Wieder mal ein tubeless problem kurz vorm Wettkampf...

Registriert
21. Juni 2013
Reaktionspunkte
1
Ort
Schwelm
Hallo zusammen!
Ich denke das ist hier wahrscheinlich der 100. Tubeless thread aber auch die Benutzung der suchfunktion und das schauen von einer Menge Videos hat mir bisher nicht geholfen.

Ich versuche seit ein paar tagen meinen lrs mit bor felgen auf Tubeless umzurüsten. Beim ersten mal mit einem neuen ikon exc (nicht tlr) hat es nicht geklappt, beim zweiten Versuch habe ich einen älteren aspen exc verwendet, da ging es auf Anhieb. Jetzt wollte ich es nochmal mit einem thunder burt versuchen und ich habe wieder das Problem das der reifen auf der einen Seite nicht abdichtet und deshalb nicht aufs felgenhorn rutscht, trotz Kompressor.
Ihn per hand aufs horn zu schieben ist auch nicht möglich.

Könnte vielleicht noch eine zweite Lage Felgenband helfen, damit der reifen straffer im felgenbett sitzt?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
 
Hallo zusammen!
Ich denke das ist hier wahrscheinlich der 100. Tubeless thread aber auch die Benutzung der suchfunktion und das schauen von einer Menge Videos hat mir bisher nicht geholfen.

Ich versuche seit ein paar tagen meinen lrs mit bor felgen auf Tubeless umzurüsten. Beim ersten mal mit einem neuen ikon exc (nicht tlr) hat es nicht geklappt, beim zweiten Versuch habe ich einen älteren aspen exc verwendet, da ging es auf Anhieb. Jetzt wollte ich es nochmal mit einem thunder burt versuchen und ich habe wieder das Problem das der reifen auf der einen Seite nicht abdichtet und deshalb nicht aufs felgenhorn rutscht, trotz Kompressor.
Ihn per hand aufs horn zu schieben ist auch nicht möglich.

Könnte vielleicht noch eine zweite Lage Felgenband helfen, damit der reifen straffer im felgenbett sitzt?

Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Wenn du französische Ventile hast, mach den Einsatz raus, Kompressor dran, auf 3,5 bar aufpumpen und dann schnell den Einsatz reinschrauben. Wenn du ihn drin hast, sind noch ca 1 bar im Reifen und du kannst nachpumpen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Könnte vielleicht noch eine zweite Lage Felgenband helfen, damit der reifen straffer im felgenbett sitzt?

Musste bei BOR333 mit RoRo sogar eine dritte Lage Tape aufziehen. Ansonsten hilft oft der Pril-Schaum-Trick. Hierbei bringst Du mit einem Schwamm dichten Schaum zwischen Reifen und Felge. Anschließend aufpumpen. Klappt meist recht gut.

T.
 
Danke für deine Antwort, aber mein Problem ist das ich kein druck aufbauen kann. Oder meinst du ohne Einsatz springt der reifen drauf?
Ohne Ventileinsatz ist der Luftdurchfluss höher, es kommt also schneller mehr Luft rein, was beim Reinploppen in die Felgenflanke sehr hilfreich ist.
Und anstatt Spüli kannst du die Flanken auch mit der Tubeless-Milch einpinseln.
 
Ich versuche seit ein paar tagen meinen lrs mit bor felgen auf Tubeless umzurüsten. Beim ersten mal mit einem neuen ikon exc (nicht tlr) hat es nicht geklappt, beim zweiten Versuch habe ich einen älteren aspen exc verwendet, da ging es auf Anhieb. Jetzt wollte ich es nochmal mit einem thunder burt versuchen und ich habe wieder das Problem das der reifen auf der einen Seite nicht abdichtet und deshalb nicht aufs felgenhorn rutscht, trotz Kompressor.
Ihn per hand aufs horn zu schieben ist auch nicht möglich.

Zuerst musst du mit den Daumen den Reifen Richtung Felge drücken und zeitgleich die Seitenwände mit den Fingern Richtung Wulstsitz (Felgenhorn) ziehen. Nachdem man einen Durchlauf absolviert hat, richtet man das Laufrad so aus, dass das Ventil am Boden ist. Dadurch sollte das Laufrad schneller abgedichtet werden. Während dem aufpumpen sollte man darauf achten, an welchen Stellen Luft entweicht und dementsprechend die Abdichtung unterstützen. Dies kann man erreich, indem man auf den Reifen an der undichten Stelle drückt. Hierbei sollte man sich bei mehreren Problemstellen nicht scheuen auch mal den Fuß zur Hilfe zu nehmen, wenn in der nähe des Bodens eine undichte Stelle ist. Gegebenenfalls muss man an diesen Stellen die Methode vom ersten Schritt nochmals anwenden.

Spülmittel ist nicht anzuwenden!


Ansonsten: Nicht Fehlerfrei, aber Hilfreich: http://www.mtb-news.de/forum/t/tubeless-kit-fuer-normale-reifen-teil-2.435611/page-31#post-8171266
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder der kochen kann oder ein bisschen in Chemie aufgepasst hat, weiß, dass es noch mehr Probleme gibt.
 
Warte, ich übersetz das mal wieder schnell:
"Ich weiß es (oder glaube, etwas zu wissen), aber ich sags euch nicht, hihihihi!
ugly_rcain.gif
"
 
Jeder der kochen kann oder ein bisschen in Chemie aufgepasst hat, weiß, dass es noch mehr Probleme gibt.
Na dann Schick doch mal Deine Kochrezepte mit Spülmittel rum damit alle was zu lachen haben.

Seit September 2009 nutze ich Spülmittel zur Reifenmontage mit Stans Milch, viele tun das viel länger.
Niemand hat damit irgendwelche Probleme, also hör auf ständig neuen Blödsinn der exklusiv in Deinem Kopf Sinn ergibt zu schreiben.
 
Warte, ich übersetz das mal wieder schnell:
"Ich weiß es (oder glaube, etwas zu wissen), aber ich sags euch nicht, hihihihi!
ugly_rcain.gif
"
Unter anderem weil ich wissen möchte, wie gut die anderen wirklich sind.
Vielleicht sollte ich daraus ein Gewinnspiel machen. Wer die Antwort weiß, bekommt dann irgendwas aus dem Sortiment der Produkttests. :D



PS: Allgemein: Es spricht übrigens wahrlich für einen vorbildlichen Anstand, wenn man jemanden angreift, nur weil man die Antwort nicht weiß.


Ah ja, bevor mein wirres Hirn es vergisst: „Es liegen Untersuchungen vor“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter anderem weil ich wissen möchte, wie gut die anderen wirklich sind.
Vielleicht sollte ich daraus ein Gewinnspiel machen. Wer die Antwort weiß, bekommt dann irgendwas aus dem Sortiment der Produkttests. :D
Mach das ruhig. Aber versuche doch einfach mal, konstruktiv zu Threads beizutragen, anstatt in jedem zu versuchen, deine speziellen Persönlichkeitsprofile der einzelnen User zu vervollständigen. Danke.


PS: Allgemein: Es spricht übrigens wahrlich für einen vorbildlichen Anstand, wenn man jemanden angreift, nur weil man die Antwort nicht weiß.


Ah ja, bevor mein wirres Hirn es vergisst: „Es liegen Untersuchungen vor“.
Und ich meine, es sagt wahrlich noch viel mehr über die Einstellung einer Person aus, wenn man immerfort von oben herab den gemeinen Pöbel mit solch kryptischen Behauptungen zu testen versucht.
 
Ich teste niemanden. Es ergibt sich lediglich dadurch, indem ich nur einen Teil der Antwort von mir gebe. Aber scheinbar schafft es niemand über den Tellerrand zu schauen - oder traut sich dies nicht zu.
Aber mal ehrlich, die Antwort sollte nun wirklich recht leicht sein. Zumindest, wenn man schon berichtet, dass es eine Art Gleitmittel ist.
 
Anscheinend verstehst
Ich teste niemanden. Es ergibt sich lediglich dadurch, indem ich nur einen Teil der Antwort von mir gebe. Aber scheinbar schafft es niemand über den Tellerrand zu schauen - oder traut sich dies nicht.
Aber mal ehrlich, die Antwort sollte nun wirklich recht leicht sein. Zumindest, wenn man schon berichtet, dass es eine Art Gleitmittel ist.
Du schreibst doch selbst, dass du "wissen möchtest, wie gut die anderen sind". Was anderes als ein Test ist das dann bitte?
Und warum machst du das überhaupt? Vielleicht hat dir das nie jemand gesagt, aber die sozial allgemein anerkannte Reaktion auf eine Frage ist es, diese zu beantworten, sofern man denn die Antwort kennt. Deswegen finden sich Menschen in einem Forum zusammen. Und nicht um herauszufinden, wie schlau oder auch nicht schlau andere Leute sind, indem man nur bruchstückhaft Informationen preisgibt, oder Leute bei völlig banalen Sachverhalten zum "über den Tellerrand zu schauen" animieren möchte. In der Physik/Chemie - und um nichts anderes geht es hier - gibt es sowas normalerweise nicht (es sei denn, du möchtest uns anhand Seifenlauge, Gummimischung und Dichtmilch eine neue Weltformel präsentieren).

Ich hoffe inständig, du weißt bereits alles und musst niemanden um Hilfe fragen. Denn solche Nicht-Antworten wie du sie gibts, die helfen nunmal keinem weiter. Außer vielleicht deiner geheimen "Wer-weiß-denn-nun-was-hihihihi-Liste".
 
Jo Leute, danke für eure Hilfe, aber muss man gleich immer aneinander geraten in nem forum? Spüli hab ich verwendet und meine Füße auch, entweder reicht es den ventileinsatz raus zu nehmen oder eine zusätzliche Lage felgenband. Am besten mach ich beides...
 
…, entweder reicht es den ventileinsatz raus zu nehmen oder eine zusätzliche Lage Felgenband.
Kann helfen, da die Abdichtung zuerst von unten her stattfinden muss. Eine stärkere Verspannung mit der Felge ist sowieso für den festen Sitz der Reifens förderlich. Normalerweise verwendet man bei konventionellen Felgen aber ein „Rim-Strip“ wie von Notubes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr_Stone
Bitte schau dir die Anleitungen von Notubes zur Reifenmontage an. Dort wird ausdrücklich auf die Verwendung von Spüliwasser hingewiesen.
Schwalbe (die seit geraumer Zeit Notubes Dichtmilch in Lizenz verkaufen) empfiehlt die Verwendung des hauseigenen Montagefluids.
Auch nach meiner eigenen Erfahrung (5 Jahre mit Notubes Milch) ist Spüliwasser völlig problemlos. Ebenso geht es meinem Bekanntenkreis.

Daher würde mich interessieren, auf welcher Basis du deine Empfehlungen aussprichst? Eigene Versuche? Oder bist du so fit in der Chemie, dass du das mit den Reaktionen zwischen den Inhaltsstoffen begründen kannst? Dann würde ich dich bitten, genau das zu tun.

Was ich bis jetzt von dir gelesen habe, wirkt auf mich eher pseudowissenschaftlich. Ich finde es gut, das du dein Wissen teilen möchtest, aber dein Stil stösst mir auf.
Bei dem Anspruch, den du für dich proklamierst, solltest du meiner Meinung nach wesentlich sorgfältiger Arbeiten.

Bitte nicht persönlich nehmen, das bezieht sich lediglich auf die Art und Weise, in der du hier im Forum auf mich wirkst.
 
Bitte schau dir die Anleitungen von Notubes zur Reifenmontage an. Dort wird ausdrücklich auf die Verwendung von Spüliwasser hingewiesen.
Ich weiß. Aber ist es deswegen richtig? Nein, ist es nicht.

Daher würde mich interessieren, auf welcher Basis du deine Empfehlungen aussprichst? Eigene Versuche? Oder bist du so fit in der Chemie, dass du das mit den Reaktionen zwischen den Inhaltsstoffen begründen kannst? Dann würde ich dich bitten, genau das zu tun.
Dafür würde bereits die Theorie ausreichen. Aber es wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Immerhin erklärt es auch, wieso bei manchen die Versiegelung wieder herausgeschossen kam. Besonders bei Reifen von Continental gab es diesbezüglich bei manchen Probleme.

Was ich bis jetzt von dir gelesen habe, wirkt auf mich eher pseudowissenschaftlich. Ich finde es gut, das du dein Wissen teilen möchtest, aber dein Stil stösst mir auf.
Garantiert nicht. Zusätzlich werde ich zum aktuellen Zeitpunkt auch keinen Ausführlichen Bericht darüber veröffentlichen.
 
Ich weiß. Aber ist es deswegen richtig? Nein, ist es nicht.
[...]
Dafür würde bereits die Theorie ausreichen. Aber es wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt.
[...]
Garantiert nicht. Zusätzlich werde ich zum aktuellen Zeitpunkt auch keinen Ausführlichen Bericht darüber veröffentlichen.
qed

Ich glaub du merkst es selbst einfach nicht.
Ich mag deine Veröffentlichungen, ich mag das Design und ich finde sie recht hilfreich. Aber dein Stil im Forum geht einfach gar nicht. Diese andauernden Anspielungen auf "Untersuchungen" und "dein Wissen", ohne dann konkret zu werden, und ohne irgendwelche Belege oder Daten zu liefern, das hilft einfach keinem und ist nicht konstruktiv.

Wenn du das alles in einem deiner Werke unterbringen willst, schön, bitte tu es, aber betreibe hier nicht andauernd diese verstecke Art der Werbung ("kommt dann in meiner Veröffentlichung", "zum aktuellen Zeitpunkt kein Bericht", etc).
Dein Wissen mag ja korrekt sein, aber so wie du es formulierst, kann es niemand überprüfen (da keine Quellen, Belege, usw), bzw. machst du ja eh immer nur Andeutungen, dass es so und so wäre, ohne wirklich konkret auf die Thematik einzugehen.

Wenn du Leute zum Nachdenken und zum über den Tellerrand schauen anregen willst, melde dich in einem Philosophie-Forum an. Bei technischen Fragen hat sowas nichts verloren.
 
@Dr_Stone
Oha, mit dir zu diskutieren macht keinen Spaß. Kryptische Andeutungen, du berufst dich auf irgendwelche "umfangreichen Untersuchungen", gibst aber keine Quellen an, beantwortest deine eigene rhetorische Frage. Das ist doch niveaulos.

Da vertrau ich doch lieber den Herstellern, die auch für ihre Produkte haften müssen und vermutlich besser über die Inhaltsstoffe Bescheid wissen als du sowie meinen eigenen Erfahrungen.
 
Ich hoffte, dass ich es nie schreiben muss, aber: Habt ihr schon mal ein Fachbuch oder etwas einfacheres gelesen, indem lauter Belege und Adressen niedergeschrieben sind? Heute weiß man sogar, dass einige Sachen aus der Vergangenheit falsch waren. Damals hat man es jedoch geglaubt und es hat niemand nach Belegen gefragt. Und jeder der es überprüfen möchte, weiß auch wie es funktioniert. Dafür braucht derjenige keine Belege, Tabellen oder Aufzeichnungen. Abgesehen davon machen die meisten immer noch Fehler beim Grundwissen und auf dieser Basis möchte es jeder überprüfen, besser wissen oder sonst was.

@githriz: Die Informationen sind nun mal noch nicht für die Öffentlichkeit.

Immer will jeder „alles“ haben, aber Geduld - nein, dass gibt es nicht.

Irgendwie erinnert mich das wieder an die Geschichten mit den breiten Felgen und dem Thema mit der Bremsflüssigkeit vs. Mineralöl.
"Nein, nein, nein, dass kann nicht sein!“ BASH BASH BASH - 1 Jahr später sagen alle: „ja es ist so.“

Da vertrau ich doch lieber den Herstellern, die auch für ihre Produkte haften müssen und vermutlich besser über die Inhaltsstoffe Bescheid wissen als du sowie meinen eigenen Erfahrungen.
Die wissen nicht mehr als ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du belegst deine Behauptungen mit weiteren Behauptungen. So funktioniert das nicht ;)

Schau mal bitte hier zu dem Thema Wissenschaftliche Arbeit, besonders der Absatz Wissenschaftliches Arbeiten.
Kurzes Zitat daraus:
"Wissenschaftliches Arbeiten beschreibt ein methodisch-systematisches Vorgehen, bei dem die Ergebnisse der Arbeit für jeden objektiv nachvollziehbar oder wiederholbar sind. Das bedeutet, Informationsquellen werden offengelegt (zitiert) und Experimente so beschrieben, dass sie reproduziert werden können. Wer eine wissenschaftliche Arbeit liest, kann stets erkennen, auf Grundlage welcher Fakten und Beweise der Autor zu seinen Schlussfolgerungen gelangt ist, auf welche Forschungsergebnisse anderer Wissenschaftler er sich beruft (Zitation) und welche (neuen) Aspekte von ihm sind."
Und ja, in Fachliteratur gibt es umfangreiche Quellenangaben und Verweise. Das weiß doch jeder, der mal einen Blick in eins geworfen hat.
Du machst Andeutungen und wunderst dich dann, dass man diese hinterfragt? Wirfst dann mangelnde Geduld vor? Bitte denk noch mal darüber nach.

So, jetzt aber genug Offtopic hier. Falls da weiterer Gesprächsbedarf besteht, machen wir das besser persönlich.
 
Zurück