Wird GPS-Gerät durch Bike-Computer gestört?

boarder43

boarder43
Registriert
30. Mai 2009
Reaktionspunkte
13
Ort
Oberfranken, die Krone Bayerns
Hallo , ich hab ein Garmin etrex Vista Cx mit Topokarte Deutschland.Fahre damit Routen und Tracks ab oder erstelle meine Touren als Tracks. Das Gerät war bisher auf dem leicht gekröpften Lenker links vom Vorbau aus gesehen angebracht. Also in seiner Längsachse leicht nach rechts geneugt.
Jetz hab ich mir nen neuen Bikecomputer gegönnt. Sigma DTs 2006 MHR mit pulsmessung. Der ist jetzt auf der linken Seite angebracht und das GPS-Gerät auf der rechten Seite vom Vorbau aus gesehen.
Einsetellung ist so, das die Navigation in Fahrtrichtung erfolgt, also Routen,Tracks und der Cursorzeiger immerin Fahrtrichtung. Hat jetzt gut geklappt.
Jetzt hab ich die Feststellung gemacht, das sich ab und zu die Karte auf dem GPS-Gerät nach links, also in Richtung Bikecomputer. dreht. Dabei bleibt der Cursorzeiger aber mit seiner Spitze in Fahrtrichtung und wandert dann dementsprechend seitlich auf der Route oder Track weiter.
Konnte keine Regelmäßigkeit erkennen. Das Problem tritt nur ab und zu auf.
Hat jemand dasselbe Problem? Was meint Ihr?
Grüße
R
 
Mahlzeit, hoffentlich klappt es so.
Ich nahm bisher an der Sigma und der Vista HCx würden sich wegen des MKT Chips im Garmin miteinander verstehen.
Ob es allerdings am Motageort der beiden Geräte liegt bezweifele ich.
 
der chiptyp ist egal.
da die geräte aber nicht symetrisch gebaut sind kommt man meistens durch ändern des einbauorts weiter (einfach mal von rechts nach links setzen usw.)
 
Der 2006 MHR ist generell sehr empfindlich gegen fremde Signale.
Mit meinen Busch + Müller Lampen funktioniert er auch nicht.

Da gibt es etlich Threads in diversen Radforen.

ich bin auf VDO umgestiegen und seitdem ist Ruhe.
 
Also ich hab jetzt das GPS Gerät auf dem Vorbau angebaut. Ging ne Zeitlang ganz gut und dann hat die Kartendarstelleung total verückt gespielt. Der zeiger stand in Fahrtrichtung und die karte war total quer zu Fahrtrichtung. is echt nervig
 
Der 2006 MHR ist generell sehr empfindlich gegen fremde Signale.
Mit meinen Busch + Müller Lampen funktioniert er auch nicht.

Da gibt es etlich Threads in diversen Radforen.

ich bin auf VDO umgestiegen und seitdem ist Ruhe.

Kann ich nur zustimmen.

ich den 1606DTS mit Trittfrequenz (alles wireless) gehabt, und zu 80% PROZENT!!! hat das Sch...... ding nicht funktioniert. Sigma und Wireless ist Störanfälligkeit Hoch3. Wenn schon Sigma, dann nur die Kabelversion.

Beste Alternative wurde schon genannt, VDO. Habe ich auch gemacht und habe kein einziges Problem mehr!

Gruss
 
Zurück