Win 10 mit 8.1 key?

Der einfachste Weg Windows zu aktivieren mit einer Digitalen Lizenz wäre die hier:


Hat über 100k Sterne auf Github und existiert seid fast 5 Jahren, also scheint MS nichts dagegen zu haben.
Mutig, das hier zu verlinken. Aber ja, dies ist die Methode der Wahl ;)

Aber wie kommst du drauf, dass MS nichts dagegen hat?!
 
Nachdem hier einige Angst vor Windows (egal ob 10 oder 11) haben: Mein Eindruck ist, dass man bei der Installation (und auch später) viele Möglichkeiten hat, die Schnüffelei zu unterbieten. Man muss da hartnäckig sein und auch exakt lesen, was Microsoft einem unterjubeln will. Dann halte ich aber Windows für recht zuverlässig, dass meine Daten auch wirklich bei mir bleiben.

Andere Anbieter sind da nicht so im Fokus, obwohl die sicher mehr Daten absaugen. Nachdem wir hier im MTB-Bereich unterwegs sind, nenne ich mal Strava und Garmin. Bei beiden gibst du persönliche Daten (exakte Zeiten, wann du wo bist) an eine Firma, ohne zu wissen, was die alles damit anfangen. Interessiert aber praktisch keinen, der nicht einen IT-Hintergrund hat ...

Und zum Thema "wer tut sich Windows an?": Es gibt so viel Software, die ausschließlich auf Windows läuft, also gibt es da keine Alternative. Das ist sowohl beruflich (bei mir Excel und Access) als auch privat (CompeGPS Land - die Mac-Version kann keine ECWs verarbeiten, weil das Plugin nur für Windows existiert) der Fall.
Angst eher nicht. Aversion ist der richtige Ausdruck.
Ich habe den Umstieg von XP zu 7 nicht gemacht. Der Umstieg zu 11 würde mir so schwer fallen wie noch nie.
Diese Einstellungen der Privatsphäre: Ich habe den Firmenrechter regelmässig entmüllt und Einstellungen vorgenommen nach Anleitung von Tuhl Teim. Man kann damit viel Zeit verbringen, kommt drauf an, wie gründlich man vorgeht. Nach dem Update kannste das alles nochmal machen und manche Schiebeschalter sind dann grau. Und genauso wirds auch mit Recall irgendwann laufen. Irgendwann gibst du auf, weil es zu anstrengend ist. Das sind ja nicht nur drei Haken, die du entfernst.

Das nächste Update steht schon seit letzter Woche an. Da das ungefragt passierte und ewig dauerte, hab ichs schon drei mal abgewürgt indem ich 3 Sekunden den Powerbutton gedrückt hatte.
Beim nächsten Booten macht Win das angefangene Update wieder rückgängig und nervt mit Erinnerungen die man nicht anschalten kann, oder machts einfach.
Da kriege ich Sodbrennen.

Kann sie? Ist die Hardware dazu in der Lage?
Rein technisch ja. Wenn das nicht der Bug älterer Prozessoren verhindert.
Meines Wissens kann das nach nem Update passieren. TPM 2.0 unterstützt der nicht. Ein MS Konto ist nicht vorhanden und zumindest ich werde sowas niemals haben.
 
Wer sagt das außer Dir?

Das deutsche Urheberrecht gestattet dies. Hier darf Microsoft nicht alles was sie in den USA machen.
Einigen wir uns darauf, dass wir beide in unserer Absolutheit der Aussagen falsch liegen?

Es ist nicht pauschal erlaubt und nicht pauschal verboten.

Ich postuliere, dass die Lizenzen aus Volumenverträgen, welche man sich günstig bei einem windigen Händler kaufen kann, dies nicht so einfach hergeben.

Und um dem ganzen noch eine Krone aufzusetzen: Hier ging es Eingangs um einen Rechner, der im beruflichen Kontext nutzen findet.. (Damit meine ich nicht gewerblich.. sondern beruflich.. da reicht schon das Homeoffice). Soweit mir bekannt, betrifft das folgende dann gleichermaßen:
https://blog.jakobs.systems/blog/20210529-windows-gewerblich/

https://www.heise.de/ratgeber/Windows-Lizenzen-und-virtuelle-Maschinen-7188323.html
https://www.heise.de/select/ct/2020/5/2003513593346396485
 
Einigen wir uns darauf, dass wir beide in unserer Absolutheit der Aussagen falsch liegen?

Es ist nicht pauschal erlaubt und nicht pauschal verboten.

Ich postuliere, dass die Lizenzen aus Volumenverträgen, welche man sich günstig bei einem windigen Händler kaufen kann, dies nicht so einfach hergeben.

Und um dem ganzen noch eine Krone aufzusetzen: Hier ging es Eingangs um einen Rechner, der im beruflichen Kontext nutzen findet.. (Damit meine ich nicht gewerblich.. sondern beruflich.. da reicht schon das Homeoffice). Soweit mir bekannt, betrifft das folgende dann gleichermaßen:
https://blog.jakobs.systems/blog/20210529-windows-gewerblich/

https://www.heise.de/ratgeber/Windows-Lizenzen-und-virtuelle-Maschinen-7188323.html
https://www.heise.de/select/ct/2020/5/2003513593346396485
Nun ja die infos auf den Seiten von Jacobs Systems halte ich für fragwürdig, z.B. ist die Richtlinie 2018/1972 in Deutschland in eine Gesetz überführt worden und man kann mit einem Vertrag kein Bestandteil eines Gesetz ausschliessen. Solch ein Vertrag ist ungültig. Klar versuchen dass Unternehmen, aber was das Wert ist steht auf einem anderen Blatt.

Im Grunde gilt einfach "keine Panik"

und den Vorschlag eine Person dessen Kenntnisse man im PC Bereich nicht kennt, noch die nötigen Anwendungsprogramme Linus vorzuschlagen ist ..... nun ja.....
 
Da du den Artikel velinkt hast, gehe ich mal davon aus, dass du ihn gelesen hast. Dort steht doch klar die Funktionsweise: Alle paar Sekunden (tolle Angabe btw.) wird ein Screenshot erstellt und mittels OCR ausgewertet. Bilder und Metadaten werden auf dem PC lokal gespeichert, verschlüsselt mit dem Key des Users (erstellt durch MS Hello).
Diese Daten sind hoch sensibel, darin kann sich quasi Alles befinden. Problematisch ist hier, dass Copilot+ Zugriff auf die Inhalte hat (Copilot+ ist eine der Grundvoraussetzungen für Recall). Copilot übergibt sämtliche Prompts (Eingaben durch den User) an die MS Cloud zur Bearbeitung.

Sämtliche LLMs (Copilot, ChatGPT usw.) haben aber das Problem, dass die ihnen anvertrauten Daten auch zum weiteren Training genutzt werde. Das Entfernen bestimmter Daten aus diesen Gebilden ist technisch nicht möglich, man kann lediglich die Ausgabe filtern.

Aktuell würde ich Copilot erst recht nicht einsetzen, da MS nicht garantieren kann, dass die Prompts in europäischen Rechenzentren bearbeitet werden. Das ist aber eigentlich nur für Firmen relevant, da die Probleme bekommen, wenn sich ein "Kunde" beschwert bzw. seine personenbezogenen Daten gelöscht haben will.

Den meisten Leuten hier wird das aber eh egal sein; nutzen ja eh Alle WA, Insta und andere Clouddienste, bei welchen sie nicht die volle Schlüsselgewalt haben (iCloud z.B.). Nutzt man mehrere Systeme und will seine Daten synchronisieren, hat man aktuell aber wenig Spielraum...
 
Nun ja die infos auf den Seiten von Jacobs Systems halte ich für fragwürdig, z.B. ist die Richtlinie 2018/1972 in Deutschland in eine Gesetz überführt worden und man kann mit einem Vertrag kein Bestandteil eines Gesetz ausschliessen. Solch ein Vertrag ist ungültig. Klar versuchen dass Unternehmen, aber was das Wert ist steht auf einem anderen Blatt.

Im Grunde gilt einfach "keine Panik"

und den Vorschlag eine Person dessen Kenntnisse man im PC Bereich nicht kennt, noch die nötigen Anwendungsprogramme Linus vorzuschlagen ist ..... nun ja.....
Das ist doch eh irrelevant; wer bei gewerblicher Nutzung "gebrauchte" MAK Keys kauft, hat den Schlag nicht gehört! Ebenso Firmen, welche ihre Mitarbeiter von privaten Systemen aus auf Firmenressourcen zugreifen lassen.
 
Ich hänge mich mal hier rein, möchte auch von Windows 10 weg und würde gerne ein Linux installieren, die Hardware dürfte ohne Probleme passen, nur was ist für einen fortgeschrittenen Windows User geeignet? Vielleicht kann das mal jemand kurz erläutern?
 
Ich hänge mich mal hier rein, möchte auch von Windows 10 weg und würde gerne ein Linux installieren, die Hardware dürfte ohne Probleme passen, nur was ist für einen fortgeschrittenen Windows User geeignet? Vielleicht kann das mal jemand kurz erläutern?
Ich denke, dazu solltest du einen eigenen Thread aufmachen.
 
Nun ja die infos auf den Seiten von Jacobs Systems halte ich für fragwürdig, z.B. ist die Richtlinie 2018/1972 in Deutschland in eine Gesetz überführt worden und man kann mit einem Vertrag kein Bestandteil eines Gesetz ausschliessen. Solch ein Vertrag ist ungültig. Klar versuchen dass Unternehmen, aber was das Wert ist steht auf einem anderen Blatt.
Wie smak ja schon ausgeführt hatte, ist es eben ein unterschied, ob es um eine lizenz oder eine seriennummer geht..

Im Grunde gilt einfach "keine Panik"
da hab ich auch nie was anderes behauptet 😉

und den Vorschlag eine Person dessen Kenntnisse man im PC Bereich nicht kennt, noch die nötigen Anwendungsprogramme Linus vorzuschlagen ist ..... nun ja.....
Es geht um jemanden mit wenig Kenntnissen.. da ist Linux zugänglicher.. weil noch nicht zu stark durch Jahrelange Nutzung von Windows durch Gewöhnung versaut.

Es ist nicht wichtig viele Kenntnisse für eines der Major-Betriebsysteme mitzubringen.. sondern Interesse und Offenheit..
Menschen kriegen es auch hin zwischen iOS und Android zu wechseln.. wenn sie Bock drauf haben und/oder von dem einen die Schnauze voll haben.. wenn sie keine Motivation haben, wird nicht mal der Wechsel von Samsung nach Motorola auf dem selben OS mit unterschiedlicher Oberfläche klappen.

Und es gibt genug Linux Distributionen, die auf den Desktop spezialisiert sind. Und die meisten Menschen finden ihre Anwendungen in Linux wieder.. oder zumindest durchaus vergleichbares..
So nutzen z.B. die meisten Menschen nur ein Bruchteil von MS-Office.. könnten problemlos noch office 98 nutzen.. oder eben Libreoffice..
DIESE Funktionen sind da.. und nicht komplexer zu nutzen.. aber wenn man sich nur die Klickwege und nicht die Funktion gemerkt hat, ist es auch egal, um welche Art von Wechsel es sich handelt.. ob nun Betriebssystem oder Anwendung.

Und die Browser sind die selben.. etc etc..

Linux ist nicht in den 90ern hängen geblieben.
 
Das ist doch eh irrelevant; wer bei gewerblicher Nutzung "gebrauchte" MAK Keys kauft, hat den Schlag nicht gehört! Ebenso Firmen, welche ihre Mitarbeiter von privaten Systemen aus auf Firmenressourcen zugreifen lassen.
Es ging hier um einen privaten PC um PC Kenntnisse mit Win 10 zu sammeln. Niemand sprach von Gewerblich.
Und was kommt als Vorschlag Linux. WIe will man mit Linux Windows 10 Kenntnisse sammeln. :ka:
 
Wie smak ja schon ausgeführt hatte, ist es eben ein unterschied, ob es um eine lizenz oder eine seriennummer geht..


da hab ich auch nie was anderes behauptet 😉


Es geht um jemanden mit wenig Kenntnissen.. da ist Linux zugänglicher.. weil noch nicht zu stark durch Jahrelange Nutzung von Windows durch Gewöhnung versaut.

Es ist nicht wichtig viele Kenntnisse für eines der Major-Betriebsysteme mitzubringen.. sondern Interesse und Offenheit..
Menschen kriegen es auch hin zwischen iOS und Android zu wechseln.. wenn sie Bock drauf haben und/oder von dem einen die Schnauze voll haben.. wenn sie keine Motivation haben, wird nicht mal der Wechsel von Samsung nach Motorola auf dem selben OS mit unterschiedlicher Oberfläche klappen.

Und es gibt genug Linux Distributionen, die auf den Desktop spezialisiert sind. Und die meisten Menschen finden ihre Anwendungen in Linux wieder.. oder zumindest durchaus vergleichbares..
So nutzen z.B. die meisten Menschen nur ein Bruchteil von MS-Office.. könnten problemlos noch office 98 nutzen.. oder eben Libreoffice..
DIESE Funktionen sind da.. und nicht komplexer zu nutzen.. aber wenn man sich nur die Klickwege und nicht die Funktion gemerkt hat, ist es auch egal, um welche Art von Wechsel es sich handelt.. ob nun Betriebssystem oder Anwendung.

Und die Browser sind die selben.. etc etc..

Linux ist nicht in den 90ern hängen geblieben.
Na ja hast Du mal solche Sachen in Linux eingerichtet wie ein älteren Bluetooth Speaker....viel Spass dabei, ist sicher etwas für einen Anfänger.
 
Ja.. gibts in KDE unten rechts ein icon zu.. zwei drei klicks.. läuft.

p.s. das ist aber auch nichts, was viele leute in windows machen.. und erst recht noch weniger anfänger
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging hier um einen privaten PC um PC Kenntnisse mit Win 10 zu sammeln. Niemand sprach von Gewerblich.
Und was kommt als Vorschlag Linux. WIe will man mit Linux Windows 10 Kenntnisse sammeln. :ka:
Bei einem privaten PC ist es doch genauso bescheuert! Der OP wollte eine "legale" Lösung wissen. Also entweder Retail, Systembuilder oder OEM/ROC kaufen. "Gebrauchte" MAK Keys bekommt man überall kostenlos im Netz, da braucht man keinem Reseller Geld geben. Ergebnis ist dann das Gleiche.

Ich hatte ja bereis beschrieben, wie man (als Privatperson) vorgehen "könnte". Aktivierung dann mit dem von "Deluxer" verlinkten Activation Script (HWID). Das System wird bei MS aktiviert, diese Aktivierung ist dauerhaft! Und nimm' bitte keine Home, sondern mindestens Pro.

Und wieso sollte man Win10 Kenntnisse sammeln? Win10 ist tot.
 
Bei einem privaten PC ist es doch genauso bescheuert! Der OP wollte eine "legale" Lösung wissen. Also entweder Retail, Systembuilder oder OEM/ROC kaufen. "Gebrauchte" MAK Keys bekommt man überall kostenlos im Netz, da braucht man keinem Reseller Geld geben. Ergebnis ist dann das Gleiche.

Ich hatte ja bereis beschrieben, wie man (als Privatperson) vorgehen "könnte". Aktivierung dann mit dem von "Deluxer" verlinkten Activation Script (HWID). Das System wird bei MS aktiviert, diese Aktivierung ist dauerhaft! Und nimm' bitte keine Home, sondern mindestens Pro.

Und wieso sollte man Win10 Kenntnisse sammeln? Win10 ist tot.
Ersten Post von Basti lesen......

PS ich weis wie das geht, aber ich habe auch nicht gefragt......
 
Ich würde gleich auf 12 warten, das 11er ist ja auch bald tot 🤭


Der Link von Deluxer ist interessant. Ich weis aber ehrlichgesagt nicht, was da vor sich geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal hier rein, möchte auch von Windows 10 weg und würde gerne ein Linux installieren, die Hardware dürfte ohne Probleme passen, nur was ist für einen fortgeschrittenen Windows User geeignet? Vielleicht kann das mal jemand kurz erläutern?
Du darfst dich gerne hier dranhängen. Der Fred ist quasi erledigt. Ich bin hier mangels Fachwissen auch nur noch Fahrgast :lol:


Zunächst mal musst du für dich entscheiden, welche Distribution für dich die beste ist.
Eigentlich kannst du mit jede Distribution alles machen, nur ist nachträgliches Installieren und frickeln immer ein Abenteuer, besonders für Einsteiger.
Also musst du die Distro wählen, die das schon mit dabei hat, was du brauchst.
https://distrochooser.de/de
Wahrscheinlich wird Ubuntu, Mint, Zorin oder MX empfohlen 🤔

Um einfach mal reinzuschnuppern kann ich dir Linux Mint mit dem Mate oder Cinnamon Desktop empfehlen.:love: Stil ist klassisch, einfach und funktionell gehalten. Erinnert etwas an XP. Es ist alles da, wo du es vermutest.
Mate ist einfacher und Cinnamon braucht nen kleinen Tick mehr Ressourcen.
Die ganz schlanke Version ist XFCE.
Ich habe aber Cinnamon und Mate wirklich auf der hinterletzten Krücke zum Laufen gebracht und das nichtmal schlecht.

Ubuntu ist moderner. Es gibt aber zwischen Mint und Ubuntu Unterschiede in der Telemetrie.
Mint basiert auch auf Ubuntu.

Mint oder Ubuntu sind die Klassiker, nicht nur für Umsteiger. Einfach zu installieren, auch Dualboot ist kein Problem.
Du machst nen Stick, bootest von dem, es lädt das BS "live" => du kannst es testen, ohne zu installieren.
Nimm nen Stick, von CD zu booten dauert ewig.
Installation ist sehr einfach.
Zum Installieren empfehle ich einen Internetzugang. Das BS holt sich alle Treiber gleich mit.
Wenn bei älteren Notebooks das Wlan nicht erkannt wird, nimm Lan. Das Wlan kannst du dann nachträglich über das Update/Sicherheitscenter installieren. Das Problem wird meistens selbst erkannt, die Installation geht oft per Mausklick.
Drucker, Scanner Cam usw funktionierne heute automatisch.
Nachträglich Treiber installieren ist eigentlich nicht nötig.


https://www.linuxmint.com/download.php


Einen bootfähigen Stick erstellst du unter Windows mit Rufus.
Mint hat einen "USB Abbildersteller" mit dabei, der ist sehr einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind viele nützliche Tools gleich mit dabei. Auch Open Office, Thunderbird, Firefox.
Die Systemanforderungen sind gering.
Bei normalem Surfen nimmt es sich 1,7...2 Gig Speicher.
Ich habe das BS mit nem uralten Dualcore und 3gig am laufen. Läuft flüssig, ist aber an der Grenze.
Wenn du nen Vierkern und 4gig hast, ist alles top.

"Gparted" zum Partitionieren. (Hier sollte man aber genau wissen, was man tut) :D
"Laufwerke" womit man sogar ohne nötige Kentnisse Festplatten klonen kann. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Einstellungen der Privatsphäre: Ich habe den Firmenrechter regelmässig entmüllt und Einstellungen vorgenommen nach Anleitung von Tuhl Teim. Man kann damit viel Zeit verbringen, kommt drauf an, wie gründlich man vorgeht. Nach dem Update kannste das alles nochmal machen und manche Schiebeschalter sind dann grau. Und genauso wirds auch mit Recall irgendwann laufen. Irgendwann gibst du auf, weil es zu anstrengend ist. Das sind ja nicht nur drei Haken, die du entfernst.

Das nächste Update steht schon seit letzter Woche an. Da das ungefragt passierte und ewig dauerte, hab ichs schon drei mal abgewürgt indem ich 3 Sekunden den Powerbutton gedrückt hatte.
Warum machst du das mit dem Firmenrechner ? Da hat sich doch die Firma darum zu kümmern wenn besondere Voraussetzungen verlangt werden . Oder ist das deine Firma ?
 
Sie hatte bisher keinen PC, nur Ei Fone. Wegen Jobwechsel will sie damit Erfahrungen sammeln. Und im Job wird es 10 sein.

Wenns nach mir ginge, wär da längst Ubuntu oder MX drauf.

@demlak
Was sind diese kms Keys, die sind doch dann mehrfach vergeben 🤔
Was muss sie denn im Job mit WINDOWS 10 machen? Das Netzwerk und die Berechtigungen verwalten? Ich habe auch ein EI Phone, das habe ich mir gekauft, nachdem ich mir das MacBook Pro M1 aus Neugierde gekauft hatte und mit dem ich auch aus Windows geflüchtet bin.
Ich nutze bei der Arbeit WINDOWS 11, aber nur als Werkzeug um Dokumente zu erstellen, Gott sei Dank. Denn es ist mindestens so furchtbar wie 8.1.
Übrigens hatte ich seinerzeit mit dem Vielgehassten WINDOWS 8 sehr gute Erfahrungen hinsichtlich der Stabilität gemacht.
Nach dem Aufschrei der Massen wegen fehlendem START Knopf hat dann MS diesen bei 8.1 wieder eingeführt und ist auch zu den alten Tugenden zurückgekehrt: Mindestens 1x täglich abstürzen.
Seit ich das MacBook habe, würde ich privat nie zu WINDOWS zurück kehren. Wenn sie also nicht unbedingt einen Leergang auf WINDOWS 10 machen muss, würde ich eher empfehlen, sich nicht nur ein EI Phone zu kaufen, sondern auch einen Apfel Computer.
 
Warum machst du das mit dem Firmenrechner ? Da hat sich doch die Firma darum zu kümmern wenn besondere Voraussetzungen verlangt werden . Oder ist das deine Firma ?
Zweimann Klitsche:ka:
Da gibt es tatsächlich nen Itler, aber bis der mal Zeit hat... Der hat das ganze Zeug Netzwerk usw eingerichtet.

Was muss sie denn im Job mit WINDOWS 10 machen?
Das ist noch nicht sicher, was und ob das was wird. Einfach vorab nur den Umgang mit PC mal zu üben.
 
Zurück