Wiederstand beim Bremslüssigkeitswechsel, formula oro

Registriert
27. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe gerade bei meiner Formula Oro versucht die Bremslüssigkeit zu wechseln. Bei der Hinterradbremse funktionierte alles so weit wie es angegeben wird.
Ich konnte das alte Öl einfach komplett heraus schieben und neues nach.
Bei der Vorderradbremse jedoch ging ca 1/3 des alten Öls heraus und genau so wenig neues rein da ein Wiederstand auftrat der es unmöglich machte das Öl heraus oder hinein zu schieben.
Damit nicht zu wenig Öl in der Bremse ist hab ich dann anschließend mit beiden Spritzen ein wenig Druck ausgeübt und alles wieder verschlossen.
Nun ist jedoch der Druckpunkt trotzdem sehr nah am lenker obwohl ich schon die max Weite eingestellt habe.
Ich habe ein paar mal versucht die Menge an Öl zu steigern. Jedoch ohne Erfolg.
Weis vieleicht jemand etwas darüber? Ich würde mich sehr freuen!:)
Grüße Benedikt
 
Juh is auf jedenfall angenehm und hilfreich. War allerdings nicht mein Problem. Alles hat gleich funktioniert bis auf die Vorderbremse. Da ging das Öl nicht weiter durch.
Aber danke!
 
Vielleicht sind die inneren Membrane verrutscht oder blockieren den Durchfluss! Am besten zum Händler bringen und/ oder einschicken.

Wirst allerdings meines Wissens Probleme dann kriegen, da du die Entlüftung selbst vorgenommen hast.
 
Hey Bene,

hast du mal versucht mit der Spritze am Hebel einen Unterdruck zu erzeugen und mit der Spritze am Sattel einen Überdruck? Zwecks des Druckpunkts, versuch mal den Sattel und den Hebel einzeln zu entlüften. Also jeweils den sattel oder den Hebel zu lassen und mit der Spritze ein Vakuum erzeugen. Wichtig, Entlüftungsöffnungen müssen sammt Spritze nach oben zeigen. Falls noch blasen rauskommen, mußt du danach mit der Spritze die fehlende Flüssigkeit reindrücken. Den Bremshebel kannst du beim abdrehen der Spritze gedrückt halten, Verschluss zu und du solltest jetzt nen juten Druckpunkt haben. Wichtig Druckpunktsvestellung zurückstellen bevor du entlüftest.
Hoffe das hilft bei den beiden Problemen, gruß Jan.
 
Zurück