Winterreifen Tipps und Empfehlungen?!

Registriert
8. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Irgendwo in BW
Hallo Leute.

Hab jetzt schon eine Ewigkeit mit der SuFu verbracht und ungefähr 10 Threads verfolgt in denen es um Winterreifen geht.
Trotzdem ist mir immernoch nicht klar welcher Reifen für meine Bedürfnisse am besten ist.

Ich fahre ein Canyon Nerve ES 8 2008 und bisher die Serienmäßigen NN's von Schwalbe.

Uphill fahre ich eigentlich 50/50 Schotter,Waldwege / Trails und Matsch. Das

Bergab bevorzuge ich soweit vorhanden natürlich die Trails (90% also Bergab sind Trails)

Das Problem bei den NN's ist das die bei der geringsten Feuchtigkeit einfach auf Laub, nassem/moosigen Sandstein, Wurzeln und sogar auf moosigen Teerstraßen komplett den Gripp verlieren. Und das passiert nicht nach und nach sondern schlagartig was mir bei meiner ersten nassen Tour gleich zum Verhängniss wurde und ich mich beim einer Kreuzung von Trail und Teerweg erstma hingelegt habe.
Der Reifen sollte auch in matschigem Schnee eine möglichst gute Figur machen und auch bei schnellen Kurven den Gripp nicht verlieren.

Also welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen? Sollte faltbar sein, nen extra Snake-Bite schutz brauch ich nich und er sollte die 850g nich groß überschreiten.

Bisher habe ich zur Auswahl Conti Rubberqueen, Maxxis Swampthing, Schwalbe Fat Albert und Schwalbe Big Betty.

Welcher davon passt am besten zu glitschigen Steinen Wurzeln schnee Matsch und Laub? Die Geschwindigkeit im Uphill ist weniger wichtig.

Danke im Vorraus

Daniel
 
So als kleine Orientierungshilfe hier einige Reifen, gemäß meinem Eindruck sortiert nach aufsteigendem Grip bei Matsch (immer einhergehend mit steigendem Rollwiderstand):

Ritchey Zmax Classic,vom Grip her in etwa vergleichbar mit dem Schwalbe Nobby Nic und dem IRC Mythos II
Schwalbe (Fat) Albert, alte Version
Schwalbe Big Betty
Michelin Country Mud
Maxxis Highroller
Continental Rubber Queen 2,2
Maxxis Medusa
Schwalbe Muddy Mary
Michelin XCR Mud
Continental Rubber Queen 2,4
Maxxis Swampthing 1 Ply 60a
Schwalbe Muddy Mary in der griffigeren (aber nicht frosttauglichen) GG-Mischung
Ab hier wirds dann nur noch bedingt straßentauglich:
Maxxis Swampthing 2Ply 60a
Maxxis Swampthing 2Ply 42a (ebenfalls nicht frosttauglich)
Gar nicht mehr straßentauglich:
Maxxis Wetscream
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat jeder Reifen seine Probleme!

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nicht!


Klar hört irgendwann jeder Reifen auf. Aber ich fahr ja nicht ohne Grund den Swampthing (Erfahrungen siehe Maxxis 2009 - Thread), und es ist wohl unstreitig, daß es bezüglich Grip kaum etwas besseres und dennoch alltagstaugliches gibt.

Den Mördergrip hat er natürlich auch und erst recht auf Asphalt, mit entsprechendem Rollwiderstand.
 
Klar hört irgendwann jeder Reifen auf. Aber ich fahr ja nicht ohne Grund den Swampthing (Erfahrungen siehe Maxxis 2009 - Thread), und es ist wohl unstreitig, daß es bezüglich Grip kaum etwas besseres und dennoch alltagstaugliches gibt.

Den Mördergrip hat er natürlich auch und erst recht auf Asphalt, mit entsprechendem Rollwiderstand.


Okay ich denk ich nehm wirklich den Swamp. Wie breit is der? nich das der nich in mein Canyon reinpasst.
 
Bißchen rumprobieren: Den Swampthing kann und sollte man in schwierigem Gelände mit recht wenig Druck fahren. Je nach Fahrweise/Gewicht reichen 1,5-1,8 vorn und 1,8-2,1 hinten normalerweise aus. Das fühlt sich am Anfang ungewohnt an, auch wegen der langen Stollen, ist aber vollkommen kontrollierbar. Und nur so hat der Reifen seinen legendären Grip! Für die (Schotter-)straße oder Drops/Kanten kann man natürlich mehr reintun.
Versuch macht kluch!
 
Zurück