Winterschuh mit Klickies?

Bruno M

Brain Specialist
Registriert
7. April 2006
Reaktionspunkte
0
Warme Füße mit Klickies nach 2 Stunden bei 0°C. Die ewige Frage: Geht das überhaupt? Oder killt die prinzipbedingte Kältebrücke das schon im Ansatz?

Und wenn, welche aktuell verfügbaren Schuhe können das leisten?

Günstig gibts momentan:

- Rose Red X Winterschuh 109,-
- Diadora Chili Extreme 109,-

noch vertretbar:

- Specialized Defroster 150,-
- Shimano SH-MW 02 150,-
- Northwave Celsius 150,-

Und sonst?
 
Mit den Shimanos gehts jedenfalls.
Mit den fetten Einlagen gibts da eigentlich keine Kältebrücke. Die kälteste Stelle ist eher an den Zehenspitzen. Aber bis 0° ist das kein Problem.
Ein bißchen größer gekauft, dann reichts mit dickeren Socken auch noch unter 0.
 
Ich habe mir gestern die Gaerne Polar bestellt, mal schaun wie die sind.
Kann Dir ja mal berichten wenn ich sie hoffentlich bis Samstag habe ;)
 
denke der gaerne ist nicht zu toppen, ausser halt mit dem lake... nur kostet der nochmal 100 mehr.

beim northwave soll wohl das problem sein das die feuchtigkeit in den schaft reinläuft.

mir persönlich gefällt der diadora

muss aber dazu sagen ich bin keinen der aufgeführten gefahren^^
 
Warme Füße mit Klickies nach 2 Stunden bei 0°C. Die ewige Frage: Geht das überhaupt? Oder killt die prinzipbedingte Kältebrücke das schon im Ansatz?

Und wenn, welche aktuell verfügbaren Schuhe können das leisten?

Günstig gibts momentan:

- Rose Red X Winterschuh 109,-
- Diadora Chili Extreme 109,-

noch vertretbar:

- Specialized Defroster 150,-
- Shimano SH-MW 02 150,-
- Northwave Celsius 150,-

Und sonst?

also,

ich fahre auch im Winter und du kannst auch zu günstigen Rose Schuh greifen, allerdings die können ruhig groß ausfallen, dann hast du Platz für dicke Socken und es bleibt warm. Wichtig ist, daß du insgesamt warm angezogen bist-überspitzt gesagt, wenn du ne Sommerjacke dazu anziehst, wirst du trotzdem frieren.
 
Na ja,

Ich habe mir vor 2 Jahren auch den Gaerne Polar gekauft, doch bei Temperaturen unter Null Grad friere ich mir dennoch fast die Füsse ab. Auch die eingelegte Thermosohle hilft da nur bedingt. 1 Stunde geht, danach wird es kritisch. Spätestens nach 2 Stunden muss ich in die Wärme, denn dann ist das Gefühl im Vorderfuss weg. Aber ab und an mal ein Kaffeehalt ist ja auch nicht zu verachten.

Meine Erfahrungen:
- Schuhe mindestens 2 Nummern zu gross kaufen.
- Thermosohle (unten Alu, oben Schaffell) hilft.
- 2 paar Socken tragen (auf der Haut dünne Socken (Seide ist ideal), darüber ein paar Gore-Windstopper-Socken).
- Zwischendurch absteigen, gehen oder schieben hilft auch.

Aber ehrlich gesagt: Ohne Klickpedale wäre es bedeutend einfacher. Nur will ich auch im Winter nicht auf die Klickies verzichten. Freunde von mir fahren im Winter Bärentazen und dazu Wanderschuhe. Das scheint besser zu funktionieren.

Zu berücksichtigen ist auch, dass das Kälteempfinden von Person zu Person ganz unterschiedlich ist (ich habe z.B. Null Probleme an den Händen).

Temperaturen über Null Grad sind selten das Problem.
 
sind die füsse kalt, mütze an!
nicht zu feste schnüren und gute socken, der rest regelt die durchblutung, wenns nicht grade so superluftige balletschühchen sind.
 
ich bin den letzten zugegebenrmaßen sehr warmen winter komplett mit shimano sh-mt90 unterwegs gewesen und bereue nichts. wenns mal richtig kalt wurde halfen ein paar seal skins und eine lammfell/alusohle. über die kältebrücke an den cleats hab ich ne mehrfach gefaltete alufolie platziert, insgesamt war ich mit dieser kombi superglücklich. den schuh kann man dann auch mal ohn e die ganzen dicken sachen im sommer anziehen wenns naß wird.
 
denke der gaerne ist nicht zu toppen

Doch, der wäre ganz einfach zu toppen wenn er 1cm breiter wäre vorne.

MM. viel zu schmal gebaut und damit für Leute mit normalen Füssen vll. noch OK, mit breiten Füssen eine Zumutung. Die Schuhe schaffen es bei mir vorne zu eng zu sein ohne das ich richtigen Halt darin habe.
 
das mit der kältebrücke is doch eh ne mär, die für mich weder spürbar, noch nachvollziehbar ist:
beim bmx-pedal mit skateboardschuhen hab ich 12 mm schaum übder dem eiskalten pedal,
bei clickies hab ich aber erstens einen kleineren bereich und zweitens 4 mm zwischensohle und nochmal 2 mm brandsohle, also auuch 6 mm material dazwischen.
drüber noch die einlegsohle, socken etc.
trotzdem werden erst die zehen kalt beim fahren, unabhängig ob ich mit skate- oder beikschuhen unetrwegs bin.
und dagegen helfen überschuhe.
 
1. Mit dem ganzen Gefummel mit den Kabeln, der Einlage und dem Akku habe ich meine (gekaufte) Schuhheizung ziemlich schnell wieder entsorgt. Wenn jetzt Lupine eine Schuhheizung für 300 Euro anbieten würde, könnten wir in diesem Thread ganz toll mit nikolauzi und Co. über Bastellösungen contra Profilheizungen diskutieren.
2. Letztendlich bleibt für mich nur der Gaerne Eskimo (der Nachfolger des Polar), ab -5 Grad mit chemischen Wärmepads für die Zehen.

Wanderschuhe und Bärentatzen bringen letztendlich auch nicht viel da, da in längeren Abfahrten bei denen man vornehmlich steht, die Blutzirkulation zu den Zehen abgeklemmt wird. Das ist bei mir das Hauptproblem und nicht die Kältebrücke der Cleats. Gleizeitig frieren mir in diesen Abfahrten auch die Bremsfinger ab, egal wie dick die Handschuhe sind. Auch da vertraue ich inzwischen ab ca. -5Grad auf chemische Einweg-Wärmepads.
 
schuh-, handschuh- etcheizungen sind für weicheier.
dicke socken, ggf. goresocken, schuhe, neoprenüberschuhe, fertig. wenn's das nicht tut, dann eben echte sealskins
coral-harbour-boots214.jpg
 
Doch, der wäre ganz einfach zu toppen wenn er 1cm breiter wäre vorne.

MM. viel zu schmal gebaut und damit für Leute mit normalen Füssen vll. noch OK, mit breiten Füssen eine Zumutung. Die Schuhe schaffen es bei mir vorne zu eng zu sein ohne das ich richtigen Halt darin habe.
Schmal ist bei mir auch der sofortige Killer. Also Gaerne schonmal nicht..

Welche sind denn breit?
 
Zurück