Wieviel KM schafft ihr so?

Eins meiner Ziele für die nächsten Jahre ist es, hier einmal im Leben zu finishen:
loypeprofilL.gif


Da hat man bei Kilometer 60 allerdings gerade einmal 11 % geschafft :D
 
Nö, das ist eine Ein-Tages-Fahrt, wobei einige länger als 24 h brauchen. ;)
Das ganz heißt auf deutsch übersetzt "Kraftprobe" und das ist wohl auch jedes Jahr. Es sind jedes Jahr über 1000 Teilnehmer, die da mitfahren; dieses Jahr haben schon wieder fast 2500 gemeldet. Und irgendwann ist klein Tvaellen auch mal dabei :D

Um die Strecke geht es:
styrk-map.gif



Alles weitere findest du hier:
http://www.styrkeproven.com/styrk2003/index_de.shtml

Gruss
Tvaellen
 
Naja, dieses und nächstes Jahr ist da noch nicht dran zu denken.

Auf Langstreckenrennen muss man sich gezielt vorbereiten und dann auch mit Köpfchen fahren. Siggi aus dem Tour-Forum ist so einer, der soclhe Strecken öfter fährt und auch Tips gibt http://www.siggis-seiten.de
Als Alleinfahrer ohne Windschatten ist das (fast) nicht zu schaffen.

Eine Nummer "schärfer" als Trondheim-Oslo ist i.ü. noch der Ötzi. Zwar "nur" 237 Kilometer, dafür aber 5500 Höhenmeter.:eek:

Otzi_Profil_04.gif

(Die Grafik ist von siggi)

Homepage: http://www.oetztaler-radmarathon.com/

Gruss
Tvaellen
 
tvaellen schrieb:
Eins meiner Ziele für die nächsten Jahre ist es, hier einmal im Leben zu finishen:
loypeprofilL.gif


Da hat man bei Kilometer 60 allerdings gerade einmal 11 % geschafft :D
Hi tvaellen,
wenn du das in Angriff nimmst, sag mal Bescheid, Trondheim - Oslo ist irgendwie bei mir auch noch so im Hinterkopf.

Ach ja, auch wenn das eigentlich nebensächlich ist:

MTB Straße "Flachland" ca. 280 km (Leipzig - Nürnberg)
MTB Straße Alpen 245 km 4.500 hm (Samsonman)
MTB Wald ca. 110 km (Marathon Seiffen)
RR Alpen 210 km hm weiß ich nicht mehr (Salzburg Radmarathon)

Aber, wie wird immer behauptet: die Länge ist nicht entscheidend :D .

vauWe
 
Apropos Ötzi:
so schlimm ist der auch nicht ;)

Hatte auch wenige Jahre zuvor noch mit Erfurcht die Daten gelesen, aber mich dann 2002 entschlossen ein Rennrad zu kaufen und den Ötzi 2003 mitzufahren. Hat auch problemlos geklappt :daumen: .

Zwar war das Wetter in dem Jahr nicht so toll, aber konditionell war's mit entsprechender Vorbereitung (ca. 5-7 tkm, weiß nicht so genau) durchaus zu schaffen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich bei einigen MTB Marathons die Jahre zuvor mehr gelitten - nur halt kürzer :lol:

Das A und O ist halt, dass man in der Vorbereitung auf längere Strecken steigert.
 
Ich geh 3x pro Woche eine Stunde zum Spinning.

Das beste was ich bisher geschafft hab waren 55km in etwas mehr als 2,5 Std. durchs Reitlingstal.
Weiß net ob das wer kennt. Is winzig ;)

Hm kann mein Tacho net messen. Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 22,4km/h. Maximalgeschwindigkeit 61km/h.

Ich glaub muss aber noch hart an meiner kondition arbeiten. An einer Stelle bin ich abgestiegen weil der Puls bei fast 190 war ^^. Durchschnitt 140-160.


Bin allerdings auch ncoh net so gut ausgerüstet. Hab mir erstmal n paar shimano pd-m 324 pedale geholt. die schuhe kommen erst noch.
 
vauWe schrieb:
Hi tvaellen,
wenn du das in Angriff nimmst, sag mal Bescheid, Trondheim - Oslo ist irgendwie bei mir auch noch so im Hinterkopf.

Ach ja, auch wenn das eigentlich nebensächlich ist:

MTB Straße "Flachland" ca. 280 km (Leipzig - Nürnberg)
MTB Straße Alpen 245 km 4.500 hm (Samsonman)
MTB Wald ca. 110 km (Marathon Seiffen)
RR Alpen 210 km hm weiß ich nicht mehr (Salzburg Radmarathon)

ad 1) ist notiert und wird auch nicht vergessen. Aber (s.o.): vor 2007 denke ich da nicht einmal drüber nach. Ich vermute, eine gemeinsame Runde im Fichtelgebirge oder Thüringer Wald schaffen wir früher :D

ad 2) da erstarre ich ja in Ehrfurcht ;)
wie lange ist das her ?
Du hast mal irgendwas von "Leistungssport" geschrieben. Sind das die "Nachwehen" ? :lol:

Gruss
Tvaellen
 
Zurück