Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Hallo,
nachdem der 1. Festtagsbraten verspeist wurde und die Verdauung eingesetzt hat;), hier nun das nächste Rätsel.
Wo genau steht dieser historische Wegweiser?:)
 

Anhänge

  • CIMG0987.jpg
    CIMG0987.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 45

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Meine postprandiale Rätselmüdigkeit der letzten Tage möchte ich gerne ablegen und werfe mal in die Runde, dass die gesuchte Säule sich in einer Dorfstraße befinden könnte;).
 
Das Ding steht auf der "Verkehrsinsel" in Dehlitz an der Saale. Im Hintergrund die ev. Kirche.

Das war jetzt für jemanden der praktisch im Nebenort wohnt kein Test.

Ein schönes Dörfchen wie ich finde.

Cu Danni
 
Na das du es wusstest Udo war ja klar. Bei dir mach ich mir nichtmal Illusionen überhaubt was zu finden was du nicht kennst :-)
Aber ich gebe nicht auf, dumm blos das man vorher ja auch was erkennen muss.
Und ausser der Quelle in Goseck (im Rennen oft genug dran vorbei gefahren) sah es da bei mir recht mau aus.

Grüße aus Vesta

Daniel
 
So nun das neue Rätsel. Da wir in der letzten Zeit viele Rätsel aus dem Norden hatten, hier nun eins aus dem entgegengesetzten Teil von schönen Sachsen-Anhalt:daumen:.

Gesucht wird dieser Jüngling;), der aber schon in die Jahre gekommen ist.
Wie heißt er und vor allem wo steht er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Standort ist richtig, es ist der Weißenfelser Stadtpark. Da ich ja einige Jahre in WSF gewohnt habe hier eine kleine Richtigstellung;).
Ein Schusterjunge ist er nicht, hat überhaupt nichts mit der Schuhindustrie in WSF zu tun. Es ist eigentlich der Stadtjunge. Schusterjunge hat sich aber so über die vielen Jahrzehnte eingebürgert.
Auf dem Sockel steht dann noch "Weils mich freut":daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche allen Rätselfreunden ein gesundes Neues.

Udo1, ich vermute mal, Du warst am Schloss Frankleben im schönen Geiseltal ;).

Wenn ich mich recht entsinne, sind wir da in den den frühen Neunzigern, da war es eine zugewucherter Ruine, immer mal eingestiegen und haben den damals vorhandenen morbiden Charme in uns aufgenommen und große Pläne gesponnen, was wir mit einem Lottogewinn dort alles anstellen könnten.

Beste Grüße
Kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünsche allen Rätselfreunden ein gesundes Neues.

Udo1, ich vermute mal, Du warst am Schloss Frankleben im schönen Geiseltal ;).

Wenn ich mich recht entsinne, sind wir da in den den frühen Neunzigern, da war es eine zugewucherter Ruine, immer mal eingestiegen und haben den damals vorhandenen morbiden Charme in uns aufgenommen und große Pläne gesponnen, was wir mit einem Lottogewinn dort alles anstellen könnten.

Beste Grüße
Kalihalde
Natürlich, es ist das Schloss Frankleben:daumen: und bekam vor kurzem eine Betonplombe.
Quelle: MZ-Archiv: "Das Schloss steht auf Holzpfählen. Als durch den Bergbau im Geiseltal der Grundwasserspiegel sank und die Pfähle plötzlich frei lagen, begannen sie zu verfaulen. Die Folge: Das Schloss versank immer mehr, Wände bekamen Risse. Nun seien Löcher in das Fundament gebohrt worden. Beton wurde dann hineingepresst."
Dann mach mal weiter:daumen:.
 
Das ist schon mal richtig. Den restlichen Text auf dem Schild musste ich aber retuschieren, denn sonst wäre es noch einfacher gewesen ;).
Aber irgendwie kam er mit bekannt vor, als ich im Jahr 2012 in der Nähe von Elbingerode wandern war.
Ich glaube dort Kletterer gesehen zu haben.
Ach ja, habe schnell meine Wanderrouten durchforstet und wurde fündig, er heißt glaube ich "gebohrte Stein" oder so ähnlich:( und befindet sich tatsächlich nordwestlich von Elbingerode.
 
Glückwunsch, Udo1. Gebohrter Stein ist korrekt.

Nordwestlich von Elbingerode ist auch Hannover :D. Also in der Nähe sind für mich eher der Ottofelsen (dort kann man auch klettern) und die Steinerne Renne. Der Gebohrte Stein ist was zum Kraxeln ;).
Nr.
Der Weg zwischen Ottofelsen und Steinerne Renne macht auch mit dem Fahrrad Spaß :daumen:, bis auf das letzte Stückchen vor der Brücke :heul:.

P.S. HWN Stempelstellen 27 und 28 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr seid zu weit weg ;) dat kennt doch keiner :p nee Spass... is nich meine Ecke... eher MD SBK BK und Umgebung is mein Einzugsgebiet ... Gruss Dirk
 
Zurück