Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Der Tipp könnte die Stützmauer sein.
Mitten in Rübeland ist so eine Stützmauer, die Straße und Schiene etwas voneinander trennt. Die Felsen hinter dem Zug gehören zum Schornsteinberg, rechts hinter der Schiene müsste die Bode sein.
 
das macht´s ja alles nicht leichter.
Machen wir es einfach ungerecht (bei den geraden Buchstaben hatte ich sowieso in der Schule gefehlt - oder geschlafen...).
Zum nächsten brauchbaren Berg (wegen MTB-Forum) sind es von hier aus zwar noch 11 km, doch wenn man an dem Gebäude vorbei auf den Hintergrund schielt, könnte man ihn schon mal sehen.
Was ist das also für ein Bau und wo steht er?

1831017-l5wn7yeizgso-_dsc3567b-large.jpg


(sorry Downhills..., Du musst jetzt sofort richtig lösen und dann die nexte Frage stellen)
vG Andreas (hallunke)
 
Stimmt haargenau, powermac, schnell rausbekommen!
Aaaalter...das ist ja krass!:eek:

...nicht nur krass, eine richtig fiese, schweinische Angelegenheit, ich hatte neulich mal im Radio was darüber gehört, wollte es gar nicht richtig glauben. Das wollte ich mal sehen und bin letztens extra einen kleinen Umweg geradelt.
Ist schon ein heftiges Beispiel für nicht artgerechte Tierhaltung. Und übrigens, auch wenn man sehr straff geradelt ist, kann man dagegen nicht anstinken! Man kann also die Bürger-, Anwohner-, und Tierschützerproteste durchaus verstehen (es lohnt sich daher, mal die Artikel unter Hasis Link genauer anzuschauen).

powermac ist also jetzt dran
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, weiter gehts:

Gesucht wird der Name von folgendem Fluss. Für die Profis unter euch lautet die Zusatzfrage auf welcher Brücke stand ich beim Fotografieren?



Power
 
Ich würde denken, es handelt sich um die Salza, Standort wäre dann die Salzabrücke zwischen Benkendorf und Quillschina.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Danke, @powermac.

Wenn wir schon mal bei Gewässern sind, bleiben wir auch dabei.



Wo bin ich?
Bitte Name des Gewässers und den Standort benennen.

Viel Spaß beim Raten wünscht
kalihalde

P.S. Ein möglicher Lösungsvorschlag "2,4 km oberhalb des Forellengrills" wird nicht akzeptiert ;)
 
Versuch:
Wenn man Altenbrak verlässt, an der Bode stromaufwärts, kommt man bald zu einer sogenannten Wasserbrücke (die war hier vor längerem schon mal Rätsel). Wenige Meter weiter kommt die Forellenzucht mit Grill. Dann machen Weg und Bode einen Bogen, und nach etwa 2,4 km erreicht man an diesem Wehr den Zufluss zu dem Stollen, der unter dem Berg zur Wasserbrücke auf der anderen Seite führt.
Das Wasser wurde gebraucht, um eine Schleiferei zu betreiben, durch den Trick mit dem Stollen hatte man das erforderliche Gefälle auf der anderen Seite.
Interessante Konstruktion - nun hoffe ich nur noch, dass es das ist...
 
Bloß gut, dass es in dem Filmchen "Männer auf Rädern" noch mit D-Mark bezahlt wurde, wenn das Rad 3000 € gekostet hätte...

Neues Rätsel:
Hier ein Blick auf ein naheliegendes Gebirge, wie heißt es?

11cfgb2dazrmp69xbijhofk9w1czzbuvl5824219-full


und schönes WE wünscht
Andreas (hallunke)
 
Zurück