Wir bauen uns ein Retro- Direkt- Ding

So endlich ist alles fertig und farblich passt alles, naja hängt vom Geschmack ab. Wir sollten bei SiS als Luxemburger Team auftreten, daher rot/weiss/blau.

PS3_9230.jpg

Sehr cool, Gratulation :daumen:

Was ist denn das für ein "Gerät" an der Flaschenhalteraufnahme? Sieht so aus als ob es mit einem Freilaufritzel angekoppelt ist, gibt das den Sirenenton im Retrogang?

Gruß
Roman
 
Vielen Dank für den Lob.

Wie Anti schon sagte, ein Fluxkompensator der mir nen Sprung von 1nem Tag in die Vergangenheit ermöglicht :lol:
Elektromotor? Niemals....

Ne echt jetzt. Ich wollt eben bei SiS auffallen, und wie fällt man wohl am besten auf? Klar, man macht Krach und zwar richtig, also hab ich ne Luftschutzsirene so umgebaut dass sie in den Rahmen reinpasst und mit nem Freilaufritzel über eine 2te Kette beim Rückwärtspedallieren angetrieben wird. Klingt einfach, ist auch einfach und funktioniert wunderbar. Man kann halt nur nicht so rumfahren um morgens Brötchen zu kaufen. War nur als Spass gedacht und ist jetzt abgebaut.

ein paar ordendliche Photos muss ich noch machen.
 
Hab ich mir es doch gedacht :D

Aber da brauchst du schon Ohrstöpsel, oder? Oder es verhindert, dass man viel im "Rückwärtsgang" fährt :daumen:

Sehr lässiges Gerät, Respekt :daumen:
 
helft mir doch mal bitte auf die sprünge...was hat das in seiner schlichtheit;)...mit ssp zu tun?ich meine das nicht ironisch, sondern bin einfach neugierig..
Das du, genau so wie bei ssp/fg, keine Schaltung oder Hebeln benötigst.
Einfach treten. "Einfach" vorwärts- oder eben rückwärts treten :D.

Klar, das Umlenken der Kette, das Röllchen, das sich die Kette nicht berührt oder die Kettenstrebe, ist mitunter schon ein (technischer) Aufwand. Wenn dieser aber gelöst ist (oder das entsprechende Rad, zB jenes von kruppstahlbiker; dh wo die Kette unter der Kettenstrebe verläuft) dann läuft es genau so einfach wie eben ein Singlespeeder :), mit dem Vorteil zweier unterschiedlicher Gänge :cool:.
 
Das du, genau so wie bei ssp/fg, keine Schaltung oder Hebeln benötigst.
Einfach treten. "Einfach" vorwärts- oder eben rückwärts treten :D.

Klar, das Umlenken der Kette, das Röllchen, das sich die Kette nicht berührt oder die Kettenstrebe, ist mitunter schon ein (technischer) Aufwand. Wenn dieser aber gelöst ist (oder das entsprechende Rad, zB jenes von kruppstahlbiker; dh wo die Kette unter der Kettenstrebe verläuft) dann läuft es genau so einfach wie eben ein Singlespeeder :), mit dem Vorteil zweier unterschiedlicher Gänge :cool:.
ok..das ist ein wenig verständlicher..das du keine extra hebel brauchst..dann weiterhin viel spass beim vorwärts/rückwärtsreten:daumen:
 
Bin grad am Überlegen, ob ich mein Marin, auf Retro Direct "umrüsten" soll oder auf 1x10.

Für Retro Direct spräche die günstige "Kettenstrebe" :D und, dass ich immer schon mal im Gelände mit Retro Direct fahren wollte :cool: :). Und nachdem das Marin eh nur das Drittrad ist...



 
dagegen spricht, das im "Rückwärtsgang" die Kettenlinie ganz falsch für die Federung ist (von der Seite betrachtet), also ganz viel Wippen, Pedalrückschlag usw...
 
Wegen Vollfederung musst du da irgendwo einen Kettenspanner einbauen der das ganze ausgleichen kann.

Meinen Kettenspanner mit der Feder habe ich mittlerweile durch ein "Turnbuckle" ersetzt, weil mir immer nach rund 40Km das ganze kaput ging.

So kann ich auch die Kettenspannung so wie ICH will einstellen und funktioniert viel besser.
 
Wegen dem Marin schau ich mir das noch an.

Derweilen mit neuer Übersetzung.
Jetzt nach vorne treten (ur-) leicht :),
das Rückwärtstreten nun für den normalen Straßengebrauch, mit dem schwereren Gang, um auch ein paar Meter machen zu können (dh ich fahre jetzt noch viel öfter rückwärtstretend :cool: und doch vorwärtskommend):







 
Zurück