Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Ich habe gerade keine Bilder, der Schnellste darf jetzt.
Nun liebe Biker aus Sachsen-Anhalt und den angrenzenden Bundesländern:), da sich ja das biken nicht nur immer mit Kopf runter und aufpassen, das die Räder immer gut auf den Trail abrollen können beschränkt, nachfolgend ein Bild das man so in der freien Natur nicht begegnet.;)
tn

Wo hängt denn dieser schöne Kronleuchter?
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Wat is'n jetzt los? Indoor-biking???
Nee;), der hängt in einem Gebäude das an schönen Strecken liegt und von dem man von oben auf eine kleine Stadt schauen kann. Auch ja das Wappen ist ja auch noch zu sehen und ab dem Jahr 2011 kann man einige Räume wieder zum ersten Mal besichtigen.:daumen:
Auch ja, ein kleiner Tipp, das hängt über den Eingang;).
tn
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neuenburg war ziemlich kaputt und wird Stück für Stück in Ordnung gebracht, dicke Kronleuchter hängen dort, Freyburg als kleinere Stadt liegt unterhalb und nette Wege zum Radeln gibts auch: ich sage Neuenburg. Falls nicht, bitte ich um weitere Hinweise.
 
Die Neuenburg war ziemlich kaputt und wird Stück für Stück in Ordnung gebracht, dicke Kronleuchter hängen dort, Freyburg als kleinere Stadt liegt unterhalb und nette Wege zum Radeln gibts auch: ich sage Neuenburg. Falls nicht, bitte ich um weitere Hinweise.
Zu weit entfernt, aber in der Nähe der Stadt die im mansfeldischen liegt gibt es ein ganz bekanntes hohes Gebäude, dass mit vielen Nieten zusammengehalten wird:daumen:.
 
Da keiner will, muss ich jetzt ein bißchen konstruieren:
da es in diesem Forsthaus prima Kuchen nebst Kaffe gab, schaue ich etwas wehmütig zurück. Wie heißt es? In der Nähe steht diese Turmwindmühle. Beides und noch etwas werden von einem Verein betrieben. Wo steht die Mühle und welches Objekt wird noch vom Verein betreut?
 

Anhänge

  • forsthaus.jpg
    forsthaus.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 46
  • Turmwindmühle.jpg
    Turmwindmühle.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 43
Das ist ein sehr interessantes Ziel für ne Radtour.
Mit Deinen Suchwörtern findet man es auf Anhieb im WWW.
Bisher ist bei Touren immer in Meisdorf die Kurve nach Westen Richtung Ballenstedt genommen worden (auf dem Weg aus dem Selketal heraus).
Sollte man mal mit einbeziehen ...
Alles Wisseenswerte steht auf den Seiten zur Konradsburg, inklusive Forsthaus Friedrichshohenberg und Förderverein Konradsburg Ermsleben.
 
Mist, so einfach sollte es dann doch nicht sein.
Ist als Tourabschnitt aber wirklich zu empfehlen, von der Konradsburg hat man auch einen schönen Ausblick. Die alte Ziegelei bei Meisdorf gehörte früher auch mit zum Verein, ich hoffe, die gibts noch. Ansonsten einfach mal in Richtung Osten fahren: Einetal, Burgruine Arnstein usw. , alles lohnende Sachen.
 
Dem Peter sei Dank war das ja wohl ein Heimspiel für Auebiker Aussenposten?! :D
Weitere Infos auf der Brauereiseite
Stimmt, durch ihn und seine Bier-holen-Touren waren wir ja öfter dort. Aber so hab ich die Brauerei noch nicht gesehen.

Danke! Dann will ich mal: Wo steht diese Kirche. Auf alle Fälle ist keiner der großen Radwanderwege Sachsen-Anhalts in der Nähe.




P.S. Hat's geschmeckt? (Entschuldigung fürs Nichtmelden...)
Japp, es hat geschmeckt. Danke!
 
Es scheint also Orte zu geben, die nicht so häufig frequentiert werden. Deswegen hier mal ein Tipp: die kleine Kirche befindet sich südöstlich von der Landeshauptstadt.

Auf alle Fälle ist keiner der großen Radwanderwege Sachsen-Anhalts in der Nähe.
Das muss ich etwas eingrenzen: Der Elberadweg liegt ca. 7 km westlich. Das könnte man dann doch mit "in der Nähe" bezeichnen. ;)
 
Es scheint also Orte zu geben, die nicht so häufig frequentiert werden. Deswegen hier mal ein Tipp: die kleine Kirche befindet sich südöstlich von der Landeshauptstadt.


Das muss ich etwas eingrenzen: Der Elberadweg liegt ca. 7 km westlich. Das könnte man dann doch mit "in der Nähe" bezeichnen. ;)
Ja Ja Torsten,
Sachsen-Anhalt ist reich an Dorfkirchen mit sehr schönen Fachwerktürmen:):(.
 
Das nächste Bild!
Ist sicher schwierig zu erraten und interssant sind vor allem die Wolken :D , aber trotzdem die Frage: Von welchem Bauwerk aus wurde es fotografiert?

PICT0348k.JPG


Die Landesgrenze ist weniger als 10km in südwestlicher Richtung entfernt.
 
Zurück