Windstopper Ärmlinge

jajaballard

It's toasted
Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
BW Stromberg
Hallo,
hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit den Windstopper Ärmlingen von Gore gemacht?
Da ich beim Bergauffahren fürchterlich ins Schwitzen komme, die Berge hier aber hier nicht sonderlich hoch sind, suche ich eine schnelle Lösung für den Herbst und Winter. Sinn ist, möglichst einfach die Arme frei zu bekommen. Jacken mit abzippbaren Ärmeln sind mir da schon zu kompliziert, weil man dafür anhalten muß und das lohnt sich dann nicht.
Also dachte ich an eine Windweste in Verbindung mit den Windstopper Ärmlingen. Das Ganze dann über lange Sportunterwäsche und evt noch dünnes Langarmtrikot dazwischen.
Ein Problem könnte dabei der Übergang Weste/Ärmling and der Schulter werden.
Wie sind also Eure Erfahrung mit den Dingern?
Habe bereits die standart Gore Ärmlinge in "L" die passen schon mal ganz gut und sind jetzt bei meinen Abendtouren klasse. Fallen die Windstopper Dinger ähnlich aus? Oder sollte ich wegen den Lagen daruter evt die Nummer größer wählen? Habe leider keinen Laden und die Ecke zum Ausprobieren.
Oder hat jemand eine andere Idee? Wenn es die Windstopper Jacken mit Ärmeln gäbe, die man richtig weit hoch schieben kann wäre da auch eine Lösung. Habe sowas aber leider noch nicht gefunden.
 
Ich kann mir nicht denken dass das funktioniert. Wenn es so kalt wird, dass Du Windstopper-Armlinge brauchst, ist ne Weste zu wenig.

Ausserdem werden Armlinge sehr eng getragen, die halten durch die Spannung des Stopps. Das Windstopperzeug ist nicht so richtig elastisch.

Nimm doch mal ne Jacke ohne Windstopper. Sobald ne Membran drin ist, ist die Atmungsaktivität nicht mehr so hoch. Tipp: Pearl Izumi Zeyhhr kostet so EUR 70.-.
 
Ich hab die Gore letztens im Laden probiert. Bei mir sitzen sie nicht wirklich, da sie nicht sonderlich elastisch sind. Wenn sie am Bizeps passen schlackern sie am Unteram, wenn sie am Unterarm passen, sitzen sie oben nicht.

Ich hab mir jetzt mal die Skinfit Ärmlinge bestellt, die sollen auch winddicht sein. Die hab ich mal auf ner Expo probiert, da saßen sie recht gut.

Vaude hat ne Weste mit kurzen Ärmeln- die könnte die Lücke schließen.
Ich bezweifle allerdings dass man Ärmlinge über ein Langarmshirt in der gewünschten zeit ziehen kann.

Vielleicht ist das was für dich:
http://www.racelite.de/shop:showarticle:RaidLight_WIND_UND_WARM

Oder du läßt Dir von nem Schneider in ne günstige Windjacke leichtlaufende Reißverschlüsse längs an den Ärmeln einnähen.
 
@Jocki:
Ehrlich die Idee mit dem Reißverschluß hatte ich auch schon mal. Denke nur wenn der Offen ist flattern die Ärmel schon gehörig. Die "Wind und Warm" habe ich mir im Netz mal angesehen könnte was sein.
@maxmistral:
Danke für den Hinweis auf das steifen Material hatte ich so nicht bedacht.

Prinzipell suche ja etwas, dass von vorne windicht ist (wichtig für die Abfahrt, da friere ich sonst in meinem Schweiß) und hinten relativ luftig. Der Windschutz vorne sollte jedoch für die Bergaufstrecke zu öffnen/lüften sein. Man könnte je nach Temperatur, Sporthemd, Trikot und/oder dünnes Flies drunter ziehen
Was wirklich passendes habe ich da noch nicht gefunden. "Jack Wolfskin" hatte vor Jahren so etwas als Jacke im Programm, nur die ist bei mir leider auch sehr in die Jahre gekommen.

Vielleicht doch selber schneidern?
 
ich hab diese Armlinge und bin (im Vergleich zu den anderen Armlingen ohne Windstopper die ich vorher hatte) recht zufrieden.
Natürlich leiden auch diese Armlinge daran, daß sie allmählich runterrutschen und oben meißtens ein Streifen Oberarm frei bleibt (einen Jackenärmel können sie also nie richtig ersetzen). Anprobieren vor dem Kauf hilft ungemein, die WS-schicht ist praktisch nicht elastisch (es deckt aber eh nur die Vorderseite ab). Die Dinger sind deutlich wärmer als normale Armlinge, das Gefühl ist sehr angenehm und weil man sie unmittelbar auf der Haut trägt geht Schweiß super durch. Der nutzbare Temperaturbereich ist also ziemlich groß. Trotzdem nehmen sie kaum Platz weg - passen problemlos in die Trikot-taschen.

Ich fahre selber im Herbst und (mildem) Winter öfter mit Windstopper-weste + Armlinge. Bergauf wird es mir aber immer eher am Körper zu warm, als an den Armen. Wenn es richtig kalt ist reichen sie natürlich nicht, aber dann können die Arme auch einfach in der (richtigen) Jacke bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag jetzt einfach mal Softshell. Je nach Temperatur ziehst Du halt noch was drunter, am besten natürlich auch Funktionszeug.
Ich bin kurz vor dem Kauf einer sogenannten 2in1 Jacke.
Es gibt eine von Löffler 10246, die in allen Bike Bravos die Note "Überragend" bekommen hat. Ist ein Softshell für Frühjahr/Herbst. Allerdings mit 185 Euronen nicht gerade billig, aber ihren Preis wert, sparen kannst Du wo anders.
Grüsse specialist
 
Zurück