Wird der Mountainbike Sport künstlich "teuer" gehalten?

Registriert
26. Dezember 2001
Reaktionspunkte
108
Hallo,

ich wollte einfach mal dieses Thema hier einwerfen...

Wird der Mountainbike Sport künstlich "teuer" gehalten?

Ich bin die letzten Tage mal mit zwei Bekannten shoppen gewesen.

Einer von beiden hat sich neben seiner Moto Cross Maschine einen Motorroller für den Weg zur Arbeit gekauft:

Gilera VX 125 wassergekühlter 4Takt Motorroller. In diesem Bereich schon fast das Beste was es gibt. Es ist immerhin ein kleines "Motorrad" mit einer aufwendigen Motoren Technik und viel Elektronik. Das Fahrzeug kostet als EG Neufahrzeug im Laden 2490 Euro.

Warum kostet ein guter Fully Rahmen der in der Herstellung um welten billiger ist fast das Gleiche?

Dann sind wir in einem Motorrad Zubehör Geschäft gewesen. Er hat sich ein paar neue Moto Cross Stiefel von SIDI gekauft. Normaler Preis im Laden. 199 Euro.

Warum kosten die kleinen leichten SIDI Action SRS Mountainbike "Schühchen" 399 Euro?

Dazu noch ein paar Moto Cross Handschuhe (ich habe die Marke vergessen, aber sie sind sehr hochwertig und sicher besser als einige Fox Handschuhe) für 15 Euro.

Warum kosten meine hauchdünnen Fox Handschuhe 50 Euro?

Irgendwie bin ich der Meinung das die meisten Produkte im Mountainbike Sport Bereich einfach nicht ihr Geld wert sind.

Wie seht ihr das?

Gruß

Snoopyracer
 
Sehe ich genauso.
Gerade der Vergleich mit der Motorradbranche läßt mich oft staunen. Meine Motorradausrüstung war deutlich billiger als meine Bikesachen. Und mein Fully war das teuerste Fahrzeug, das ich mir je gekauft habe! Unser gebrauchter Golf hat weniger als die Hälfte gekostet.
Jetzt mach`was.
 
Sorry, aber das glaube ich einfach nicht....Da wir inzwischen die totale Markttransparenz haben. (Händler/ebay/Onlinehäuser >> und das im In- und Ausland) halte ich das für sehr unwahscheinlich, dass man die Preise "künstlich" hoch hält.

Schau mal die Preise von einem "echten" Motorrad an (Duc oder so...). Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ;) . Ich bin mir auch sicher, dass die meisten hier keine 399,- Schuhe eingeklickt haben und bei Stiefeln im Motorradbereich gibt es mit Sicherheit auch wesentlich teurere als die genannten.... :daumen:
 
der punkt ist einfach, dass mountainbiken einen boomenden wirtschaftszweig darstellt und dass die preise, seien sie noch so absurd eben gezahlt werden. der preis wird nicht ausschliesslich durch material- oder entwicklungskosten gebildet, sondern letztendlich halt auch durch die nachfrage und wenn jemand halt den neuesten rahmen oder die aktuellsten klamotten von diese oder jener marke fahren muss, dann muss er das halt berappen oder es geht nicht um die marke und es muss nicht die neueste (schein)innovation sein, dann kann man durchaus gute und günstige schnäppchen machen. aber schaut euch doch mal hier in dem forum um, teilweise ist das ein einziger aus- und aufrüstungswettbewerb....
jeder hat es selber in der hand.

gruß
 
Ich denke auch, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Das Problem ist doch, dass heute jeder sein Hobby auf höchstem Niveau betreibt . Das Material ist doch oftmals mindestens semiprofessionell. Die Sidi-Schuhe für 399.- sind doch bestimmt für den Renneinsatz gedacht.

Beispiel: Komponentengruppen: Ich hab ein Bike mit LX. Reicht für mich völlig aus. Viele meiner Mitfahrer wollen mindestens XTR. Selbst Einsteiger schielen auf die XT-Gruppe.

Im übrigen gilt das nicht fürs biken. Viele andere Hobby werden heute entweder gar nicht oder eben gleich richtig professionell betrieben. Dass das dann teurer ist, ist doch logisch.
 
....während Motorräder nach Baukastenprinzip für den Weltmarkt in abartigen Stückzahlen produziert werden, damit egal ob in Bolivien oder China die Menschen Ihrem Individualitäts- und Motorisierungswahn frönen können, bleiben viele Fahrradprodukte die ein gewisses Qualitätniveau erfüllen sollen im Stadium von Kleinstserien stecken - mit den verbundenen Kosten!
Die meisten haben von der Fahrradindustrie doch recht seltsame Vorstellungen...
Wenn es sich nicht um die Baumarktschlunten oder echte Großserienräder für den asiatischen Markt handelt, bleibt der Rest der Produktion doch eher im familiären Mittelstand. Mit all seinen Kostennachteilen!...und Arbeitsplätzen..!!!
Macht Euch doch nicht verrückt...dieses blödsinnige Diggern nach den besten Teilen zum kleinsten Preis ist einfach ekelhaft!
...und endet bei 80% Steuerbetrügern bei Ebay...und diese Rechnung zahlt dennoch IHR!!!
 
Info:
Der Action SRS kost gerade mal 200€, und ist jeden Cent sicher wert.

guter Fully-Rahmen für 2500? Eher die Ausnahme, die meisten bewegen sich ganz weit da drunter.

Ich hab 15€ Shimano XTR-Handshcuhe, und die sind top!


Klar, es gibt auch überteuertes, aber man muß nicht astronomische Summen ausgeben!

Teuer bleibt der Sport trotzdem, aber man muß wie bereits gesagt die Produktions-Stückzahlen im Auge behalten!

Und das wird sich auch nciht ändern, vor allem wenn man immer das neueste haben will, und wenn man sich so nah an der Spitze des Eisberges befindet geht auch shcnell was kaputt. Andererseits, wenn ich ein 10 kg Fahrrad mit einem 80kg Fahrer belade, hält es das aus, wenn man ein Auto von 1t mit 8t beläd, würde es in alle einzeile brechen.
 
Moinsen,

@ laempel: sehe ich ebenso.

Neben biken als Hobby photographiere ich ein wenig.Da ist das ganz genau so.Es gibt Leute, die haben da eine Kamera für 2500 € um den Hals hängen, wobei ich bei manchen bezweifeln muß, ob die das Ding überhaupt gerade halten können.Nun ja, die Kinderphotos vom Familienurlaub schreien ja geradezu nach Profi- Kameras/- Objektiven. :rolleyes:
Wer den Trend mitmacht, will es doch nicht anders.
Ich finde, Deore oder LX funktionieren auch ganz gut, da muß ich mir nicht einreden lassen, daß unter XT oder X9 alles nur Schrott ist, der mir nach 1000 km um die Ohren fliegt.

David
 
Ich denke auch, daß die Preise nach oben getrieben werden. Man schaue nur in die aktuelle Bike.

"Das beste Preis/Leistungsverhältnis erreicht man bei einem Hardtail bei 1500,- EUR" (Fully und Enduro bei 2500,- bzw. 2800,-).

Sorry, 1500,- EUR für ein Hardtail auszugeben mag okay sein, wenn die verbauten Komponenten dermaßen Top sind (und man sie benötigt), doch "das beste Preis/Leistungsverhältnis"?!

Ich bin 10 Jahre problemlos mit ´ner Aliviogruppe an einem rund 900,- DM(!) MTB gefahren, gesprungen etc. und die funktioniert noch immer einwandfrei. Für einen Freizeitradler langt das allemal. Sowas wird aber in "Bike" Zeitschriften überhaupt nicht mehr erwähnt.

In der Versicherungsbranche nennt man sowas schlicht überversichern und das ist eine Form des Betruges...

Gruß,

Carsten
 
Denke auch dass hier die Nachfrage und der Markenwahn schuld ist.
Es wird einem von den Medien (Bike, MB,...) und auch hier im Forum oft vorgegaukelt dass nur das Beste und Neueste gerade gut genug ist auch wenn der Käufer sich im Anfängersegment befindet.
Ich ertappe mich auch oft dass wenn ich hier im Forum lese, mir dann ziemlich lumpig mit meinem 1000€-Hardtail vorkomme.
Aber ich denke wenn sich unsere Wirtschaft und der Arbeitsmarkt weiter so entwickelt, wird es sich bald mit manchem Kaufrausch erledigt haben und so mancher wird froh sein wenn er sich mal was aus der Reihe leisten kann.
 
im vergleich zu anfang 90er sind die vernunftspreise relativ gleich geblieben:
gutes mittelklasse mtb damals, bspw. jamis dakota mit dx: ca. 1700dm, ergo 850€
heute: bspw. stevens s8 mit komplett lx für 1100€, der aufpreis kommt durch die federgabel.
 
Hat sicher auch damit was zu tun, das Biken bzw. allgemein das Radfahren und der Radtourismus "in" sind. Da kann es sich so mancher Hersteller leisten auch höhere Preise zu verlangen, wenn sie denn immer noch bezahlt werden. Wenn aber die "Mitläufer", die nur der Mode wegen auf der Bike-Welle schwimmen irgendwann abspringen und nur noch "der harte Kern" übrig bleibt, werden wohl die Preise wieder etwas herunter gehen. Andererseits bestimmt die Nachfrage auch das Angebot. Sprich wo weniger nachgefragt wird, wird auch weniger produziert. So bleiben die Preise dann doch wieder relativ stabil.
Es stimmt zwar, dass z.B. Rahmen in Kleinserie gefertigt werden, aber Shimano-Komponenten findet man ja doch schon quer über den Globus verteilt. Trotzdem sind sie doch vereinzelt recht teuer. Aber das ist so wie mit Computer und Microsoft - wer halt einmal quasi ein Monopol hat(te), der kann eben die Preise relativ diktieren. Würde es mehr Komponentengruppen-Hersteller geben, mit übergreifend einheitlichen Standarts, wäre manches Teil sicher etwas günstiger.
 
Hallo,

bei dem Preis für den SIDI Action SRS habe ich wohl vertan. Er kostet wirklich keine 399 Euro. Trotzdem ist das hier ein SIDI Mountainbike Schühchen für 240 Euro.
 

Anhänge

  • mcdragon.jpg
    mcdragon.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 91
Snoopyracer schrieb:
Irgendwie bin ich der Meinung das die meisten Produkte im Mountainbike Sport Bereich einfach nicht ihr Geld wert sind.

Wie seht ihr das?

Gruß

Snoopyracer

Wenn Du der Meinung bist, ist das mit Sicherheit in Ordnung! Mir stellt sich nur die Frage warum kaufst Du sie Dir dann???

Außerdem werden hier wirklich Äpfel mit Birnen verglichen, denn Dein angesprochener SIDI-Stiefel ist so ziemlich der billigste MotoCross-Stiefel den du kriegen kannst und es gibt ne ganze Menge Bike-Schühchen, die deutlich billiger sind als dieser Stiefel.

Die Motocross-Handschuhe kannst du genauso gut zum Biken tragen bzw. auch umgekehrt, meist sind diese zu 100% identisch! Von daher solltest Du
mal Deinen Dealer fragen, warum die Handschuhe bei Ihm so teuer sind!!!!

Im allgemeinen ist dies kein Trend sondern einfach nur Marktwirtschaft! Solange sich Leute finden die einen Rahmen jenseits der 2000 Euromarke kaufen, solange wird es auch Händler bzw. Firmen geben, die diese Rahmen verkaufen bzw. produzieren. Dies ist einfach so, aber ich weiß nicht was manche Leute damit für ein Problem haben??? Es wird schließlich niemand gezwungen genauso viel für einen Rahmen zu bezahlen, oder?
 
Und das hier ein SIDI Moto Cross Stiefel für 199 Euro. Gerade wenn man beide mal in der Hand hat, dann sieht man das hier doch irgendwas am Preis nicht stimmen kann.

Gruß

Snoopyracer
 

Anhänge

  • mmvortexev-nene.jpg
    mmvortexev-nene.jpg
    44,6 KB · Aufrufe: 84
dr flitzer schrieb:
Dies ist einfach so, aber ich weiß nicht was manche Leute damit für ein Problem haben??? Es wird schließlich niemand gezwungen genauso viel für einen Rahmen zu bezahlen, oder?

Da hast Du natürlich Recht. Aber man kann doch einfach mal darüber diskutieren. Dafür ist ein Forum doch auch da. Selbstverständlich muß jeder für sich selber sehen was er kauft.

Ich bin einfach nur der Meinung das die Preise in der Bike Branche oftmals einfach nicht gerechtfertigt sind.

Gruß

Snoopyracer
 
Wenn Du nen XT-Schaltwerk, selbst zum normal kalkulierten Preis von 79 Euro, anschaust und das mal mit nem mechanischen Ersatzteil für nen Auto, nen Kühlschrank oder auch einfach nur nem verzinkten Schanier aus'm Baumarkt vergleichst, ist selbst der Preis real....
Und was glaubst Du wie hoch der Anteil der höherwertigen Gruppen am Gesamtausstoß Shimanos ist? Das Gros ist bei denen auch der TY- und SIS-Krempel, wobei sie sich auf'm Weltmarkt hier mit Sunrace, Logan und anderen Blechfaltern rumschlagen....
Durch das graumarktgetränkte Preisgeschiebe ist so manchem die Relation, auch welche Gruppe für Ihn tatsächlich ausreicht, verlorengegangen.
 
Snoopyracer schrieb:
Und das hier ein SIDI Moto Cross Stiefel für 199 Euro. Gerade wenn man beide mal in der Hand hat, dann sieht man das hier doch irgendwas am Preis nicht stimmen kann.

Gruß

Snoopyracer

Klar, nach der Logik.."Da ist doch viel meht dran" :lol: :lol:
Vielleicht sollte man so auch die Bikes verkaufen.."Wieso, zu teuer??
Dafür ham se auch glatt 2kg mehr Fahrrad!!! " :D
 
Snoopyracer schrieb:
Ich bin einfach nur der Meinung das die Preise in der Bike Branche oftmals einfach nicht gerechtfertigt sind.

Da stimme ich Dir grundsätzlich zu! Ebenfalls bin ich der Meinung, das man über solche Dinge in einem Forum durchaus diskutieren kann bzw. sollte!

Was mir auch den Keks geht ist einfach nur dieses allgemeine Gejammer, das alles viel zu teuer ist und das das so nicht weitergehen kann usw.
Mit Sicherheit gibt es diverses Zubehör das einfach viel zu teuer ist, aber auch hier gilt doch ganz klar:
Solange genügend Leute den viel zu hohen Preis zahlen wird sich daran nichts ändern!
 
Snoopyracer schrieb:
Ich bin die letzten Tage mal mit zwei Bekannten shoppen gewesen.

Einer von beiden hat sich neben seiner Moto Cross Maschine einen Motorroller für den Weg zur Arbeit gekauft:

Du hast dir die Frage doch schon selber beantwortet. Was hat denn dein Bekannter für seine Moto Cross Maschine bezahlt? Bestimmt mehr als für den Roller, oder? Die Stadtschlampe für den Arbeitsweg meiner Frau hat ca. 25,00 € gekostet. Ihr MTB 800,00 €.


MfG

Schafschützer
 
Hi,

also ich verstehe wirklich nicht, warum das Thema momentan so hoch gekocht wird, schon der zweite Thread innerhalb kürzester Zeit :rolleyes: .

Ein Bekannter von mir hat sich kürzlich ein neues Motorrad gekauft, Honda CBF oder so (nicht schlagen wenns net passt, kenn mich da 0 aus) - hat 6000 Euro gekostet und ist wohl ne Mittelklassemaschine. Klar fahren für den Preis hier im Forum auch schon Fullies rum - aber eben genauso Hardtails für ein Zehntel des Preises.

Es ist doch beim Biken wie überall. Je intensiver man ein Hobby betreibt, je hochwertiger die Teile werden, desto exorbitanter werden auch die Preise - aber das ist beim Motorradfahren und jedem anderen Hobby doch das gleiche. Es bringt doch nichts teure MTB Teile mit Mittelklasseteilen eines anderen Hobbies zu vergleichen!

Hier ne Maschine für 50000 Euro:

MBS_656.jpg


Dazu noch ne Lederkombi für 1500 Euro, paar Stiefel für 500 Euro oder nen Helm für 1000 Euro - alles kein Problem.

Gruß
Peter
 
dr flitzer schrieb:
Solange genügend Leute den viel zu hohen Preis zahlen wird sich daran nichts ändern!

Genau so einfach ist das. Der Markt bestimmt den Preis. Wenn man sich mit einer FOX 36 gegenüber dem "billigen" Rock Shox, Marzocchi oder Manitou Dreck abheben kann, dann ist das Einigen eben die viele Kohle wert. Die Margen für die Hersteller sind in der Bikeindustrie schon sehr ordentlich, der Handel muß sich dann für seinen kleinen Gewinnanteil mit den maulenden Kunden rumschlagen...aber was soll`s...

Und wenn ich hier teilweise lese, in welchem Rhytmus sich manche Leute ihre Bikes und Parts "holen", dann ist das Gejammer wohl unangebracht...

Tschö
H.
 
Die Vielzahl von MTB-Modellen und Parts, zeigt doch schon dass mountainbiken zur Zeit ganz einfach "in" ist.
Dinge die keinen Markt haben fallen auch zwangsläufig im Preis.
Wenn Ihr wollt dass die Preise fallen, hört einfach alle auf MTB zu fahren. :D
Nach dem gleichen Schema könnten auch die Spritpreise gesenkt werden.
Bleibt doch realistisch, es ist wie immer und Überall: "Der Markt bestimmt den Preis!"
 
Moonbeamer schrieb:
Bleibt doch realistisch, es ist wie immer und Überall: "Der Markt bestimmt den Preis!"

Der Markt läßt es zu, daß Produkte, die mit hohem Aufwand und Kosten produziert werden, Abnehmer finden.....gibt's diesen Markt nicht mehr, werden die Produkte nicht etwa billiger....sie verschwinden!!!
 
Zurück