Wintertraining

Reddi

leben und leben lassen!
Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
1.170
Ort
Ilmenau
Moin,
Bei mir hat es Vorgestern über den Tag verteilt 5cm Neuschnee gegeben, der im Schatten immernoch liegt. Leider mit Nebenhöhlenentzündung ans Haus gefesselt, konnte ich nur durchs Fenster feststellen: der Winter, meine Hass-Jahreszeit, steht vor der Tür.
Die letzten drei Winter sahen so aus:
2008/2009 bin ich trotz Frost mit verminderter Trainingsintensität einfach draußen weitergefahren. Resultat: Viele, viele blaue Flecken dank eisiger Fahrbahnen, Mitte Januar krank geworden (naja, was anderes erwartet nach regelmäßig 50km bei -15°C?) und erst Mitte April wieder im Sattel gehockt - mit Training durfte ich von vorne anfangen.
2009/2010 das Bike schweren Herzens eingemottet und ins Fnitnesstudio: Ging bis Ende Januar gut, dann war ich krank und hatte zum ersten Rennen der Saison, Mitte April, die gleiche Kondition wie auch Anfang 2009.
2010/2011 Langlaufski gekauft, einmal mehr festgestellt dass ich nicht für Wintersport geboren bin. Dank vieler Unfälle und einfacher Unlust ziemlich schnell die Bretter wieder in die Ecke geworfen, mich mit dem Buch ins haus verkrochen und zum ersten Rennen war ich nicht fit.

Lange Rede kurzer Sinn: Viel ausprobiert, die Kondition über den Winter zu retten, und nicht erfolgreich gewesen. Was mache ich dieses Jahr?
Erste Überlegung: Studio mache ich nicht nochmal und Langlaufen zwischendurch mal ohne Trainingsanspruch.
Zweite Überlegung: Zwei Ice-Spiker Pro kaufen gegen die blauen Flecken und das Immunsystem draußen trainieren. Verworfen, weil ich im März schriftliche Abiturprüfungen habe und es mir aus lerntechnischer Sicht nicht leisten kann, zwischen Januar und März krank zu werden.
Dritte Überlegung: Rolle kaufen.

Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung von Rollen. Ich weiß wo es eine günstige (wie mans nimmt, für 120€ muss ich viele Zeitungen austragen) Rolle gibt. Ich weiß, dass ich da nicht meinen 29x2,25 Zoll Schlappen drauf klemmen kann, brauche also ein 28 Zoll Rad mir so nem glatten Reifen. Mehr weiß ich nicht. Daher ein paa Fragen:

- Wo bekomme ich so ein Rad her und was kostet es mindestens?
- Ist ne Rolle für Ausdauertraining, also 3-4mal die Woche 2-3h GA1-GA2 geeignet?
- Braucht man unbedingt so nen Vorderrad-Halter zum Höhenausgleich?
- Was macht man die ganze Zeit, wenn man sich beim Treten langweilt?
- Macht so ein Schweißfänger zwischen Lenker und Sattelstütze Sinn?
 
Moin,
Bei mir hat es Vorgestern über den Tag verteilt 5cm Neuschnee gegeben, der im Schatten immernoch liegt. Leider mit Nebenhöhlenentzündung ans Haus gefesselt, konnte ich nur durchs Fenster feststellen: der Winter, meine Hass-Jahreszeit, steht vor der Tür.
Die letzten drei Winter sahen so aus:
2008/2009 bin ich trotz Frost mit verminderter Trainingsintensität einfach draußen weitergefahren. Resultat: Viele, viele blaue Flecken dank eisiger Fahrbahnen, Mitte Januar krank geworden (naja, was anderes erwartet nach regelmäßig 50km bei -15°C?) und erst Mitte April wieder im Sattel gehockt - mit Training durfte ich von vorne anfangen.
2009/2010 das Bike schweren Herzens eingemottet und ins Fnitnesstudio: Ging bis Ende Januar gut, dann war ich krank und hatte zum ersten Rennen der Saison, Mitte April, die gleiche Kondition wie auch Anfang 2009.
2010/2011 Langlaufski gekauft, einmal mehr festgestellt dass ich nicht für Wintersport geboren bin. Dank vieler Unfälle und einfacher Unlust ziemlich schnell die Bretter wieder in die Ecke geworfen, mich mit dem Buch ins haus verkrochen und zum ersten Rennen war ich nicht fit.

Lange Rede kurzer Sinn: Viel ausprobiert, die Kondition über den Winter zu retten, und nicht erfolgreich gewesen. Was mache ich dieses Jahr?
Erste Überlegung: Studio mache ich nicht nochmal und Langlaufen zwischendurch mal ohne Trainingsanspruch.
Zweite Überlegung: Zwei Ice-Spiker Pro kaufen gegen die blauen Flecken und das Immunsystem draußen trainieren. Verworfen, weil ich im März schriftliche Abiturprüfungen habe und es mir aus lerntechnischer Sicht nicht leisten kann, zwischen Januar und März krank zu werden.
Dritte Überlegung: Rolle kaufen.

Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung von Rollen. Ich weiß wo es eine günstige (wie mans nimmt, für 120€ muss ich viele Zeitungen austragen) Rolle gibt. Ich weiß, dass ich da nicht meinen 29x2,25 Zoll Schlappen drauf klemmen kann, brauche also ein 28 Zoll Rad mir so nem glatten Reifen. Mehr weiß ich nicht. Daher ein paa Fragen:

- Wo bekomme ich so ein Rad her und was kostet es mindestens?
- Ist ne Rolle für Ausdauertraining, also 3-4mal die Woche 2-3h GA1-GA2 geeignet?
- Braucht man unbedingt so nen Vorderrad-Halter zum Höhenausgleich?
- Was macht man die ganze Zeit, wenn man sich beim Treten langweilt?
- Macht so ein Schweißfänger zwischen Lenker und Sattelstütze Sinn?

Du hast ein 28 Laufrad, heißt bloß 29er, weil der Reifen größer ist. Kannst also z.B. einen für Rollentraining vorgesehenen Reifen montieren, wenn die Felge nicht viel zu breit ist. Kostet 20€.
Ich würde aber nur 1-2 Einheiten die Woche auf der Rolle verbringen und auch nicht so lang. Gute Ergänzung wäre Laufen, Ski, Krafttraining.
Um nicht krank zu werden solltest du genung Ruhepausen einlegen. Also je nach Trainingszustand min. 2 Ruhetage pro Woche und jede 4 Woche eine Woche mit verminderter Intensität und Trainingszeit.
Als Vorderradhalter kannst du z.B. ein Holzbrett nutzen.
Während des Trainings kann man lernen, Musik hören ... .
Wenn man einmal einen gleichmäßigen guten Rhytmus gefunden hat kein Problem. Natürlich kann man auch Intervalle einschieben z.B.
TF 130 für 3min.
Als Schweißfänger kannst du ein Handtuch nutzen.
Du solltest deinen Raum gut belüften, sonst wirds ziemlich schnell warm. Puls ist übrigens auf der Rolle nicht mit draußen vergleichbar.
 
Die Felge ist ne FRB Bor 388... 24,3mm breit. Passt da sowas winziges echt drauf?

Ich besitze seit drei Jahren keine Pulsuhr mehr (hat mir Angst gemacht was die manchmal für hohe Zahlen gezeigt hat :lol: )
Es geht mir um die Dauer, weniger um die Intensität. Im Sommer fahre ich i.A. so was bei 5 Stunden pro Einheit, Pausen allerdings mitgerechnet. Die sind auf der Rolle dann nicht drin, der Hintern muss das auch endlich mal lernen :teufel: .
Laufen gehen, das wäre noch was :D vor allem bei Neuschnee mit den Winterstiefeln, und dann mit hautengen Hosen auf meinen dünnen Beinchen :D Optisch vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber der Trainingseffekt dürfte nicht zu überbieten sein. (war jetzt echt nicht spöttisch oder so gemeint!)
 
Ich hab einen Tacx Reifen, der ist ziemlich gut, weil relativ leise. Mir fällt gerade auf, dass die Felge sicherlich druckbegrenzt ist, also brauchst du doch was anders oder hast du evtl. noch ein altes 26 Laufrad? ;) Laufen ist wirklich gut, aber anfangs sehr gewöhnungsbedürftig für die Muskulatur. 1h reicht da eigentlich immer.
Pulsuhr brauch man auch nicht unbedingt, aber da heute fast jeder eine hat, hatte ich es erwartet.
Welche Ziele verfolgst du denn?
 
Bei mir sinkt mit den Temperaturen auch die Motivation zu harten Trainingseinheiten.
Ich fahre weiter, langsamer, weniger intensiv, aber ich fahre weiter.
Neu bei uns in der Familie ist ein Hund, ich gehe deshalb jetzt noch vermehrt einfach mal 1-2 Stunden mit dem Viech raus.
Abends mal in die Sauna, so sollte ich wenigstens meine Grundlagenausdauer auf einem nützlichem Niveau halten und Gesund ins Frühjahr kommen können.
Rolle ist echt langweilig.
Sehr langweilig.
 
Die Felge macht glaub offiziell maximal 4,5Bar mit.

Ziel ist zumindest meine Ausdauer von diesem Jahr zu halten.

Ich möchte ungern laufen, aus gesundheitlicher Sicht kann ich dann eigentlich auch gleich im Sattel bleiben. Macht mein [sch...] Immunsystem bestimmt wieder nicht mit :(
 
Das sehe ich, wenn ich eine Grundlage habe von der ich ausgehen kann ;) Alpenüberquerung ist grundsätzlich nicht das Problem, wenn aber mehr Höhenmeter am Tag gehen soll mir das recht sein. Außerdem vielleicht auch ein, zwei Marathons in alpinem Gelände.
Alb-Gold Trophy im Herbst möchte ich nächstes Jahr Langdistanz (110km, 1800hm, Profi-Bestzeiten sub 4h) fahren - und auch wenn ich dann nicht mehr als Junior starte, möglichst weit nach vorne kommen.
 
Achte mal darauf ob dein Bauch oder etwas anderes sich im Winter unterkühlt.
Ich war letzten Winter auch chronisch krank bis ich herausgefunden habe das ich sehr empfindlich bin ,was kalte Luft am Bauch betrifft.
Wäre vllt. noch eine Möglichkeit .
 
Du solltest in jedem Fall bedenken, dass eine Rolle i.d.R. eine verdammt laute Sache ist. Wenn Du in ner Mietwohnung lebst könnte es schon zu Unstimmigkeiten mit den Mitbewohnern kommen. Wenn Du das Rollentraining im Keller betreibst, wo die Schwingungen nicht ins ganze Haus übertragen werden, könnte es eher klappen.
Ich würde an deiner Stelle nach einem guten Heintrainer bzw. einem IndoorBike schauen. Da gibts oft auch gebrauchte Schnäppchen. Außerdem find ich, dass Rollentraining nicht gerade eine schonende Angelegenheit fürs Bike ist. Meins wäre mir definitiv zu schade dafür.
 
@ Targut: Das einzige was vielleicht unterkühlt sind Atemwege und Füße. Erstere, weil die Atemluft ja recht kalt ist, und letztere, weil ich keine Überschuhe habe. Ansonsten fiele mir jetzt nichts ein das ich vergesse einzupacken.
@ greatwhite: Unser Hometrainer hat nicht lange überlebt und war bis dahin auch keine angenehme Sache. Ein neuer von besserer Qualität ist finanziell schlichtweg nicht drin :(
Ich kann mich glücklich schätzen, dass wir ein eigenes Haus haben - und wenn ich mir überlege, wie viele Kratzer, Macken und Steinschläge mein Bike jetzt nach einem halben Jahr schon hat, brauche ich damit wohl nicht zimperlich sein. Was sollte denn das Bike großartig anders belasten? Auch wenn ich normal fahre hängt ja mehr als die Hälfte meines Körpergewichts auf der Hinterradnabe, und dort wird ja eine Rolle auch eingehängt. Im Gegenteil, es kommen keine harten Schläge von unten, das Bike bleibt sauber, dadurch weniger Verschleiß am Antriebsstrang, gar kein Verschleiß bei den Bremsbelägen... und eine mehr oder weniger gleichmäßige Antriebskraft ohne harte Antritte und auch nicht im Wechsel mit Bremskräften. Sollte also fürs Bike eher schonend sein als bei Wind und Wetter draußen zu fahren, oder habe ich da einen Denkfehler?
 
@ Targut: Das einzige was vielleicht unterkühlt sind Atemwege und Füße. Erstere, weil die Atemluft ja recht kalt ist, und letztere, weil ich keine Überschuhe habe. Ansonsten fiele mir jetzt nichts ein das ich vergesse einzupacken.
Okay,ich hätte es aber auch nicht bemerkt wenn ich nicht plötzlich mit einem Abend dauerkotzen dezent darauf hingewiesen worden wäre.
Das bemerkt man selbst nicht unbedingt ,wenn man nicht dafür sensibiliesiert ist.
Du kannst ja mal nach einer langen Tour deinen Oberkörper abtasten ob bestimmte Stellen kühler sind als der Rest,das wäre ein Zeichen dafür das du dich unbemerkt unterkühlst.
Wenn das nicht der Fall ist umso besser.:daumen:
 
Werde ich ausprobieren... morgen sind meine Antibiotika alle, dann kann ich mich nächstes Wochenende wohl endlich wieder in den Sattel schwingen.
 
Ohne zuviel Werbung zu machen:

Ich verkaufe einen Rollentrainer von ELITE Crono MAG Elastogel bei Ebay!

Läuft heute Abend aus und für alle, die interessiert sind lohnt sich das Anschauen auf jeden Fall...

Ich verkaufe, weil auch mir die Motivation fehlt und zudem durch Nachwuchs in der Familie im letzten Winter leider auch die Zeit.

Ich hab bis max. 2 Stunden auf der Rolle trainiert, danach wirds einfach wirklich langweilig. Empfehlenswert sind kleine Intervalle ins Training einzubauen z.B. 10min einfahren, 120 Puls; dann im 5 - Minutenrythmus die Intensität/ Puls steigern (Puls 125/130/135 etc.pp.) bis zum Beispiel 150 und dann ebenso wieder herunterfahren.
So wird das Training nicht zu eintönig. Man kann sich da sicher einige Spielchen einfallen lassen.
Oder man hat die Möglichkeit einen Film zu sehen, lesen etc.

Aber ich trainiere auch lieber im Freien, bis -5° bevorzuge ich mein Winterbike...
 
Und kann ich nen ERTRO 622x23 Reifen auf meine breite Felge ziehen? Keine Ahnung was das für ne Breite in Zoll ist. Ich brauche echt was, das mich mit dem 29er auf die Rolle bringt (ein anderes Bike habe ich nicht)... gebrauchtes Rennrad-Hinterrad? Keine Ahnung ob RR-Räder und MTB-Räder untereinander austauschbar sind.
(oder: gibt es nen 1,7 Zoll breiten Rollenreifen für mximal 4,5 Bar?)

An Ibääh hatte ich gar nicht gedacht, danke für den Tip.
 
Ich mach zum Training ne Mischung aus Draußen und Studio, wobei in den kommenden Monaten alles etwas gemäßigter abläuft.

Draußen bei der Saukälte nicht außer Puste kommen, nur lockeres GA1. Schwitzen vermeiden, denn sonst sind folgende partielle Unterkühlungen vorprogrammiert. Muss auch nicht das Rad sein - ich geh z.B. einfach ab und zu Nordic Walkend in die Firma. Knapp 8 Kilometer sind 80 bis 90 Minuten. Nur so als Tipp. Ohne Stöcke halt die Arme kräftig mitschwinge, am ganzen Körper aktiv bleiben.

Im Studio gibt 1x pro Woche kurze Einheiten, z.B. ne Stunde Spinning macht Spaß, hinterher schwimmen und Whirlpool :-). Krafttraining sollte eh gemacht werden, Du hast ja ziemlich ambitionierte Ziele. Muss ja keine Ganztagsbeschäftigung sein.

Für mich ganz wichtig: Ernährung! Achte auf etwas mehr als nur ausreichend Vitamin- und Mineralstoffe. Hört sich vielleicht blöd an, aber zieh Dir mal die Grundprinzipien der Weight Watchers rein - an deren Portionen freilich brauchst Du Dich nicht zu halten, aber die Zusammensetzung der Nahrung ist gut.
 
Danke ;) Wenn ich zu faul bin ne Stunde auf den Bus nach Hause zu warten, laufe ich die 8,5km eben, und das ist dann mit Schulranzen und ohne Eile ne Sache von 80min^^

Immerhin bin ich jetzt so weit dass ich täglich zwei Äpfel esse und Zitronensaft in meiner Schul-Trinkflasche habe. Im Vergleich zu den letzten jahren ein echter Fortschritt, und nach reieinhalb Wochen Krankheit bin ich jetzt tatsächlich wieder halbwegs auskuriert und kann getrost wieder zu meinem Bike schielen.

Rolle ist bestellt, aber noch ist das Wetter gut. Lampe habe ich jetzt auch eine, dann stört die Zeitumstellung auch nicht so arg, man macht die Lampe eben ne Stunde früher an.

Wo gibt es gute Tipps für Rumpftraining @Home? Ich bin ja noch nicht besonders alt, aber inzwischen tut mir der untere Rücken nicht mehr nur im Liegen (Matratze ist ziemlich alt) weh. Nein, ich werde nicht zu noch mehr Therapeuten gehen, die haben mir mit meinen Kopfschmerzen auch nicht weiterhelfen können.
 
Falls dir Liegestütze auf Dauer zu langweilig werden, kannst du auch Burpees machen. [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=PYfNA_lmkHM"]Fitness - Boot Camp Workout 1: Burpee's Exercise - YouTube[/nomedia] oder was zum lesen. Habe ich letzten Winter viel gemacht und da hast'e ein echt gutes Training für den ganzen Körper. Am besten du fängst mit einer absteigenden 10Reihe an. Will heißen 10St. 30Sek. Pause, 9St. 30Sek. Pause, 8ST. 30Sek. Pause, etc.

Wenn du dir das Video angeschaut hast, nur die Burpees machen. :lol:
 
Zurück