Siehste mal ich hatte den Helm aufDa bin ich ja heute mit der völlig verkehrten Kopfbedeckung auf Arbeit geradelt. Hatte glatt noch die Schapka auf.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Siehste mal ich hatte den Helm aufDa bin ich ja heute mit der völlig verkehrten Kopfbedeckung auf Arbeit geradelt. Hatte glatt noch die Schapka auf.
Genau so issesNur der guten Ordnung halber, möchte ich noch erwähnen, wo die "Puppenstube" steht. Die Lösung wurde ja in diesem Faden noch nicht "offiziell" genannt.
Die Puppenstube steht in Bennstedt in der Verkaufsstelle der Hausschlachterei Mauf aus Köllme (beides Saalekreis).
Einen schönen Tag wünscht
kalihalde
Von dem Culemeyer-Anschluss in Salzmünde müssten bei mir eigentlich auch noch paar Fotos existieren.
Klar, oh es gibt viele.(offtopic) Frage an die Hallenser: Gibt es im erweiterten Stadtgebiet noch mehr Geheimtipps in Sachen Lebensmittel (Brot, Brötchen, Kuchen, ...,) per Fahrrad erreichbar?
Ich löse mal auf
Vielleicht die (schmeckt am besten egal was) Lebensmittel TOP 10?Klar, oh es gibt viele.Was möchtest du wissen
.
Nein will ich nichtwenn er jetzt wieder die Koordinaten will...?!?
im Dieskauer Park!
Also hallunke, die Strecke die du gefahren bist, bin ich das letzte mal im Herbst 2016 gefahren. Hast du dein Bike unten am See über die goßen Steine tragen müssen, um auf den unteren Rundweg nach Westen fahren zu können?ich bin mir jetzt nicht völlig klar, wo die Leiha einströmt - auf meiner einen Karte geht sie schon bei Braunsbedra in die Geisel über.
Aber wie es sei, der Geiseltalsee stimmt ja, die Ecke um Frankleben nicht ganz. Hängt davon ab ob man den Weg zwischen den beiden Holzbrücken im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt zurücklegt.
Es ist mehr im Nordwesten des Sees. Ich hatte damals im Uhrzeigersinn fahrend gerade die Halde hinter mir, da sah ich einen schönen schottrigen Weg hinab zum Ufer (und dabei das Sperrschild übersehen, es steht wirklich eins da). Von dem Rundweg geht es noch etliche Meter hinab zum See und unten hat man eine schöne Mischung aus Schotter, Sand, Feldwegen, Braunkohle und mitunter Massen von Mücken.
Die Tour hatte ich im Mai gemacht https://www.komoot.de/tour/16367152 jetzt schaut mal bei den Bildern auf das Termometer!
Zum ev. Nachfahren mal eine Übersicht:
![]()
also Udo, für den richtigen See darfst Du weiter machen!