAG gefahren werden, da relativiert sich das ganze wieder.
Das persönliche Fahrgefühl und das Setup spielen natürlich auch eine Rolle ;)
 
Tretlagerhöhen ab 360-370mm sind schon arg. Ausgenommen VPP Bikes die mit viel SAG gefahren werden, da relativiert sich das ganze wieder.
Das persönliche Fahrgefühl und das Setup spielen natürlich auch eine Rolle ;)

naja...360-370 ist eigentlich voellig im gruenen bereich! eigentlich perfekt...weil alles ab 350 eigentlich sehr tief ist...und man schon ne kuerzere kurbel fahren muss das man nicht haengenbleibt! ironhorse hat beispielsweise um die 350! ohne sag alles! zu hoch wirds erst ab 39-41 cm...das vp free hat um die 40cm tretlagerhoehe..was wirklich hoch ist! wie schon gesagt..am meisten merkt mans in kurven und bei highspeed..das bike liegt nicht so satt auf! je nach fahrstil merkt man schon recht deutlich..man kann sich aber auch dran gewoehnen!
ich hab allerdings auch gelesen das leute sehr positive erfahrungen im vp free mit nem kuerzeren daempfer gemacht haben..sprich 216er einbaulaenge! das scheint die geo schon positiv zu beeinflussen..man verliert allerdings ein bisschen federweg..
 
ich hab allerdings auch gelesen das leute sehr positive erfahrungen im vp free mit nem kuerzeren daempfer gemacht haben..sprich 216er einbaulaenge! das scheint die geo schon positiv zu beeinflussen..man verliert allerdings ein bisschen federweg..
brauch ich dann nur ne kürzere feder, oder nen komplett neuen dämpfer ?
 
neuen dämpfer...

wenn man sichs zutraut kann man natürlich auch auch den dämpfer zerlegen, und innen einen längeren anschlag einbauen... halte ich persönlich aber für zuviel bastelkrams... liebe nen kürzeren dämpfer nehmen!
 
hallo

das tretlager und ihre höhe ist schon ein sehr wichtiger punkt beim rad.

werte um die 36 und 37 finde ich optimal, weil man sonst nur hängen bleibt.

im endeffekt ist das aber nicht sooo tragisch, man kann auch mit 39er tretlager super fahren und sehr schnell unterwegs sein. es hat alles vor und nachteile, beim vpfree hast du durch das hohe tretlager die möglichkeit, gut bergaufzukommen, weil du nicht untenhinten sitzt sondern eine sehr sportliche sitzposition erreichen kannst. du kannst das rad mit viel sag fahren, dann gleicht es sich eh wieder gut aus. und du hast wirklich bei technischen passagen den vorteil einfach drüberbügeln zu können, wo andere mühsam ihre pedale ausm weg räumen müssen.

auf sehr kurvigen strecken ist es wieder ein nachteil, auf highspeedpassagen ziemlich egal.
 
Ich fahre mein Mpire mit 343mm Tretlager.
Geht halt in die Pedale... sprich die Pedalen und Pins verschleissen schnell weil man oft irgendwo anhängt, aber gestürzt bin ich rein durch die Tretlagerhöhe nie.
Aber sonst finde ich so flache Tretlager sehr gut, ist ein bisschen gewöhnugssache, tiefer als 340mm ist nicht praktikabel.
Mehr als 200mm sind bei der Tretlagerhöhe natürlcih auch nicht drin.

360 ist die oberste Grenze für DH Race je nach Federweg (V10 mit 250mm hat um die 365mm), alles darüber ist hoch, mein VP hat 380mm und fühlt sich sehr hoch an.

Wichtig ist jedoch auch das das verhältnis der höhe vorne zu hinten passt.
Bei einem sehr niedrigen Tretlager fährt man am besten auch vorne so flach wie möglich, 19mm Rise oder flatbar und zerostack Steuerstatz sind sehr gut, so flach geht das bike schon sehr intuitiv um Kurven und sicher bei Hispeed.
Bei Steinfeldern muss man sich an andere Linien gewöhnen und der Dämpfer sollte auch etwas straffer abgestimmt sein um nicht zu tief im Federweg zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit einem Jahr das vp-free mit einem kürzeren Dämpfer (216 mm, Vivid), da ich über die Diskussion in englischsprachigen Foren auf die Idee kam.

Unbelastet hat das Tretlager jetzt eine Höhe von ca. 365 mm (in Kombination mit MZ'07er 66 und 26" vo+hi) und dieser Umbau hat meinem Empfinden nach nur Vorteile gebracht.

Wobei es natürlich auch ein Stück weit eine selbsterfüllende Prophezeiung sein kann, wenn man sich einen neuen Dämpfer kauft und eine Verbesserung des Fahrgefühls erwartet.

Lediglich die Effizienz des Pedalierens beim Uphill hat sich meiner Meinung nach etwas verschlechtert, aber das Kurvengefühl und die Geometrie sind definitiv besser. :daumen:
 
Alternativ: 24er HR. Senkt das Tretlager etwa um ca. 1,5cm ab. Effekt auf Geo ist ähnlich wie die Verkürzung des Dämpfers.

Gruß
Uli
 
habe derzeit ne tretlagerhöhe von 345mm was 5mm offset zur achshöhe sind, fährt sich dermaßen geil... geht dermaßen durch kurven durch der bock... herrlich!
 
hab mein vp-free auch auf 216mm umgebaut.
leider erst 2 testfahrten mahcen können, die waren aber sehr geil.
zur zeit fällt biken aufgrund der witterung flach

 
Interessant finde ich, dass es bei unterschiedlichen Bikes unterschiedlich viel ausmacht, wie hoch das Tretlager ist.
Ich bin Bike gefahren bei denen es egal war, ob das Tretlager 2cm höher oder niedriger war, während sich mein Trailstar schon bei 1cm Veränderung anfängt merkwürdig anzufühlen.
 
Ich fahre seit einem Jahr das vp-free mit einem kürzeren Dämpfer (216 mm, Vivid), da ich über die Diskussion in englischsprachigen Foren auf die Idee kam.

Unbelastet hat das Tretlager jetzt eine Höhe von ca. 365 mm (in Kombination mit MZ'07er 66 und 26" vo+hi) und dieser Umbau hat meinem Empfinden nach nur Vorteile gebracht.

Wobei es natürlich auch ein Stück weit eine selbsterfüllende Prophezeiung sein kann, wenn man sich einen neuen Dämpfer kauft und eine Verbesserung des Fahrgefühls erwartet.

Lediglich die Effizienz des Pedalierens beim Uphill hat sich meiner Meinung nach etwas verschlechtert, aber das Kurvengefühl und die Geometrie sind definitiv besser. :daumen:

Ja hey, das hat auch kinematische Vorteile, das Vp-Free ist serienmäßig mit dem 222er anfangs degressiv, diesen Bereich umgehst Du weitgehnd mit dem 216er-Dämpfer!
 
Ja hey, das hat auch kinematische Vorteile, das Vp-Free ist serienmäßig mit dem 222er anfangs degressiv, diesen Bereich umgehst Du weitgehnd mit dem 216er-Dämpfer!

Dazu liest man unterschiedliche Beiträge und Erklärungen in den US-amerikanischen Foren.

Ich kenne zwar teilweise die im Netz vorhandenen Simulationsprogramme für die Fahrradfederung und die damit verbundenen "Reaktionen", doch ich bin bei weitem nicht so weit bewandert, dass ich deine These weder bejahen noch verneinen könnte. Mein Gefühl sagt jedoch, dass du richtig liegst... :D

Hast du die Kinematik und den Wendepunkt zwischen degressiv und progressiv animiert oder wie kommst du darauf?
 
Zurück