will meinem Rad was böses tun...;-)

Registriert
26. März 2007
Reaktionspunkte
0
... Hallo Zusammen!

Ja und zwar ist es verdreckt - und da ich es eh zu einem Teil auseinandernehmen will - neu fetten, schmieren, tun und lassen, hab ich mal an eine Vorabwäsche mit dem Hochdruckreiniger gedacht... geht da was arg daneben? Vor allem die Alufelgen sind arg von den Bremsen versaut (das wird zwar immer so sein aber ich dachte es kann mal nicht schaden, einmal wieder Porentief zu reinigen... =)

... räusper..

:daumen:
 
Das Thema Hochdruckreiniger wird zu pauschal angegangen. Sofern Du ab und an nach Deinen Lagern siehst (Steuer-, Tret und Radlager) sollte es eher kein Problem sein.
 
Hi

Nen Hochdruckreiniger hat am Bike nix zu suchen! Wer was anderes behauptet möge bitte rechts rum zur Steinigung gehen...

Wieso?
- Hochdruckreiniger reinigen Dir ruck zuck auch die Lager frei von Fett. Naben, Steuersatz bis hin zu Innenlager sind hier besonders gefährdet. Auch bewegliche Teile haben Fett was dann rausgespült wird.
- Schäden an beweglichen Teilen sind auch nicht selten
- Fett das irgendwo rausgeschossen wird, landet auf den Felgen, Bremsbelägen usw. Nicht gut.
- Logos und Decals leiden schnell mal und gehen flöten und zurück bleiben zerrissene Rahmenlogos. Unfein.

Also, das mal fein bleiben lassen.

Guter Workshop bei BIKE: http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=3893&nodeid=101

Ich habe das gerade beim Aufbau meines Hardtails auch hinter mir, da alle Teile aus einem versifften gebrochenen Rahmen kamen, der Rahmen des Bikes gebraucht hier aus dem Forum... alles zerlegt, gereinigt, repariert, wieder zusammengebaut mit Fettung (wo nötig) und eingestellt.

Zum reinigen nehme ich bei zerlegte Bike für den Rahmen die Badewanne und Brause (Achtung: Leg nen Handtuch in die Wanne sonst haste u.U. bleibende, hässliche Alustreifen in der Wanne - woher ich das nur weiß?) und nen Schwamm plus weiche Bürste. Kleinteile wie Schaltung, Kette, Bremskörper (NICHT BEläge!!!) usw. reinige ich meist mit Petroleum. Grund: Petroleum (kriegste im Baumarkt beim Autozeuch) ist auf Mineralölbasis und reinigt 1a aber entfettet nicht. Damit bleibt Öl/Fett an den beweglichen Teilen im Inneren der Teile und sie glänzen zudem nachher fein.

Kette geht damit super sauber.

Natürlich NICHT die Felgen bitte. Danke

Schalt- und Bremszüge vorm Einbau durch nen Tuch mit Petroleum ziehen. Dann ziehen die keinen Dreck aber fluppen gut.

Bitte Einmalhandschuhe benutzen! Kriegste im 100er Pack für nen paar Euronen in der Apotheke. Saubere Finger, sauberes Rad. Und die Haut leidet nicht so.

Für jede Arbeit das richtige Werkzeug bitte. Kurbel runter? Kurbelabzieher... Ritzelpaket runter? Ritzelnuss und Kettenpeitsche. Einmal anschaffen, nie mehr fluchen.

Am besten immer das Bike mit dem Gartenschlauch, ohne DÜSEN abduschen wenn Du vom Acker kommst. Das erspart Dir mächtig Arbeit nachher.

Aber bitte... kein Hochdruckreiniger. Schau mal in mein Fotoalbum... das Hardtail war zugesaut und verpekt wie Sau. Heute? Glanz und Gloria. An sich 2 Tage Arbeit in aller Ruhe... dann hat man nen 1a Bike.

Meine Bikes werden 1x im Frühjahr und 1x im Herbst zerlegt, gereinigt, gewartet und wieder zusammengesetzt. Damit spart man auch einiges an Verschleißbruch...

Grüßle
 
Ich frag mich ob es da wirklich eine saubere ;-) Untersuchung gibt. Klar pustet der Hochdruckreiniger evtl. Fett aus den Lagern. Andererseits hinterlässt die Handwäsche auch Dreck an schlecht zugänglichen Stellen der dann munter vor sich hin schmirgelt....
Ich denke mal, mit Sinn und Verstand benutzt hat beides seine Vor.- und Nachteile.

Gruß
DyingOfTheLight

p.s. Ich stell mich mal rechts an ;-)
p.p.s. Ich hab nicht die Zeit zwei Tage mein Bike zu putzen. Da fahr' ich lieber :-)
 
ok, danke für die Antworten!
.. das mit der Fettverteilung hab ich mir auch schon so bissl gedacht...niemand wil seine bremsen fetten, es sei denn da sitzt die böse Stiefmutter drauf!!.. naja.. wenn alles abmontiert ist, dann ggf einen hauch Hochdruck aus grösserer Entfernung... es soll ja eh alles demontiert, gereinigt, neugefettet und dann? ... ach ja wieder zusammengebaut werden.. ;-) grad die Kasette zwischen den Ritzeln könnte es gebrauchen.. da sitzt echter schmand drin - und den will ich net auf´s Brot haben!

Aber es wird auch ohne gehen denk ich.. :p


PS: DyingOfTheLight .. ja es wird wohl wieder die Mischung machen! =)

Gruß,
Kay
 
also, das ist doch ganz einfach:

Jedes zu reinigende Teil abmontieren, zerlegen, reinigen, neu fetten und dann wieder zusammensetzten und ggf. neu einstellen.

Für den Rahmen ist es wirklich wichtig dass dieser regelmäßig gereinigt wird, wie mein Vorredner schon erwähnt hatte..

Ich denke das Wichtigste wird die komplette Schaleinheit sein, und da das Schaltwerk.

Dieses kann man mit einem Minitool (oder passendenden Inbus) hervorragend bis aufs letzte Röllchen zerlegen. Eine Zahnbürste kann man für die schwer zugänglichen Stellen benutzen. Ein Borstenpinsel gegen den Staub auf den Fahrradteilen (vorrausgesetzt dieser ist überhaupt glanzgereinigt:) )

So bei Fragen zur Reinigung von Teilen, stehe ich Dir bereit..

Ich persönlich könnte niemals mit einem dreckigen Rad durch die Gegend sausen, dass muss einfach sauber sein":anbet:
 
ich weiß, aber ich mein ja nur, das wäre geputzt ein ganz anderes Fahrgefühl :daumen: , dann haste was worauf du stolz sein kannst, net soon verdrecktes Stück :love:
 
ich nehm dafür den hochdruckreiniger und schmiere aller 1000 km das tretlager neu. dem scheint das als einziges was auszumachen.
 
ich würde mal behaupten, wenn man das teil eh auseinandernimmt stellt sich auch dei frage nach der fettverteilung und alldem nich
im zweifelsfalle räder mit bremsen ausbauen und dann ab dafür dann schmiert man auch nich aus versehen die bremsen
und wenn man die lager nich entfetten will wäre es da nich am einfachsten die einfach mit irgendnem stück starker folie abzubinden die den druckstrahler aushält?
aber wie schon erwähnt war
am besten auseinander nehmen und einzeln reinigen muss so oder so gelegentlich gemacht werden sonst bike ab ins nirvana
 
Also mit dem Hochdruckreiniger zu reinigen ist Blödsinn. Ersten drückst du Fett aus Stellen, wo du es nie wieder hin bekommst, gedichtete Industrielager sind meistens nicht zu warten. Zweitens drückst du Dreck, wie Sand tiefer in unzugängliche Stellen hinein, wo du ihn nie wieder raus bekommst. Und drittens ist der hohe Druck im allgemeinen nicht grad gut für das bike.

Mit einem Schlauch, einer Klobürste (natürlich nicht die vollgekackte aus dem Bahnhofsklo) und etwas Seife bekommst du alles in kurzer Zeit sauber.
 
Ja Leute hört doch mal auf mit eurem Hochdruckreiniger :spinner:

Ich mein, macht doch was Ihr wollt, ist euer Bike, wir wollen euch nur helfen :rolleyes:

ich muss das gar nicht erst ausporbieren, ich kann mir ja schon denken, was so ein hochdruckstrahl "bewegt". Manchmal ist "einfach" nicht = gut!

Nehmt euch ein anständiges Spray (WD40) und reinigt die Teile sorgfältigst mit Klopapier (oder besorgt euch soone Megarolle ,wie sie es in Kneipen aufm Pott gibt...) oder Küchenpapier... es ist sonnig, und dann sollte sowas auch Spaß machen.

so, also ich hoffe ihr kommt zur Vernunft, und reinigt euer Rad nicht "kaputt".
 
oioi =))

Die Philosophie sein Bike zu reinigen, scheint ebenso unterschiedlich zu sein wie die Menschheit selbst.... O_o

Ich werde mich mal auf meinen gesunden Meschenverstand berufen - und mit der Quersumme der Tips hier mein bestes geben.. ;-))
 
wie geht denn am betsten mal der bremswangen schmier von den felgenwänden weg? auch mit diesem Spray? (obgleich ich ja kein freund von so dosen bin)
 
Ja Leute hört doch mal auf mit eurem Hochdruckreiniger :spinner:

Ich mein, macht doch was Ihr wollt, ist euer Bike, wir wollen euch nur helfen :rolleyes:

ich muss das gar nicht erst ausporbieren, ich kann mir ja schon denken, was so ein hochdruckstrahl "bewegt". Manchmal ist "einfach" nicht = gut!
.
ich mache das seit ca. 1990 so. solange du es nicht ausprobiert hast, solltest du dich auch nicht zum thema melden.
 
und so lange du keine Ahnung von logischen Zusammenhängen hast,
solltest du dich auch nicht zum thema melden.
:daumen:


Nein , mal wirklich, vielleicht hast du super gedichtete Lager, bei meinen Deorenaben und dem XT Innenlager würde es das Fett wie Butter raushauen, ausprobieren kommt da nicht in Frage :spinner:

@Caypiranha

betsten mal der bremswangen schmier von den felgenwänden weg

öhm, ach ja, das meinste...:D

nee, mach ich mit einem zusammengerafften Bund Klopapier. Musste ein paar mal wiederholen, dann glänzt es wieder. Wenn nötig auch hier mit WD40 (aber anschleißend noch mal mit Klopapier abwischen).

Achte darauf, dass deine Bremsklötze frei von Felgensplittern, Verglasungen und sonst welchen Unreinheiten sind. Wenn nötig , eine ganz feine Schicht abschleifen.
 
ich will ja auch nicht dass er sich auf die Nase legt, wenn er kurz vor einem Auto nicht zum Stehen kommt.

Ich mach das schon Ewigkeiten und wenn man das Papier auch feste aufdrückt, bleibt nichts übrig.. aber WD40 braucht man nur im Sonderfall, in 90% der Fälle reicht Papier feste aufdrücken.

Nichts für ungut, aber ich habe genug Erfahrung und würde keinem zu etwas raten, was ich nicht schon selber getestet habe. Die Rede ist ja außerdem nicht, da die ganze dose draufzusprühen, sondern ein wenig auf das Paier aufzubringen um damit den Dreck zu lösen.

:)
 
Zurück