Wintergelaber 2024/25

Prusik würde ich jetzt trotzdem keinen machen. Zu viel Gefrickel, Stockschlaufen, Handschuhbänder am Arm, da ist zu viel Verwurstelpotential. Sind ja alles kurze schräge Abseilen, Knoten am Ende reicht.
Bei der Technik hätte ich vermutlich einen Prusik verwendet, bin beim Abseilen ein Fan vom Tube, da hätte ich den Prusik eventuell weggelassen, weil so schon viel Reibung.

Hatte erst überlegt, ob ich was zum Knoten im Seilende schreibe, aber nicht getan, weil:
  • ich nicht im Video sicher gesehen hatte, dass du einen rein gemacht hast oder nicht
  • bei dem dünnen Seil und der Abseiltechnik ein normaler Knoten vermutlich einfach durch den Karabiner durch rauscht und keine Funktion hat
 
Ich mach die Knoten einfach immer default rein.
Aber wenn man sieht, dass das Seil lang genug ist und nach dem Eisfall noch einige Restmeter im Schnee aufliegen ist er halt eigentlich überflüssig, da geht’s dann nur noch ums Prinzip (wie bei der Sicherheitsdiskussion in diesem Fall 🤣).
 
Die Prusik-Fraktion ist hier wohl in der Mehrzahl. Früher als Felskletterer hatte ich auch noch ab und zu einen drin, aber seit Canyoning war damit Schluss. Da macht man sowas nicht, und erst recht keine Knoten am Ende. Die Gefahr irgendwo unterwegs deppert hängen zu bleiben und dann jämmerlich im Wasserfall zu ersaufen ist deutlich böser, als der gefühlte Sicherheitsgewinn.
 
Beim alpinen klettern keine Frage.

Aber betrachten wir mal die Kritikpunkte und die reale Situation in diesem Fall:

Seilführung: in dem Gelände nicht wirklich vorhersehbar ob’s einen nach rechts oder links ziehen wird. Ich hatte n Tube, also eh Wurscht.

Prusik: bei der Radline ziemlich nutzlos.

Knoten im Seilende: in diesem Gelände bei ausreichend langem Seil und keinem Absturzgelände in der Landezone unnötig und nur noch Geschmackssache.

Verbesserungen gibt’s immer, aber die seh ich in dem Fall eher bei mehr Puffer im Material.
Alle Teilnehmer Steigeisen und Pickel, ausreichend Schlingen, Reepschnur, Karabiner und evtl sogar ne Eisschraube.

Allerdings waren es auch Ausnahmebedingungen mit denen man trotz niedriger Schneelage nicht rechnen konnte, keiner hat z.B. mit 3 Abseilstellen gerechnet, wo es sonst maximal eine gibt.

Klar könnte man jetzt sagen, man muss immer auf alles vorbereitet sein, aber wenn’s anfängt, dass man Träger für die Holzer braucht, bin selbst ich raus 😂
 
Danke euch fürs mitnehmen und für das Video. Bei Touren mit nicht optimalen Bedingungen lernt man am meisten und im Gegensatz zu den kurzweiligen Insta Videos kann ich mir bei eurem Tripp selber gut vorstellen, wie ich mich da wohl angestellt hätte.
 
ski25-malgaciapela31.jpg

Bisserl viel Neuschnee gestern Nacht.

ski25-malgaciapela33.jpg

An der Marmolada fährt mal gar nix.
 
Besser spät als nie. Vielleicht wird es doch noch richtig Winter.
Morgen dann viel Spass damit oder vielleicht machen die ja nachmittags auf, wenn alles präpariert ist.
ski25-malgaciapela34.jpg

Heute bleibt selbst in Arabba die komplette Nordseite geschlossen. Damit ist auch die Sellarunde unterbrochen, das gibt's eher selten ohne heftigen Sturm. Marmolada ist sowieso gesperrt, auch alle Lifte unten. Naja, wer weiß wozu's gut ist. Die Lawinenverhältnisse sind eh gerade mehr als uncool, sehen tut man auch nix. Wir rutschen stattdessen halt in Alleghe an der Civetta rum. Ist leider auch viel zu warm, zehn Grad auf 1400m, der Neuschnee ist selbst nordseitig unter 2000m kaum zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bleibt selbst in Arabba die komplette Nordseite geschlossen. Damit ist auch die Sellarunde unterbrochen, das gibt's eher selten ohne heftigen Sturm. Marmolada ist sowieso gesperrt, auch alle Lifte unten. Naja, wer weiß wozu's gut ist. Die Lawinenverhältnisse sind eh gerade mehr als uncool, sehen tut man auch nix. Wir rutschen stattdessen halt in Alleghe an der Civetta rum. Ist leider auch viel zu warm, zehn Grad auf 1400m, der Neuschnee ist selbst nordseitig unter 2000m kaum zu gebrauchen.
Verrücktes Wetter, gestern morgen saß ich im Stuttgarter Raum auf unter 300 Höhenmetern bei 2°C auf dem Rad. 🥶 Höchsttemperatur im Neckartal waren nachmittags 8°C.
 
ski25-sottoguda1.jpg

Sottoguda-Schlucht? Acht(?) Jahre nach dem Unwetter immer noch gesperrt, aber man kommt schon durch.

ski25-sottoguda2.jpg

Innendrin komplett neu gemacht, mit erheblichem Aufwand einen drei Meter breiten Weg drei Meter hoch reingebastelt, inklusive einem halben Dutzend neuhübscher Brücken.

ski25-sottoguda3.jpg

Dafür wird's dann auch ein Touristenremmidemmispot, wenn's denn mal fertig wird. Mit Eintrittshäuschen, Ticketpreisen, Vorabreservierungen und Horrorbähnchen. Radlverbot ist dann quasi garantiert, herzlichen Dank. Vielleicht lassen's sie's ja wenigstens im Winter für die Skifahrer auf.
 
War auch nachmittags noch gut. Aber unter 2500m wird der Schnee dann leider etwas schwer, auch nordseitig. Viel zu warm, so alles in allem. Ist halt doch schon Frühling. Schade eigentlich.

 
Vielleicht der richtige Zeitpunkt das Wintergelaber zu beenden und einen Frühlix zu starten? Wird ja warm ab morgen.
Übers Wochenende ja, aber schau dir mal die nächste Woche an, das wird es wieder etwas kühler und tagelang nass. Ich habe gerade den Wetterbericht entlang der schweizer/französsichen Grenze angeschaut, fast bis ans Mittelmeer 🙁 Ich werde wohl mit den XM9 aufs Rennrad steigen müssen, das sind die einzigen Schuhe, mit denen ich bisher noch keine nassen Füße hatte.
 
Jetzt gehts erst los.
Nachdems von Nov bis Feb eh kaum Niederschlag gab, kommt der jetzt. Im Bergland natürlich als Schnee.
Und mit 40 Pistentagen und 25 Schitouren können wir sicher nicht aufhören.


Mugel oder Powder, selber Style:D







Mittlerweile ists ja so, dass sich die Saisonen nicht wirklich verschieben, sie verfließen ineinander. Die letzten Winter waren ja eher so, dass wir nach Lust/Wetter Biken (auf trockenen Trails) oder Schifahren konnten und das nahezu am selben Ort von Nov bis April.
 
Zuletzt bearbeitet:
'vorerst letzer Skitag' - Dann sag ich mal: Danke fürs Mitnehmen - War für mich auch als Nicht-Ski-Fahrer interessant.
Und ähm ja.. wo ist das Bild mit dem Bike/ Zug/ Flughafen mit der Floskel 'hier geht's dann weiter'...?
 
Zurück