das ist ja schön wenn das alles für dich null probleme macht. für mich sind da aber schon ko kriterien dabei. (...)
Ich habe mir diese 'KO-Kriterien' ja schon hunderte Male angehoert und mir wirklich lange und intensiv Gedanken darueber gemacht. Einer kritischen Hinterfragung halten sie einfach nicht stand
Ich bin halt Realist und da muss ich zu den genannten Punkten folgendes anmerken - ich bin auch kein Sales-Manager von Rohloff, wie Ihr merken werdet:
'Rohloff zu schwer'
Richtig. Mein Rad mit Rohloff und Fahrer koennte locker 5kg leichter sein. Ansatzpunkt: Das Doener-Endlager des Fahrers.
'Bandbreite zu breit'
Ja und? Du wolltest jetzt genau
einen Gang weniger. Dann fahre ich halt
einen unnuetzen Gang durch die Landschaft. Meine DSLR hat ca. hundert Programme, von denen ich nicht mal weiss wozu sie gut sein sollen. Trotzdem habe ich sie mitgekauft. Eine DSLR mit nur den Funktionen 'Zeitautomatik' und 'OFF'
(wuerde mir reichen) gibts halt nicht
'Gewicht am falschen Ort'
Dass das Bike insgesamt hecklastig ist, merke ich nur, wenn ich es aus dem Stand hochhebe. Im Fahrbetrieb ist davon nichts zu spueren.
Ansonsten siehe auch erster Punkt: Der Gesamtschwerpunkt des Bikes incl. Fahrer ist definitiv ganz woanders als in der Hinterradnabe
'Zu breite Kettenlinie'
Entspricht der von Kettenschaltung auf dem grossen Blatt. Ich sehe da kein Problem.
'Zu wenig Effizienz'
Das mag im Labor so gemessen werden, ist moeglicherweise sogar nicht mal falsch, mir aber wurscht, denn: Im Fahrbetrieb ist davon nichts zu spueren.
'Keine Steckachse'
OK, dazu kann ich nix sagen. Mein Rahmen ist fuer die normalen Achsen ausgelegt und da funktioniert das alles wunderbar. Ich vermisse aktuell nichts.
'Rohloff zu teuer'
Den Punkt hat keiner von Euch genannt, fuer mich aber eigentlich der stichhaltigste: Man kann sich das nur als 'Investition fuers Leben' gewissermassen schoenreden.
'Schwierigkeiten bei Rennlenker'
Hat auch keiner genannt, ist aber der Grund, wieso sich die Rohlex bei mir fuers Reiserad ins Seiten-Aus schiesst: Man ist wohl bei Rohloff der Meinung, dass sich der Rennlenker der Rohloff anzupassen habe und nicht umgekehrt.
Schoenen Dank fuer soviel Ueberheblichkeit 
Ich habe nie verstanden, wieso man den Drehgriff nicht auf Innendurchmesser 23.8mm auslegt, und nur mit Manschette auf 22.2mm reduziert. Dann koennte man die Manschette rausnehmen und man waere auf Rennlenkergroesse. Oder man laesst sie drin fuer MTB/Trekking. Aber nein, das Ding ist 22.2mm und damit Ende, an den Rennlenker passt der Rohloff-Drehgriff einfach nicht.
Dann bleibt mein Reiserad halt bei Shimano 3x8 mit Campa Ergopower 10x - ist billig und funktioniert, und da ich damit nicht durch den groessten Dreck fahre wie z. B. gestern Abend mit dem MTB ist die Kettenschaltung auch tolerierbar.
Klar gibts teure Sonderloesungen, aber wenn die HR-Nabe schon ~1000.- kostet, dann sehe ich das nicht wirklich ein.