Wieviel Km zur Arbeit?

25km/Tag, das ganze Jahr über (arbeite zum Glück nur Mo-Fr) und da mir die letzten 3 "standard" bikes geklaut wurden mach ich das seit 1,5 Jahren täglich mit dem DHler. Oh ja, bekloppt aber passt schon :D

Hmm, aber ob das sicherer ist?! Kann mir nicht vorstellen, dass potentielle Diebe vor einem DH halt machen würden. Ich denke, Du hattest mit den "Standart-Bikes" etwas Pech und mit dem DH einfach Glück. Für mich würde eher andersherum ein Schuh draus werden.
Würde mal den Abstellplatz auf Tauglichkeit überprüfen. Ansonsten vielleicht eher ne Stadtschlampe zulegen. Damit kommste sicherlich komfortabler von a nach b. Wenn Du es vernünftig sicherst, sollte es m.E. auch nicht so schnell geklaut werden.
 
Ein schönes DH fehlt mir noch in meiner Sammlung. Stell mal eine nähere Beschreibung ein und auch wann und wo das Bike rumsteht.
 
Fahren von euch auch welche mit nem "Anzug"?
ICh habe nicht die Möglichkeit auf der Arbeit zu duschen oder nen Spind zu bekommen. Trage aber meistens ne Anzughose und nen Hemd was bei Regen ziemlich nervig sein kann oder im Hochsommer...
 
Fahren von euch auch welche mit nem "Anzug"?
ICh habe nicht die Möglichkeit auf der Arbeit zu duschen oder nen Spind zu bekommen. Trage aber meistens ne Anzughose und nen Hemd was bei Regen ziemlich nervig sein kann oder im Hochsommer...

Normalerweise müsste dein AG Dusche und Spind zur Verfügung stellen,
zumindest waren das Auflagen als wir unsere Firma gründeten. Frag doch
einfach mal nett nach.
 
Ich fahr jeden Tag zur Schule 2,2 km. Morgens bregab und Mittags bergauf.
Manchmal auf 2 mal am Tag.

Ausnahmen: Letzter Schultag, Regen, Hagel, Blitz, Schnee, und wenn was in der Familie ist.

Gruß: Markus:daumen:
 
Natürlich hat auch hier die Radnutzung erheblich zugenommen, oft sind es MTBler, die das Rad auch so nutzen. Trotzdem sind die 10% ein Wert, der hier niemals erreicht wird...

Ich greif das nochmal auf und verweise mal auf folgenden Artikel:

Schnellwege, breitere Spuren und ein Parkhaus

Was ich interessant finden würde: "...Vorgesehen ist auch ein Modellprojekt "fahrradfreundliche Einkaufstraße" - unter anderem mit einem Verleih von Transporträdern...". Dann gibt's auch kaum Ausreden von wegen "...kann nicht mit dem Rad einkaufen, weil schlechte Transportmöglichkeit...".
 
Zuletzt bearbeitet:
was das Einkaufen (evtl. vor oder nach dem Dienst)be trifft, so wäre es schön, gäbe es in den allseits vorhandenen Parkhäusern der Einkaufszentren BEWACHTE Abstellmöglichkeiten für Räder. Ich wäre gerne bereit, da auch einen oder zwei Euronchen abzudrücken, wenn ich nach dem Einkauf mein Rad so vorfinde wie ich es abgestellt habe.
 
Bislang etwa 10km eine Strecke und das fast jeden Tag.
Jetzt Umzug ins Haus und etwa 25km eine Richtung (muß noch etwas an der Strecke optimieren). Mal schauen ob ich das auch täglich durchziehen kann oder obs zu extrem wird.
Auto hab ich ohnehin schon vor 2 Jahren wegrationalisiert... :D
 
Bislang etwa 10km eine Strecke und das fast jeden Tag.
Jetzt Umzug ins Haus und etwa 25km eine Richtung (muß noch etwas an der Strecke optimieren). Mal schauen ob ich das auch täglich durchziehen kann oder obs zu extrem wird.
Auto hab ich ohnehin schon vor 2 Jahren wegrationalisiert... :D

Glückwunsch! :D Haben wir beinahe die gleiche Distanz. Ab Montag gehts ernsthaft los mit 5 mal die Woche. Bin aber schon einige Testfahrten am Wochenende gefahren um die optimale Strecke auszuloten. Mit welchem Rad fährst du dann wenn ich fragen darf?
 
Achtung Senf :lol:
Versuche so 2-3 mal zur Arbeit zu Fahren einfach 20 KM.
Na manchmal auch bei Regen und Sturm oder auch bei 35° C
Aber am liebsten so um die 15-20 °C ,
so das war mein Senf

Ongele
 
Ich hab´s tatsächlich geschafft und bin jetzt 5 mal geradelt, es war aber ein We dazwischen. Leider hat´s mich am Montag Mittag beim Arbeiten dann erwischt.:(

Erst niesen, dann Kopfweh und Gliederschmerzen und dann schmerzen in allen Knochen und zuletzt im Steiss dass ich fast nicht mehr sitzen konnte.
Danach bin ich fast im Schrittempo heimgeradelt, bei allen Steigungen hats mich schier gedreht und es geht die halbe Strecke fast nur Bergauf.
Hab jetzt erstmal um mein Herz zu schonen Dienstag bis Heute pause gemacht, gestern hats eh geregnet.
We soll schön werden, dann gibt erstmal ne grössere Tour, aber ganz langsam!
 
Genau, nichts überstürzen. Erkältungen sollte man unbedingt auskurieren. Wenn Dein Immunsystem durch die Erkältung geschwächt ist, ist Sport jeglicher Art nicht förderlich, sondern eher schädlich. Das kann bis dahin gehen, dass Du dauerhafte Schäden zurückbehältst. Gerade das Herz kann da sehr leiden und es können da Schäden zurückbleiben.
 
Glückwunsch! :D Haben wir beinahe die gleiche Distanz. Ab Montag gehts ernsthaft los mit 5 mal die Woche. Bin aber schon einige Testfahrten am Wochenende gefahren um die optimale Strecke auszuloten. Mit welchem Rad fährst du dann wenn ich fragen darf?

Unterschiedlich... gestern das erste mal ernsthaft mit nem winora trekingrad mit nexus 8fach. heute dann mit meinem müsing hardtail. eigentlich will ich die strecke dann mit meinem singlespeed stahlrenner fahren, aber der leidet grad an achsbruch... *gg*
heute gings dann schon nicht mehr so toll... also mehr training daß ich die strecke auch wirklich täglich schaffe. :D
wenn ichs dann noch schaffe meine freundin zu motivieren, ihre 9km auch mitm rad zu fahren ist mein ziel erreicht.. :lol:
 
@BikeMinister wann Bitte geht es weiter mit den "AlltagohneAuto" geschichten?
Wir sind jetzt 2 Monate ohne Auto und es läuft super. Das hätten wir schon früher machen sollen! Mittlerweile hat sich eine Routine eingestellt. Dass wir kein Auto haben ist schon so normal für uns geworden, dass wir es gar nicht vermissen! Alle 2 Wochen bringen die Großeltern meine Tochter ( fast 6 Jahre ) zum Reiten in den Nachbarort aber sonst sind wir unabhängig! Wir lassen jetzt den Winter kommen aber bange machen gilt nicht! Wenn alle Stricke reißen, ziehen wir uns halt mal ein Taxi! Schöne Grüße
 
jo bin hier richtig?
ich fahre seit über 20Jahre mit dem Bike 23Km gesamt (hin u. zurück) zur Schicht, und das zu 98% der Arbeitstage.

So Thread den brauchen wir, für austausch von Erfahrungen und Erlebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier, und man gewöhnt sich auch an den täglichen Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad auch wenn das Auto fahrbereit zu Hause steht.:D
 
Meine Zeit mit dem bike zur Arbeit zu fahren beginnt im November, wenn es morgens noch dunkel ist. Ich mag die Ruhe u. Kälte. Gute softshell, Handschuhe u. Lupine tesla 5 gehören zur Ausstattung. Einfache Strecke sind 25km. So bin ich im letzten Winter mit dem bike auf Ca.3500km gekommen bevor im Frühjahr die rennradsaison los ging. Diesen Winter wird es ähnlich laufen, außer dass ich jetzt noch neue Schuhe habe (northwave artic)
 
Hallo, will auch mal was dazu schreiben.
Hatte früher einen Kollegen auf der Wache der kam bei minus 15Grad und 30cm Neuschnee (eine Strecke 20km in der Rhön, da bin ich noch kein Fahrrad gefahren!), da dachte ich immer der hat sie nicht alle.
Tja irgendwann hab ich dann auch angefangen zu fahren und dann bin auch ich so gefahren. Bin jetzt auf einer anderen Wache, hab nur noch 12km zu fahren aber leider ein Teil durch die Stadt. Und nach meinem Bandscheibenvorfall im Februar reichen mir auch die 12km.
Und jedesmal wenn ich mit dem Auto fahren muß und ich sehe irgendwo Biker in der Pampa könnte ich kotzen!!
Sowas motiviert mich immer ungemein wenn ich andere Radler sehe wie sie jeden Tag bei Wind und Wetter den Weg zur Arbeit bestreiten.
Ach ja, ich hab das Glück das ich an meinem Spinntraum ne Dusche hab, das ich meine Sachen aufhängen kann und das mein Bike dan ganzen Tag oder Nacht in einer beheizten Garage stehen darf.

Gott sei Dank.
 
Zurück