Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

sieht aus wie eine von vielen wasserburgen in sachsen anhalt. hab erst an egeln gedacht, sollte es aber nicht sein. schneidlingen?!

die sehn alle so gleich aus...:lol:

edith erinnert sich: die moppeds sollen wohl ein hinweis sein: da war doch ma was mit nem riesengroßen motorrad mit panzermotor...das warn auch "schrauber" und saßen in Zilly?!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
BAM!:lol:

asche auf mein haupt, trotz >400 trainingskilometer letzte woche in heimischen gefilden nich geschafft ma anzuhalten und n bild zu schießen:o

----> wer will, wer will, wer hat noch nich?!
 
Na dann werde ich mal ein leichtes Rätsel einstellen;).
Wo hängt diese Feuerglocke?
tn
 
Hmm...sieht aus wie Sandstein, z.T. leicht roetlich. Angegammelte Schieferplatte? Richtung unteres Saaletal? Ins mansfeldische?
 
Der Spruch mit Levin war bestimmt n nett gemeinter Hinweis, aber prallt an mir Geschichtsignoranten komplett ab...:D

Deshalb...

Schochwitz?:confused:
 
Der Spruch mit Levin war bestimmt n nett gemeinter Hinweis, aber prallt an mir Geschichtsignoranten komplett ab...:D

Deshalb...

Schochwitz?:confused:
Nein auch ist es nicht.
Neuer Hinweis;)
Von 1955 bis 1990 befand sich im Schloss die Zentrale Schulungsstätte der CDU der DDR „Otto Nuschke“ an einen Nebenfluss der Saale;).
 
Zuletzt bearbeitet:
So mag ich das! Man muss mich mit der Nase in die Loesung stupsen! LOL :D
Obwohl ich da wohl schon mal vorbeigeradelt sein muss. Sieht man das Schloss vom Unstrut-Radweg aus?
 
ich will nicht hoffen, daß diese Wolke von dem Kraftwerk kommt...
(tolles stimmungsvolles Foto)
ansonsten: keine Ahnung...
 
Über welchen Tal scheinen die weißen Wolken und die Sonne, die mich gestern ganz schön wärmte. Ca. 2 km nach links kann man auf einen schmalen Übergang (keine Brücke;)) in luftiger Höhe das Tal überqueren.
tn
Kleiner Hinweis.
tn

Von diesem Standpunkt, genau 1,8 km nach Osten war mein Standpunkt. Auf dem Bild über den linken Bildrand weiter. Auch dieser Wasserlauf gehört zu diesem Tal:daumen:.
 
Also ZappBrannigan,
dann mach mal weiter, es ist das Wippertal und zwar genau 2,5 km westlich der Museumsbrauerei und 1,8 km östlich der Talsperrenmauer.:daumen:

Da war ich letzte Woche auch und eigentlich sollte es MEIN nächstes Rätsel werden :heul:

Naja... egal. Dann gibt's eben etwas anderes! Also... wo bin ich bzw. auf welchen Berg schaue ich gerade (im Hintergrund)?

xxx.JPG


Auf die Plätze... fertig... los!!! :D
 
Da war ich letzte Woche auch und eigentlich sollte es MEIN nächstes Rätsel werden :heul:

Naja... egal. Dann gibt's eben etwas anderes! Also... wo bin ich bzw. auf welchen Berg schaue ich gerade (im Hintergrund)?

xxx.JPG


Auf die Plätze... fertig... los!!! :D
Du stehst auf einer Elbbrücke, nein ich korrigiere, Du stehst auf der Mittellandkanaltrockbrücke die über die Elbe führt und schaust nach Norden. Im Hintergrund ist die Salzhalde nördlich Loitsche zu sehen, zumindestens habe ich die gesehen als wir 2010 die Elbe abwärts gefahren sind.;)
 
Zurück