- Registriert
- 31. März 2014
- Reaktionspunkte
- 5.680
Wer das Geld hat.würde ich eher empfehlen, sich nicht nur ein EI Phone zu kaufen, sondern auch einen Apfel Computer.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer das Geld hat.würde ich eher empfehlen, sich nicht nur ein EI Phone zu kaufen, sondern auch einen Apfel Computer.
@Basti138, recht vielen Dank für deine Ausführungen. Es ist ein Desktop-PC Intel Core i5 aus 2011 mit 16 GB Speicher und eine 500 GB SSD drin, sollte locker reichen.
Bei Win11 scheitert es bei vielen privaten Nutzern an der Hardware bzw. den Systemvoraussetzungen. Man kauft sich ja nicht extra keinen neuen Rechner, damit man ein neues BS nutzen kann.Ggf. für einige User ein interessanter Artikel bzgl. Marktanteile Windows 10
https://www.computerbase.de/news/be...t-im-november-2024-wieder-marktanteile.90515/
Meiner hat 1400 Euro gekostet und den habe ich jetzt drei Jahre. Immer noch schnell wie am ersten Tag. Bei meinem alten WINDOWS Notebook (September 2011, aufgerüstet mit SSD) hingegen ist WINDOWS 10 schon ziemlich nervig mit seinen ständigen Updates, die zwar offiziell "im Hintergrund" laufen, aber dennoch den PC arg ausbremsen, wenn sie im Gange sind.Wer das Geld hat.
Wird sehr gut laufenIst ein Quad Core. Win 10 läuft darauf sehr gut, ich habe aber von der Reglementierung und Updatepolitik von MS die Nase voll und suche deswegen etwas anderes.
Ich nutze EAC zum Rippen von CDs, das soll wohl auf Linux nicht laufen.
Windows 10 ist eben einfach "gut" und Windows 11 bietet keinen nennenswerten Vorteil (abgesehen vom nahendem Support-Ende den 10 erleiden wird).Bei Win11 scheitert es bei vielen privaten Nutzern an der Hardware bzw. den Systemvoraussetzungen. Man kauft sich ja nicht extra keinen neuen Rechner, damit man ein neues BS nutzen kann.
Das kannst du privat machen. Als Firma ist das nicht sinnvoll möglich.Wenn ich 10 hätte, würde ich das so machen.
Verstehe auch nicht, was Alle immer wollen. Windows ist mittlerweile so modular, da können sämtliche Komponenten entfernt werden.Recall ist doch standardmäßig ausgeschaltet, also was ist jetzt da so dramatisch.
Noch.Recall ist doch standardmäßig ausgeschaltet, also was ist jetzt da so dramatisch.
Noch. Recall ist aber nicht das einzigste Fragwürdige. Das betrifft nicht nur Recall.Recall ist doch standardmäßig ausgeschaltet, also was ist jetzt da so dramatisch.
Wie willst du als Firma die Datenschutzbestimmungen Kunden gegenüber mit 11 einhalten?Das kannst du privat machen. Als Firma ist das nicht sinnvoll möglich.
Microsoft ist da meiner Meinung nach eher harmlos und die versuchen, die europäische Gesetzeslage weitgehend einzuhalten. Ich wüsste auch nicht, dass die Anwendungen deren Inhalte (also z.B. ein Word-Dokument) an Microsoft weiter leiten. Das Problem sehe ich viel mehr bei den Anwendern (auch in Firmen), die gedankenlos alles in "die Cloud" schieben, und wenn man fragt, wo denn die Daten gespeichert sind (D, EU, USA, RU ?) kommt Schulterzucken, genauso wenn es um redundante und räumlich verteilte Speicherung geht.Wie willst du als Firma die Datenschutzbestimmungen Kunden gegenüber mit 11 einhalten?
Du kannst dein privates Windows Home (oder auch Pro) nicht mit einem gehärteten und verwalteten Windows Enterprise vergleichen. Diese Systeme sind ja auch nicht stand-alone, sondern der kleinste Teil. Sämtliche Kommunikation wird überwacht und gefiltertNoch. Recall ist aber nicht das einzigste Fragwürdige. Das betrifft nicht nur Recall.
Nimm dir mal Zeit und lese die Lizenzbestimmungen durch, wie schwammig das formuliert ist.
Das ist immer diese Salamitaktik:
Erst ist es standardmässig aus, dann nach dem update ist es standardmässig an - ohne dass man es aktiviert hat. Und beim nächsten Update ist die Schaltfläche passiv, immer an.
Das 10er ist dann durch und als Firma hast du dann keine Wahl mehr.
Wie willst du als Firma die Datenschutzbestimmungen Kunden gegenüber mit 11 einhalten?
Ja, WA ist echt die Pest! Und trotzdem nutzen Alle diesen Müll.Microsoft ist da meiner Meinung nach eher harmlos und die versuchen, die europäische Gesetzeslage weitgehend einzuhalten. Ich wüsste auch nicht, dass die Anwendungen deren Inhalte (also z.B. ein Word-Dokument) an Microsoft weiter leiten. Das Problem sehe ich viel mehr bei den Anwendern (auch in Firmen), die gedankenlos alles in "die Cloud" schieben, und wenn man fragt, wo denn die Daten gespeichert sind (D, EU, USA, RU ?) kommt Schulterzucken, genauso wenn es um redundante und räumlich verteilte Speicherung geht.
WhatsApp ist genauso eine Unmöglichkeit, das legal zu betreiben: WhatsApp analysiert deine Kontakte, und schickt deren Handynummern an WhatsApp, und das für WhatsApp lesbar. Dazu würdest du eigentlich eine schriftliche Bestätigung von deinen Kontakten benötigen, dass du die Nummer an eine Fremdfirma weiter gibst. Macht keiner. Signal gibt die Daten als Hashes weiter, so dass es nicht möglich ist, daraus die Handynummer zu bekommen. Damit umgehen sie dieses Problem.
Jepp es kann so einfach sein.Signal gibt die Daten als Hashes weiter, so dass es nicht möglich ist, daraus die Handynummer zu bekommen. Damit umgehen sie dieses Problem.
Es ist grotesk/kafkaeskDie Datenschutzbestimmungen einzuhalten, ist in Firmrnumgebungen, mit entsprechenden Lizenzen und Konfigurationen natürlich möglich! Sonst könnte das niemand legal einsetzen in Europa.
Bei "EU-Kommission" und dem Namen "von der Leyen" muss ich aufhören zu lesen, um den Brechreiz unter Kontrolle halten zu können...
Ich finde auch ziemlich vieles von dem, was unter ihrem Kommisionsvorsitz passiert ist schrecklich. Aber ich möchte mich Kritik an ihr zurückhalten, solange mir keine realisitische Version von einer alternativen Besetzung einfällt, die es besser machen würde.Bei "EU-Kommission" und dem Namen "von der Leyen" muss ich aufhören zu lesen, um den Brechreiz unter Kontrolle halten zu können...![]()
Und den Sprung ins kalte Wasser schon gemacht? So kalt ist das gar nicht, Wenn mans genau nimmt sogar angenehm warm und flauschig weich. Und überhauptBei "EU-Kommission" und dem Namen "von der Leyen" muss ich aufhören zu lesen, um den Brechreiz unter Kontrolle halten zu können...![]()
Aber wozu? In den Firmen wird gerade zu Windows 11 migriert.Es ging hier um einen privaten PC um PC Kenntnisse mit Win 10 zu sammeln.
Geballte Inkompetenz eben, in jedem Bereich. Das hat auch der frühere italienische Ministerpräsident Romano Prodi gemerkt und kürzlich sehr diplomatisch zum Ausdruck gebracht, das Von der Leyen „Fehler gemacht“ hätte und Schwierigkeiten hätte, Entscheidungen zu treffen, die derzeit unbedingt notwendig wären. Wie gesagt, sehr diplomatisch. Aber klar und deutlich.Bei "EU-Kommission" und dem Namen "von der Leyen" muss ich aufhören zu lesen, um den Brechreiz unter Kontrolle halten zu können...![]()
Werde damit über Weihnachten etwas herumexperimentieren, Dualboot hört sich gut an, das werde ich vielleicht ausprobieren, hatte das auch schon mal mit zwei Windows-Versionen.Und den Sprung ins kalte Wasser schon gemacht? So kalt ist das gar nicht, Wenn mans genau nimmt sogar angenehm warm und flauschig weich. Und überhaupt
Du kannst auch mit nem Dualboot ensteigen "Linux neben Windows installieren".
Beim starten erscheint der Linux Boot Manager Grub zur Auswahl der BS.