Wiederaufbau eines Heavy Tools HT Comp

Registriert
8. Februar 2016
Reaktionspunkte
2.178
Habe mich doch entschlossen das Heavy Tools aufzubauen
Also der Lack ist Fertig, da kann man nichts mehr machen.
Werde ich demnächst abschleifen und Komplett Füllern, meine Pistolen habe ich schon gereinigt und Klar gemacht
Da ich sowas noch nie gemacht habe, habe ich doch ein paar Fragen
Wie bekomme ich die Lagerschalen vom Steuersatz ab ?
ich meine das am Rahmen und den Ring auf der Gabel
Weiß jemand die Breite vom Innenlager ?
ich habe mal ein altes Innenlager reingemacht mit 122,5 aber nur mal so
Axel
P1060853.JPG
P1060853.JPG
 

Anhänge

  • P1060853.JPG
    P1060853.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 537
Wenn ne MT 60 oder XT 730 dann ein 122,5 mm Innenlager am besten du steckst die komplette Kurbel mit Blätter drauf wenn mittleres Blatt an der Strebe freigeht dann alles ok Für Lagerschalen gibts einen Austreiber aber mit Bordmitteln ( Kupfer / Messing )dorn solls auch gehen,desgleichen mit dem Konusring
 
So der Lack ist ab
Naja nicht alles, die Ecken muss ich noch mit Stahlbürste nacharbeiten
Aber ich weiß immer noch nicht wie ich die Lagerschalle runterbekomme :ka:
Habe irgendwo gelesen mit ein Stück Holz und Hammer, habe aber Angst das was Kaputt geht
Axel
P1060860.JPG
P1060862.JPG
 

Anhänge

  • P1060860.JPG
    P1060860.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 294
  • P1060862.JPG
    P1060862.JPG
    196,8 KB · Aufrufe: 264
Damit Du siehst, das der Leuchtenträger richtig liegt:
Liste von Shimano
Shimano-Tretlagerachslängen.jpg
 

Anhänge

  • Shimano-Tretlagerachslängen.jpg
    Shimano-Tretlagerachslängen.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 310
Lagerschalen einfach mit einem Stück Rohr, das weniger Durchmesser hat als die Schalen von oben austreiben. Dazu immer leicht schräg ansetze und auf der Oberkante der Schale aufsetzen. Nach jedem Schlag Seite wechseln um Verkanten zu verhindern. Vorsichtig austreiben. Material des Austreibers (Rohr) sollte nicht härter als die Schalen sein, d.h. Alulagerschalen nicht mit einem Stahlrohr austreiben.
Vorsicht beim Austreiben: Am besten im gesicherten Hängen oder im guten Montageständer machen, da man sonst leicht Dellen in Oberrohr oder Unterrohr schlägt, wenn man den Rahmen beim Austreiben damit auflegt.
Gabelkonus(Ring) kann man auch mit Hausmitteln runterklopfen, es ist jedoch schwerer zu bewerkstelligen, wenn die Auflagephase der Gabel breiter ist als der Konus oder gleich viel Durchmesser hat - dann kann man zuerst vorsichtig eine Cutterklinge dazwischen treiben und dann mit dem Schraubenzieher weiterhebeln...
 
Den Gabelkonus kannst du auch mit einer Messerklinge entfernen. Immer abwechselnd links und und rechts ansetzen und dabei mit leichten Hammerschlägen nachhelfen.
 
der konus steht doch über an der gabel...

Gabelkonusabschlaeger.jpg


das ist das korrekte werkzeug dafür... :lol:

Selbst bei Starrgabeln ist das längst nicht immer der Fall - hab neulich einen Corratec Steuersatz von nem Modell 2001 demontiert, bei dem der Konus weniger Durchmesser als der Konussitz der Gabel hatte.

Zudem scheint mir das oben gezeigte Werkzeug nicht sehr gabel- und lackfreundlich zu sein.

Gruß,
Dietrich
 
Da gibt's einige "korrekte" Werkzeuge. (...)
Wobei das vom Andrè gezeigte Werkzeug das preiswerteste ist

eben, auch für verschiedene zwecke...
das von mir gezeigte ist auch das nutzloseste, wo das hilft, reicht auch ein vorsichtiger schlag mit schraubenzieher und hammer, schön gleichmäßig links und rechts und von unten...
 
So, es ist vollbracht, konnte den Konus auch ohne Spezial Werkzeug entfernen :hüpf:
Ging Leichter wie gedacht
Jetzt müsste ich mit mir selber einig werden, welcher Farbton das Teil bekommen soll, dann könnte ich den Lack bestellen
Dachte an ein Dunkles violett oder Schwarz Glanz oder doch was anderes :ka:
Axel
 
Zurück