Wieder Ardent 2,4" oder Rubber Queen 2,2"?

DerBergschreck

...fährt ohne Betäubung
Registriert
24. Oktober 2004
Reaktionspunkte
1.176
Ort
Ostwestfalen
Fahre jetzt die zweite Saison den Maxxis Ardent 2,4" am 29er Starrbike. Bin im Grunde zufrieden mit dem Ardent, schiele aber zur 2,2" Rubber Queen, die nach der Eurobike ja auch mit Black Chili kommen soll.

Gefallen hat mir am Ardent, den ich auf Felgen mit 29er Maulweite bei 1,2/1,5 bar fahre, sein gutmütiges Verhalten im Grenzbereich - er gibt rechtzeitig zu verstehen, wann es genug ist. Auch seine Haltbarkeit ist schon fast unverschämt: ich habe jetzt ca. 6.000 km runter und der Hinterreifen ist immer noch nicht am Ende:daumen:

Von der Queen erhoffe ich mir einen ebenso wahrnehmbaren Grenzbereich, etwas mehr Traktion und etwas weniger Rollwiderstand.

Wer hat die beiden 26" Versionen schon mal im Vergleich gefahren und kann berichten?
 
Mit dem 2,2er RQ wirst du aber breiten- bzw. volumentechnisch einen Rückschritt machen. Die neuen RQs sollen ja schon etwas schmaler sein, dann noch einen 2,2er, schwupps bist du bei 55 mm Breite. Btw., wie breit mißt denn der 2,4er Ardent auf der P35?

Ich kann dir zwar keinen Vergleich anbieten, aber die 26er RQ in 2,4" ist eine Wucht. Ich habe aber auch mal gelesen, daß man selbst gleiche Modelle eines Reifens nicht in 26" und 29" vergleichen kann, weil sich die Fahreigenschaften doch recht deutlich unterscheiden sollen. K.A, was da dran ist, ich hab noch keinen Vergleich machen können; mein 29er wartet noch auf Vervollständigung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 2,2er RQ wirst du aber breiten- bzw. volumentechnisch einen Rückschritt machen. Die neuen RQs sollen ja schon etwas schmaler sein, dann noch einen 2,2er, schwupps bist du bei 55 mm Breite. Btw., wie breit mißt denn der 2,4er Ardent auf der P35?

60 mm Karkasse, 59 mm Stollen. Sooo breit ist das nun auch nicht. Auf ner 21er Felge dürfte er ja auch nur bei vielleicht 55-56 mm liegen. Von daher könnte das mit der RQ 2,2" doh passen, oder?
Vermutlich wirds aber die 2,4" Rubber Queen nicht in 29" geben - die Alternative hätte ich dann leider nicht.

Evtl. wäre der Mountain King Protection 2,4" noch eine Möglichkeit. Der müsste auf der P35 ja nochmal gut "aufgeweitet" werden.
 
60 mm Karkasse, 59 mm Stollen. Sooo breit ist das nun auch nicht.

Auf ner P35 ist das schmal ;)

Ich bin sowieso gespannt, was breitenmäßig überhaupt in den 29er Rahmen (Racebike CRR 29) reingeht...

Vielleicht wär Bontrager noch was für dich. Ich hab hier den FR3 (29x 2,35) schon rumstehen, das ist auch ein ordentliches Stück Reifen: Faltbar, tubeless-ready, 877 Gramm. Die Breite - innen von Wulst zu Wulst gemessen - von 15 cm dürfte in etwa auf der P35 eine Breite von 57 mm ergeben (Außenstollen wahrscheinlich noch breiter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wie ist der Ardent so vom rollen her hab aktuell auf meinem enduro meine minnions vom dh bike, und von zuhause an den wald merke ich zu den vorgängern [Kenda] schon einen deutlichen unterschied.

Was dan die bergabfahrt angeht ist der minnion hölle !

gruß lb
 
Hi,
wie ist der Ardent so vom rollen her

für den Grip, den er bietet, finde ich den Rollwiderstand OK. Laut Messungen in diversen Tests soll der im Bereich von 33-36 Watt liegen.

EDIT: Nachdem seit der Eurobike klar ist, dass Conti die Rubber Queen 2,2 für 29er doch nicht mit BCC bringen wird, ist die Wahl für mich kalr: es wird wieder der Ardent. Er hat sich am Wochenende im Sauerland bei reichlich matschigem Boden doch wieder wacker geschlagen. Im Matsch bei starkem Gefälle über nasse Wurzeln hat er gute Arbeit geleistet. Da weiss ich jetzt, was ich an diesem Reifen habe:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück