Winterhandschuhe von Roeckl - bis wieviel Grad ?

Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Moin,

mal eine Frage, gibt es irgendwo eine Tabelle bis wieviel Grad Winterhandschuhe von Roeckl die Hände warm halten "müssen" ?

Also wenn ich mir eine Winterhandschuhe im Wert von 40€ kaufen, dann erwarte ich das bei momentanen Temperaturen "0-5 Grad" meine Finger nicht schon nach 10 minutgen kurz vorm abfallen sind ... :mad:
 
ich hab Windstopperhandschuhe 'Clarino' von Roeckl. Die sehen zwar dünn aus, und eigentlich hätte ich erwartet, daß die nur für die Übergangszeit taugen. Die haben sich für mich überraschenderweise als so warm erwiesen, daß ich die richtig dicken Winterhandschuhe dieses Jahr noch gar nicht ausgepackt habe. Das kälteste damit war 1 Std. bei -5°C. Das ging grad noch so. Bei -1°C (so wie z.B. heute), hatte ich noch ein flauschig warmes Gefühl.

Ich denke aber mal, der Wärmebedarf der Finger ist individuell sehr unterschiedlich. Hängt ja primär davon ab, ob der Körper bei Kälte reflexartig die Durchblutung der Finger abstellt (um Energie zu sparen), oder bei ausreichender Bewegung erst mal weiter voll durchheizt :-)
 
unmöglich, weil kälteempfinden ist individuell zu unterschiedlich.

Sehe ich auch so!
Ich bin gestern mit meinen 30-Euro-Winterhandschuhen von "PRO" (Paul Lange/Shimano) 3 Stunden bei 3-4°C mit dem Rennrad unterwegs gewesen. Gegen Ende der Fahrt (mit einer zügigen Abfahrt am Schluß) hatte ich im Gegensatz zu den ersten beiden Stunden keine richtig "warmen" Finger mehr, aber es ist mir noch nicht unangenehm kalt geworden. Diese PRO Handschuhe, im übrigens auch "wasserdicht", finde ich vom Preis-/Leistungsverhältnis recht gut. 60 Euro für einen (Roeckl-)Handschuh sind schon ein Argument, deshalb habe ich auf die sehr viel günstigere Variante zurückgegriffen - und bin bis jetzt noch nicht enttäuscht worden.
Im übrigen spielt natürlich auch der Zeitfaktor eine große Rolle. Trockene Handschuhe halten sicher eine geraume Zeit warm, aber wenn sich erst mal Feuchtigkeit innen ansammelt und man lange genug fährt, bekommt man bei entsprechender Kälte wohl mit allen Handschuhen irgendwann mal kalte Finger.
 
Also das die Finger nach längerer Zeit anfangen zu frieren kann ich irgendwo nachvollziehen, aber bei mir gehts schon nach 5 Minuten los :o irgendwann ist es mir dann sowieso egal weil die Finger so kalt sind das ich kaum was spüre :mad:

Will garnicht wissen was abgehen wird wenns in paar Tagen bis zu -5 grad werden.

Ich habe dieses Modell : http://www.roeckl.de/sports/html/pr...&a_id=206&sportart=rad&artikelnr=3103-572.000

Ich werde mal Roeckl anschreiben, mal sehen was die dazu sagen, vielleicht habe ich einen MOntagshandschuh erwischt.
 
Jo, das ist der, den ich oben erwähnt hab.

Aber wenn Du jetzt schon damit frierst, gehörst Du eben zu den Leuten, deren Finger bei Kälte weniger durchblutet sind. Da hilft nur was richtig Dickes aus dem Bereich Ski- oder Snowboardhandschuh. Im Motorradzubehör (z.B. Polo oder Hein Gerecke) giebt's auch einiges, was schön warm, wasserdicht und ausreichend robust für's Biken ist.
 
Bin heute morgen bei -7° gefahren und hatte mollig warme Finger. Ich benutze aber nicht die billigen Roeckel, sondern die guten von Aldi.

Was hilft:
- zusätlich ein paar kurze Handschuhe drunterziehen
- zusätliche Ärmlinge unter Jacke, Langarmtrikot
- 2 paar Handschuhe nehmen, 1 paar unters Trikot klemmen, gelegentlich Wechseln (verhindert das nassschwitzen)
- dicke Griffe, Alu Bar Ends mit Lenkerband umwickeln
 
Fällt bei mir flach. Daher lasse ich die Hände in den Taschen.

Und wenn es hart auf hart kommt, habe ich richtige Roeckl-Winterhandschuhe und nicht diese Applikation aus einem Hauch von Windstopperdingenskirchen...
 
Also das die Finger nach längerer Zeit anfangen zu frieren kann ich irgendwo nachvollziehen, aber bei mir gehts schon nach 5 Minuten los :o irgendwann ist es mir dann sowieso egal weil die Finger so kalt sind das ich kaum was spüre :mad:

Einfach weiterfahren, erfahrungsgemäß werden die Finger dann nach 20-30min wieder warm. :daumen:
Ich habe nur Sommerhandschuhe, bis 0 Grad kein Thema.
 
...vielleicht habe ich einen MOntagshandschuh erwischt.

Den hättest Du erwischt, wenn die Nähte aufgehen oder die Verarbeitung nicht gut ist. Das verwendete Material ist Montags vermutlich nicht schlechter!:D

Ein Bekannter von mir klagt oft über kalte Füße - er fährt bei 8° C mit Überschuhen und Heizsohlen:confused: , während ich ohne Überschuhe und mit normalen Schuhen (keine gefütteren Winterschuhe) keine kalten Füße hatte.
 
So, heute früh um 6 ist mir der Mittelfinger abgefallen :mad: ich meine, fast abgefallen :)

Mal eine Frage, wie sind eigentlich diese dünnen Handschuhe die von Langläufern getragen werden, sollten eigentlich recht warm sein, oder ? Diese könnte ich ja dann als Unterhandschuhe benutzen ...
 
Hallo,
ich fahre bei Temperaturen unter Nul (bis -10°) Modell von Roeckl und bin sehr zufrieden. Das Modell von DST ist ein reiner Windstopper-Handschuh ohne Wattierung und nur für den Herbst geeignet (nichts für den Winter).
Grüße,
Bartenwal
 
ich hätte mir gleich so richtig dicke handschuhe kaufen sollen :eek: aber ich depp hab mich wiedermal vom bikemax mitarbeiter beraten lassen, "jaja, kein problem, sie können mit diesen handschuhen problemlos bei - graden fahren" :mad:

@Bartenwal

Wie ist der der Handschuhe vom Feeleng her, klappts mit dem schalten und bremsen gut ? habe halt die befürchtung das man mit solch dicken polstern recht eingeschränkt ist ...
 
Hallo,

ich fahre jetzt das dritte Jahr mit Roeckl-Winter-Windstopperhandschuhe. Kälteste Temperatur war letztes Jahr ca. -10 Grad C. Keine Probleme. In den Handschuhen hatte ich noch nie kalte Finger. Kann ich nur empfehlen.

Gruß
Dirk
 
So ...

ich habe heute einen guten tipp von meinem arbeitskollegen bekommen, bei uns um die ecke gibts so nen army laden wo man alles mögliche im army look kaufen kann, bin dort hin und habe mir eine winterhandschuhe gekauft ...

was soll ich sagen, ich bin begeistert, bin gerade heim gekommen, die gleiche strecke wie gestern gefahren, glaube sogar das es heute paar grad kälter war, keine spur von frost oder ähnlichem, meine fingerchen waren über die ganze zeit schön warm :daumen:

wenn ihr jetzt den preis sieht dann wirds kaum einer glauben :lol: :daumen:

http://www.army-laden.de/artikel.ph...e=58&&name=Fingerhandschuhe, Thinsulate, oliv
 
i
@Bartenwal

Wie ist der der Handschuhe vom Feeleng her, klappts mit dem schalten und bremsen gut ? habe halt die befürchtung das man mit solch dicken polstern recht eingeschränkt ist ...

Hallo LTD Team,
die Polster sind gar nicht so dick, der Handschuh sitzt einfach luftiger als meine Windstopper Handschuhe. Bremsen und Schalten geht einwandfrei.
Grüße,
Bartenwal
 
Zurück