Wieder mal Reifen

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute!
Hab mich jetzt mal a paar Stunden durch den X-King fred gelesen. Leider sind da nur riesen Diskussionen über Gewicht und Breite :lol:. Fährt die Dinger auch wer oder werden die nur gewogen und gemessen :eek:?
Wie sind die Erfahrungen zu Pannenschutz und gefühltem Laufwiederstand? Und Haltbarkeit? Würde die Dinger auch nur mit Schlauch fahren, also sind die bekannten Probleme wegen Abdichtung bei tubeless nicht relevant.
Auch eine Kombi RK-XK wäre sehr interessant. Natürlich alles nur in BCC.
Danke schon mal für eure Antworten:winken: und ich hoffe auf viel :blah:
 
Im Gatsch und auf Schnee gibts bessere. Was mehr willst du bei einem Sommerreifen mit Erscheinungstermin Herbst im Winter schon erfahren?
 
Ja weiss es ist Winter, aber es gibt doch sicher Erfahrungen von trockenen Strecken? Oder? Bitte posten. Danke.
PS.: Will umsteigen von den Schwalben auf Contis
 
So, war heute extra für dich (zwinker :)) im überfüllten Naherholungsgebiet um Eindrücke zu sammeln wie sich der XK2.4RS am Hinterrad macht. Das sind sie:

> Er rollt gut. Auf gefrorenem Boden, Schotter und Asphalt war ich nicht sensibel genug um Unterschiede zum Raceking 2.2 SS festzustellen.

> Lehmigen Gatsch behält er wesentlich länger wie der vorne montierte MK 2.4 SS (alte Version).

> Traktion bergauf war heute kein Problem - die Strecke von heute lässt da aber relativ wenige Rückschlüsse zu - auch mit dem Raceking hatte ich hier noch nie Probleme.

> Seitenhalt ist nicht berauschend. Dadurch, dass der Reifen sehr 'rund' baut beginnt er aber sehr transparent wegzugehen. Beim Bremsen sucht er sehr schnell die Wasserrinne am Trail.

> Bremsgrip erwartungsgemäß net so toll, aber gut, gefrorener Boden mit Laub drauf, was soll man da erwarten :)


Insgesamt war ich heute mit dem Reifen zufrieden. Als Tourenhinterreifen sicher sehr empfehlenswert, wobei er nicht so weit vom Raceking entfernt scheint wie man meinen möchte. Panne hatte ich keine :)

Natürlich alles unter Vorbehalt, die Bedingungen sind eben nicht so, dass man viel über die Sommereigenschaften sagen kann.
 
Na das ist doch mal ein toller Erfahrungsbericht. Ich les da raus dass er auf meinem bevorzugten Untergrund (Wald und Wiesenwege, leider immer wieder Asphalt und einiges an Schotter und Feldwegen) perfekt sein sollte:D.
Sollte leicht und schnell laufen (was er anscheinend tut)
LG
 
Würd sagen "Gut rollender ungiftiger Allrounder ohne besonders herausragenden Eigenschaften". Bei nassem Lehmwaldboden könnt ich mir aber vorstellen, dass er nicht unbedingt brillieren kann. Für hinten kannst ihn ruhig kaufen, vorne würd ich in eine Kategorie höher greifen.
 
Hab z.Z. NN in Trippel-Irgendwas Nano-Evo... ja weisst eh.. Aber ist glaub ich für meine Zwecke zu viel des guten, meine Entscheidung geht eher Richtung XK oder vielleicht sogar RK, da ich nicht in so wirklich anspruchvollem Gelände unterwegs bin. Jetzt ist nur mehr die Frage welchen oder vielleicht RK hinten und XK vorne? :confused:
 
Ich war letzte Woche mit dem Stadtrad im Wald unterwegs (Raceking vorne und hinten). Da wars grad warm und etwas schlammig. Schnell bergab ging garnicht aber die Reifen sind sehr gutmütig und lassen einem Zeit die Bremsen zu lösen. XK vorne RK hinten ist sicher für ein "Waldundwiesen-Fahrrad" voll in Ordnung, bergab musst halt aufpassen.

Edit: eh ichs vergess, die Nobby Nick sind (zumindest wenn neu) etwas gripreicher, dafür meiner Meinung nach nicht besonders gutmütig. Mit meinen NN damals bin ich oft auf der Nase gelegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst wenn mir der NN sowieso zu viel Grip hat dann müssten doch die XK bwz. RK völlig ausreichen? Nass ist klar, da werden sie schlechter sein, aber da ist ja der NN auch net so der Renner:mad:. Aber ist ja klar, wenn ich mit dem Auto im Nassen fahr ist der Grip auch net so gut, auch wenn kein Gatsch auf der Strasse ist :love:
 
Der NN ist hinterfotzig wenn es nass ist. Täuscht Grip vor um ihn dann doch nicht zu haben. Die Contis haben meiner Meinung nach von Haus aus etwas weniger Grip, dafür zeigen sie früh an wenn es ihnen zu viel wird und das gibt einem mehr Möglichkeiten. Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.

Wenn deine NN noch gut sind fahr sie weiter. Sooo viel toller rollen andere Reifen auch nicht - lern treten! :)
 
sehe ich nicht so. Der NN2.25 zumindest bis Mod.Jahr 2010 hat weniger Grip wie XK und RK mit BlackChili. In ganz neu ist der NN vielleicht noch auf der Höhe mit den Contis, aber dann wenn die grippigste Gummischicht vom Tripple weg ist, sind die Dinger unberechenbar, ganz besonders bei Nässe. Und dafür dass man vielleicht in den ersten 20% der Lebensdauer einen guten Reifen hat und danach nicht mehr, ist der NN einfach viel zu teuer.
 
Hi Leuts,

fahre den XK 2.2 RS seit September auf meinem Race Fully vorne mit Latexschlauch. Habe vorher mehre RK vorne u. hinten gefahren, als
Race Reifen bisher unerreicht.
Jedoch hat der "neue" bei nassen Verhätnissen deutlich mehr Grip, gerade vorne und das bei vergleichbarem Rollwiederstand.
Zusammengefasst kann man sagen, super geiler Racereifen:lol::lol: für alle Verhältnisse, evtl. im trockenen mit RK hinten.

Und tschüß
 
So, nachdem ich gerade von einer Tour mit Winterwiedereinbruch zurückgekommen bin muss ich echt eine Lanze für den Gummi aus Korbach brechen. Tadelloses Neuschneeverhalten, der Schnee hatte keine Chance sich am Reifen festzusetzen. Grip bergab für das im Schnee erreichbare Tempo mehr als ausreichend, bei knackigeren Bergaufstückchen ist mir dann doch zeitweise bei aufsteigendem Vorderrad das Hinterrad durchgerutscht. Wär vermutlich aber auch bei anderen Reifen passiert.
Grip auf nassem Asphalt bei kaltem Umfeld vorbildlich. Wenn man bedenkt wie gut die MK1 2.4SS - XK 2.4RS Kombi rollt beginnt mein Vorhaben für 2011 noch Reifen mit mehr "Spaßpotential" zu kaufen ein wenig ins Wackeln zu geraten... Sollt ich mir vielleicht noch einen MK2.4 sichern solange es noch welche zu kaufen gibt?

Bilder von heute:
IMG_0196.JPG


und

IMG_0201.JPG


Man beachte die schwarz leuchtenden Reifen trotz klebrigem Neuschnee!
 
ja, ja an Contis BlackChili Singlecompound Gummimischung kommt derzeit kein anderer Gummi am Markt heran. Auch alle wie auch immer ausgeführten Triple's der Konkurrenz beissen sich daran sprichwörtlich die Stollen aus.
 
Back in 2004 war ich mal bei ähnlichen Bedingungen mit 2.25er Nobby Nics Evo unterwegs und die Reifen waren weiß mit schwarzen Punkten. Dafür ist das Teil halt einfach nicht gedacht.

Ich mag dieses Hersteller-Gebashe nicht wirklich, weil Triple nano genauso einfach Marketing ist wie das Black Chilli Compound.

Wenn du mich fragst ist der NN Evo ein Reifen der im Neuzustand (und ich beziehe mich auf das Modell von 2004):

> bei trockenen Bedingungen auf Waldboden (Holzgeröll auf hartgepresstem Untergrund) recht guten Grip hat.
> einen schlecht einschätzbaren Grenzbereich hat
> bei Nässe überfordert ist
> aber doch gut rollt.

ab einem gewissen Verschleiß ist der Reifen auch im Trockenen nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Dier "gewisse Verschleiß" lässt sich aber nicht wirklich per Auge erkennen. Außerdem hab ich mit keinem anderen Reifen so viele Platten/km gehabt wie mit diesem. Ich empfehle daher nicht diesen Reifen zu kaufen.

Ich empfehle aber keinesfalls die Reifen wegzuwerfen, nur weil es bessere gibt. Fahr sie weiter bis "der gewisse Verschleiß" erreicht ist (merkst dann eh oder du bist sowieso nicht schnell genug unterwegs, dass es für dich einen Unterschied macht) und wechsle dann auf Reifen eines anderen Herstellers. Du wirst dann selber sehen was dir taugt und was nicht.

Ich empfehle gerne die 60a-Modelle von Maxxis. Ist auch ein guter Gummi und sehr haltbar.
 
Ich glaub auch dass ich es so machen werde. Den NN fahren bis er runter ist, dann XK oder RK/XK rauf.
Bin ja nicht unzufrieden mit dem NN, nur such ich einen schnelleren Nachfolger und auf jeden Fall möchte ich Conti probieren.
Danke an alle User die sich beteiligt haben an den Antworten, falls jemand noch seine Meinung abgeben möchte ist er gerne wilkommen
 
Zurück