Wintergelaber 2024/25

Immerhin sieht's da ein bisserl mehr nach Schnee aus. Aber was neues kommt da auch erst mal nicht. Stabiles Hoch und so... ist eher ein Schimpfwort im Winter :-)

Naja, wir haben den Februar über einen Wintervan... dann werden's wohl die Westalpen, Südtiroler Saisonkarten hin oder her.
 
Immerhin sieht's da ein bisserl mehr nach Schnee aus. Aber was neues kommt da auch erst mal nicht. Stabiles Hoch und so... ist eher ein Schimpfwort im Winter :-)
Ehrlich gesagt sieht das besser aus als es ist. Auch da (Serfaus) hats wenig Unterlage, viele Steine, viele braune Stellen. Jetzt kommt das Hoch und es wird warm, nicht so rosige Aussichten. Aber egal (dort), nach mir die Sintflut. Wir hatten verdammt Glück, dass wir 2 mal mit frischen 20cm über Nacht gesegnet wurden.

Hier (Fiemme/Fassa) ists halt noch trauriger und die Vorhersage zeigt nix als Sonne. Als ich Anfang Dezember langsam nervös wurde hätte selbst ich als Berufspessimist nie gedacht, dass es bis Ende Januar nicht mehr signifikant scheien wird...
 
Ehrlich gesagt sieht das besser aus als es ist. Auch da (Serfaus) hats wenig Unterlage, viele Steine, viele braune Stellen.
Das Gleiche Bild ergibt die Schneehöhenmessung auf der Zugspitze. Aktuell hat es nicht einmal halb so viel Schnee, wie im sowieso schon verringerten Mittel der Schneehöhen der letzten Jahre zur gleichen Zeit. Wenn der lockere Neuschnee gerade so irgendwelche spitze Felsen, Eisbrocken oder auch in den Boden geschlagene Pfähle abdeckt, wird's leider kritisch.
Vielleicht sollten sich Tourengeher zukünftig auch mit den Snowboardern gebräuchlichen Protektoren ausstatten.

Gestern in der Wildschönau...
DSC02642.JPG


Bin nicht in den Geschwindigkeitsregiionen wie @Bergziegel_MTB unterwegs, musste wegen eben jener versteckten Felsen dennoch genau schauen, wo die Schwünge gesetzt werden. Einen schöneren Schnee zum Abfahren, wie gestern z.B. auf obigem Hang, gibt's aber nicht.

@Bergziegel_MTB Gute Besserung!
 
Dafür dass es eigentlich geil ist, sind wir ganz schön am Winseln :-).

ski25-malgaciapela28.jpg

Ein Friedrich-August-...

ski25-malgaciapela26.jpg

...Schmarrn geht immer.

ski25-malgaciapela29.jpg

Oder doch Bikepark?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schuhe sehen aber doch recht anständig aus für den Zweck, stehen jedenfalls bei mir auf der Einkaufsliste als Upgrade für meinen in die Jahre gekommenen Tourenschuh (Einsatzzweck alles von Freeride - Piste - Tour). Wie bist du damit zufrieden?
Sorry, den Beitrag hatte ich komplett überlesen.
Also der Tecnica Zero G Tour Pro ist ein zweischneidiges Schwert. Für einen Tourenschuh geniale Abfahrtperformance (woher soll ich das wissen? War seit 30 Jahren nicht in/auf Pisten Schuhen/Skiern gestanden 🤣), zumindest verglichen mit leichten Tourenschuhen.
Da sind wir aber schon bei der Kehrseite. Der Schuh ist nicht leicht, auch wenn immer wieder das Gewicht gelobt wird. Ist aber auch klar, es ist ein 4 Schnallen Schuh.
Man kann damit schon Höhenmeter machen, ich bin damit schon an einem Tag 4 mal hintereinander den Grünten rauf bei 70cm Neuschnee mit 100mm Freeride Ski, das waren gesamt 3500Hm.
Als ich dann ein paar Tage später meine 2,2kg Ski (beide Ski inkl. Bindung) und 900g Schuhe anhatte wusste ich aber auch, was ich mir da angetan habe 😅

Das Gewicht ist gemessen an der Abfahrtsperformance gut, mehr aber auch nicht. Zumal das leichte Gewicht durch einen Liner erreicht wird, der diesem Schuh nicht würdig ist. Ich habe ihn ausgetauscht. Ich nehme an, sie wollten bei 1500g Zielgewicht rauskommen und haben das nur durch den Papierliner erreicht.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Schuh nicht an einem menschlichen Fuß orentiert wurde, keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Ein Bootfitting wird in den meisten Fällen zwingend nötig sein.
Ich hab ihn am Mittelfuß gepunsht mit Heißluftpistole und Laserthermometer. Wenn du ihn im Laden kaufst und die kostenloses Bootfitting anbieten fällt das Problem vielleicht weg.

Allerdings wurde er für diese Saison nachdem er zig Jahre unverändert blieb überarbeitet und soll jetzt noch besser aufwärts gehen (leichtere Beweglichkeit im Gehmodus) und eher einer menschlichen Fußform entsprechen. Der beschissene Liner ist gleich geblieben.

Seit er mir passt (Liner und Fitting) ist es sicher ein super Schuh, wenn man eher Freetouring mäßig unterwegs ist und ihn mit entsprechend schweren/breiten Ski kombiniert. In meinen Augen der beste Freetouringschuh am Markt. Eine Höhenmeterwaffe ist es nicht.
Für leichte Ski würde ich einen leichteren Schuh empfehlen.

-q0OnPqdyDLnbcs-1DmiJZBDCRtBFZSrIZG8aZfyDtE-1536x2048.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher in der Dolomiti-Saison: 25 Skitage, 22 Nichtskitage, Ranglistenplatz 33 mit 293.000 Höhenmetern. Der Erste hat 645.000hm, der spinnt ja.

ski25-malgaciapela30.jpg

Grüße aus Caprile. Wir tingeln uns so durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher in der Dolomiti-Saison: 25 Skitage, 22 Nichtskitage, Ranglistenplatz 34 mit 282.000 Höhenmetern. Der Erste hat 645.000hm, der spinnt ja.

Abgesehen davon, dass da die Führenden bei den „Tagen der Nutzung“ irgendwie mehr haben, als der normale Besucher haben kann, ist die Höhenmeterzahl pro Nutzungstag schon krass. Deine Höhenmeter pro Tag sind schon heftig, aber der Erste hat nicht nur viele Tage sondern auch quasi 1.000 Höhenmeter mehr pro Tag. Wie geht das und vor allem quasi jeden Tag, so als Durchschnitt?

Die App ist ganz gut gemacht mittlerweile, Performance Check und Ranking ganz witzig, die Nutzungszeit meinerseits in dieser Saison ist aber schon wieder vorbei :heul:
 
Und wie geht's denn jetzt vom Kolbensattel runter, genug Schnee? Wie ist es oberhalb, vom Zahn runter?
sorry, erst jetzt gelesen... war in Flums beim Skifahren...

da muss ich leider passen... ich bin nur noch selten vor Ort...

O'gau ist zwar meine Heimat (also ein Dorf neben dran, das keine Sau kennt) - lebe aber schon seit ewigen Zeiten am Bodensee...

Von da her kann ich Dir leider keine aktuellen Infos geben. Vielleicht treiben sich ja hier noch ein paar andere Locals rum, die aktuelle Infos geben können?

lg bikebazi
 
Sorry, den Beitrag hatte ich komplett überlesen.
Also der Tecnica Zero G Tour Pro ist ein zweischneidiges Schwert. Für einen Tourenschuh geniale Abfahrtperformance (woher soll ich das wissen? War seit 30 Jahren nicht in/auf Pisten Schuhen/Skiern gestanden 🤣), zumindest verglichen mit leichten Tourenschuhen.
Da sind wir aber schon bei der Kehrseite. Der Schuh ist nicht leicht, auch wenn immer wieder das Gewicht gelobt wird. Ist aber auch klar, es ist ein 4 Schnallen Schuh.
Man kann damit schon Höhenmeter machen, ich bin damit schon an einem Tag 4 mal hintereinander den Grünten rauf bei 70cm Neuschnee mit 100mm Freeride Ski, das waren gesamt 3500Hm.
Als ich dann ein paar Tage später meine 2,2kg Ski (beide Ski inkl. Bindung) und 900g Schuhe anhatte wusste ich aber auch, was ich mir da angetan habe 😅

Das Gewicht ist gemessen an der Abfahrtsperformance gut, mehr aber auch nicht. Zumal das leichte Gewicht durch einen Liner erreicht wird, der diesem Schuh nicht würdig ist. Ich habe ihn ausgetauscht. Ich nehme an, sie wollten bei 1500g Zielgewicht rauskommen und haben das nur durch den Papierliner erreicht.
Erschwerend kommt hinzu, dass der Schuh nicht an einem menschlichen Fuß orentiert wurde, keine Ahnung was sie sich dabei gedacht haben. Ein Bootfitting wird in den meisten Fällen zwingend nötig sein.
Ich hab ihn am Mittelfuß gepunsht mit Heißluftpistole und Laserthermometer. Wenn du ihn im Laden kaufst und die kostenloses Bootfitting anbieten fällt das Problem vielleicht weg.

Allerdings wurde er für diese Saison nachdem er zig Jahre unverändert blieb überarbeitet und soll jetzt noch besser aufwärts gehen (leichtere Beweglichkeit im Gehmodus) und eher einer menschlichen Fußform entsprechen. Der beschissene Liner ist gleich geblieben.

Seit er mir passt (Liner und Fitting) ist es sicher ein super Schuh, wenn man eher Freetouring mäßig unterwegs ist und ihn mit entsprechend schweren/breiten Ski kombiniert. In meinen Augen der beste Freetouringschuh am Markt. Eine Höhenmeterwaffe ist es nicht.
Für leichte Ski würde ich einen leichteren Schuh empfehlen.

Anhang anzeigen 2079121
Herzlichen Dank für die ausführliche Rückmeldung!
Da ich keine leichten Tourenschuhe zum Vergleichen besitze und meine alten schwerer sind, wird mich das Gewicht nicht stören :D
Wichtig wäre mir jedenfalls eine sehr gute Abfahrtsperformance, da die Schuhe ein Vermögen kosten (würde jedenfalls das neue Modell wählen) und deshalb war ich kurz irritiert von deiner Aussage "schnelles Fahren mit leichtem Tourengeraffel >> nicht ideal" und gleichzeitig eben die Schuhe im Bild..
 
...und deshalb war ich kurz irritiert von deiner Aussage "schnelles Fahren mit leichtem Tourengeraffel >> nicht ideal" und gleichzeitig eben die Schuhe im Bild..
Du hast schon die Vmax auf der Uhr gesehen, oder? 🤣

Ideal ist Tourengeraffel sicher nicht zum schnell fahren, aber die Schuhe sind sicher nicht der limitierende Faktor. Dran denken, dass man nur ne Pinbindung am Ski hat sollte man halt nicht, sondern einfach laufen lassen 😅

Bin mit den Schuhen schon zig mal >100 gefahren, Max war glaube ich 124.

Leider hat sich die Tendenz von gestern morgen nicht fortgesetzt. Bin heute aufgewacht und schmerzfrei ist was anderes...
Wollte trotzdem wissen, was mein Körper zu Bewegung sagt und hab ne kleine Tour gemacht. A bissl was geht allerweil.
Schmerzhaft im Aufstieg, kack Schnee in der Abfahrt. Aber immerhin war die Aussicht gut, wenn auch ein bissl traurig.

IMG_9715.jpeg


IMG_9709.jpeg


IMG_9698.jpeg


IMG_9697.jpeg


IMG_9713.jpeg
 
ski25-cinquetorri3.jpg

Monte Averau...

ski25-cinquetorri2.jpg

... und Rifugio Averau, mit dem ältesten und langsamsten Lift der Dolomiten?

ski25-cinquetorri1.jpg

Rifugio Nuvolau, kein Winterbetrieb.

ski25-cinquetorri4.jpg

Cinque Torri.

ski25-cinquetorri6.jpg

Man könnte meinen, hier wäre Schnee. Täuscht aber.

ski25-cinquetorri10.jpg

Nix los heute. Gar nix. Überhaupt nix. Keiner da. Die Pisten sind auch um halb vier noch wie frisch präpariert. Sowas gibt's in Verbösterreich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-cinquetorri3.jpg

Monte Averau...

ski25-cinquetorri2.jpg

... und Rifugio Averau, mit dem ältesten und langsamsten Lift der Dolomiten?

ski25-cinquetorri1.jpg

Rifugio Nuvolau, kein Winterbetrieb.

ski25-cinquetorri4.jpg

Cinque Torri.

ski25-cinquetorri6.jpg

Man könnte meinen, hier wäre Schnee. Täuscht aber.

ski25-cinquetorri10.jpg

Nix los heute. Gar nix. Überhaupt nix. Keiner da. Die Pisten sind auch um halb vier noch wie frisch präpariert. Sowas gibt's in Verbösterreich nicht.
Fein fein fein. Ihr lasst es euch gut gehen, das schaut sehr gut aus. Pendelt ihr auch noch Richtung Passo Pellegrino und Paula hinüber?
 
1000056050.jpg
1000056047.jpg


Letzte Abfahrt Herrnegg - Piste noch in Ordnung, endlich alleine und klasse "beleuchtet".

Morgen wahrscheinlich auch 3Zinnen - wenn denn die Übernachtungsplanung gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ski25-misurina4.jpg

Drei Zinnen am Morgen, ...

ski25-misurina3.jpg

... am Frühstücksfenster vom Hotel Sorapiss.

ski25-riogere1.jpg

Ansonsten fahren wir heute mal am schneearmen Monte Cristallo beim Passo Tre Croci...

ski25-riogere2.jpg

... als einzige Menschen.

ski25-riogere4.jpg

Auf der anderen Seite der Passstraße am Monte Faloria auf den rassigen schwarzen Pisten ist auch nix los.

ski25-riogere3.jpg

Das eignet sich hier ganz hervorragend zum zügigen Skifahren :-).
 
Zurück