Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
@Hasifisch: ich kann verstehen, daß Du ob des bevorstehenden Weltunterganges keine Lust hast, komische Rätselfragen zu beantworden. Ich kann Dir aber versichern (habe konspirative Kontaktmänner zu höchsten Regierungs-und Geheimdienstkreisen, mehr darf ich nicht sagen), er findet nicht statt. Das ist nur eine indianisch-esoterisch-maoistische Weltverschwörung, die mit gezielten Gerüchten das Abendland ins Wanken bringen will. Also: ist es Dessau?
 
Ich wusste nicht, das es die Biester überall gibt - die waren wohl mal günstig zu bekommen.
Und da die Welt nun erstaunlicherweise nicht untergegangen ist, geb ich vor Freude noch einen kleinen Hinweis: Halle hat sogar gepasst, jedenfalls bis zum einschließlich 3. Buchstaben...
 
wenn der Marc ein Bild hat, kann er sofort. Ich muss erst zu Hause suchen. Hier auf der Arbeit schlage ich mir gerade den letzten Tag um die Ohren und warte auf den Knall :)
 
Die Lösung ist nah, weil wurde hier schon mal genannt und in der Lösung steckt die Fortbewegungsart eines Tieres. Siehe Lösung zuvor. Der Berg ist 308m hoch. Die Tour war am 20.10.2012 und wurde bei km35 augenommen. Bei der Rücktour war es schon dunkel
 
Eine Höhenangabe "über 300 m" hätte ja schon gereicht, da somit(leider) der größte Teil Sa-Anh rausgefallen wäre.

Auf welche liebliche Landschaft (fand übrigens auch ein Kaiser) blickt die Dame? Wir waren auf Umwegen in Richtung Harz unterwegs. Kurz vor dem "Blick" passierten wir felsige Stellen (Bild 2).

Euch allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 44
  • 2.jpg
    2.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 42
Eine Höhenangabe "über 300 m" hätte ja schon gereicht, da somit(leider) der größte Teil Sa-Anh rausgefallen wäre.

Auf welche liebliche Landschaft (fand übrigens auch ein Kaiser) blickt die Dame? Wir waren auf Umwegen in Richtung Harz unterwegs. Kurz vor dem "Blick" passierten wir felsige Stellen (Bild 2).

Euch allen ein schönes und ruhiges Weihnachtsfest!
Ihr ward auf dem Unstrudradweg unterwegs. Bild 2 nördlich Dorndorf jetzt ist der Radweg dort gesperrt.:(
Bild 1 müsste der Unstrutabschnitt nach Wangen sein, vor euch Memmleben Kaiserpfalz.
 
Ruck-zuck und richtig! Ist nach Wangen der Blick in Richtung Memleben. Damit mit man es sich besser vorstellen kann, gibts noch ein Bild mit Unstrut.

Ob das Bild 2 die Felsen bei Wangen darstellt, weiß ich nicht so genau:
das wäre Sandstein, auf dem Bild sieht es eher nach Kalk aus. Könnte also auch ein paar Meter eher an der Vitzenburg gewesen sein.

Udo, Du darfst.
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 31
Ruck-zuck und richtig! Ist nach Wangen der Blick in Richtung Memleben. Damit mit man es sich besser vorstellen kann, gibts noch ein Bild mit Unstrut.

Ob das Bild 2 die Felsen bei Wangen darstellt, weiß ich nicht so genau:
das wäre Sandstein, auf dem Bild sieht es eher nach Kalk aus. Könnte also auch ein paar Meter eher an der Vitzenburg gewesen sein.

Udo, Du darfst.
Ja mach ich, müsst aber bis morgen warten:daumen:. Bild 2 ist Kalkstein und ist der Unstrutradweg nach Dorndorf, also noch vor Burgscheidungen. Der Abschnitt ist jetzt leider offiziel wegen Steinschlag gesperrt.
 
Zurück