Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt

Tach auch. Das ist richtig. Die Warte und das Dolmengrab haben wir auf unserer Tour zu Himmelsscheibe zufällig gefunden.

http://www.himmelswege.de/59/

iMER.seburg ist der Nächste (auch wenn ich bei dir Tomaten auf den Augen habe?!:ka:
Ja Ja es sind wohl immer die gleichen die sich trauen zu rätseln;), oder die anderen haben immer keine Knipse dabei:(.
@iMER.seburg sag mal was ist das eigentlich für ein Logo Radbrigade Merseburg?:(
 

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Ein Bilderrätsel aus Sachsen- Anhalt
Hallo Udo.
Das Logo ist mein kleiner Eigenentwurf. Ähnlichkeiten mit ähnlichen Logos und der Abkürzung RB sind rein zufällig und unbeabsichtigt :lol:!!!
Ich brauchte doch einen Team-Namen für die Starts beim Kyffhäuser-MTB-Marathon. Da fiel mir RB Merseburg ein und dann kam eins zum anderen... :daumen:

Nun aber mal ein neues Rätsel:

Wo war ich?
 
Hallo Udo.
Das Logo ist mein kleiner Eigenentwurf. Ähnlichkeiten mit ähnlichen Logos und der Abkürzung RB sind rein zufällig und unbeabsichtigt :lol:!!!
Ich brauchte doch einen Team-Namen für die Starts beim Kyffhäuser-MTB-Marathon. Da fiel mir RB Merseburg ein und dann kam eins zum anderen... :daumen:

Nun aber mal ein neues Rätsel:

Wo war ich?
Ist ja nicht weit weg von uns, oder? Ich glaube das Hochwasser stand in diesem Frühjahr wohl bis fast an diesem Gedenkstein;). Zumindestens die Wiesen rundherum standen ja alle unter Wasser;).
 
Ja Ja es sind wohl immer die gleichen die sich trauen zu rätseln

Ich muß gestehen das ich das meißte was hier vorgestellt wurde auch nicht kannte. Vor allem wenn es nördlich von Zeitz ist.Meine Bindung nach Thüringen (SHK, J) ist doch stärker als die zum "Heimatland".
Mit dem Gedenkstein kann ich übrigens auch nichts anfangen
Also bis dann
Kasebi
 
...das kenn ich :) "Den gefallenen MÄRZ Kämpfern..." in Kröllwitz.
Das Denkmal jährlich zu besuchen war damals in den umliegenden Schulen Pflichtveranstaltung.
Hoffentlich liege ich richtig, sonst geh ich noch mal raus und schaue nach :lol:
 
R I C H T I G :daumen:
Leuna-Kröllwitz war die Lösung.

letztens bin ich hier vorbei gefahren. Wer kennt dieses Gebäude im Ostharz?
 

Anhänge

  • 2011-07-09 13-23-45.jpg
    2011-07-09 13-23-45.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
hm, ein Tipp. Also nicht von der Perspektive täuschen lassen. Und die Lösung ist im Thema enthalten... :spinner:

Also ich gehe davon aus, das es ein Modell der Burg Anhalt ist.
Bin mir nur nicht klar über den Standpunkt - eigentlich steht das in Alexisbad, wenn ich mich richtig erinnere - aber das Umfeld kommt mir seltsam vor. Ist das von hinten fotografiert? Oder liege ich komplett daneben???;)
 
Hallo zusammen!
Ich habe heute auchmal ein kleines Bild für Euch. Viel Spass beim raten.
Gruß Bikermario
 
Entschuldigung! Wußte ich nicht. Aber sag mal: ich dachte man fotografiert Gebäude oder eine ganze Landschaften und nicht Grashalme und Blätter und ganz versteckt irgendwo im Hintergrund etwas was man kaum definieren bzw. erraten kann.
Gruß Bikermario
 
Entschuldigung! Wußte ich nicht. Aber sag mal: ich dachte man fotografiert Gebäude oder eine ganze Landschaften und nicht Grashalme und Blätter und ganz versteckt irgendwo im Hintergrund etwas was man kaum definieren bzw. erraten kann.
Gruß Bikermario
Kein Problem Mario:daumen:, steht alles im ersten Beitrag;).
Ja Mario das ist es ja eben, man soll erraten wo man war und was es da zu sehen gibt, das ist eben manchmal auch etwas schwierig;). Aber dafür gibt es ja auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp:daumen:.
 
...euch kann man wirklich nichts vormachen :daumen:
Ich gebe HASIFISCH den Punkt, da er das Objekt, obwohl stark stilisiert richtige erkannt hat.
Es ist das Model der Burg Anhalt fast am Fusse der selbigen Ruine aber dann doch näher an der SELKE-MÜHLE.
Bei meiner Rechersche habe ich dann doch noch ein detailgetreueres Model der Burg gefunden, das steht, so glaube ich in Ballenstädt
http://www.harzlife.de/extra/burgruine_anhalt.html
@BIKERMARIO: wenn die Burg im Original noch stünde, dann wären auch die Grashalme kleiner ;)

Das Selketal ist sehr idylitzsch :lol:
http://www.ausflugsziele-harz.de/au...es/burg-schloss/burgruine-anhalt-selketal.htm
 
...euch kann man wirklich nichts vormachen :daumen:
Ich gebe HASIFISCH den Punkt, da er das Objekt, obwohl stark stilisiert richtige erkannt hat.
Es ist das Model der Burg Anhalt fast am Fusse der selbigen Ruine aber dann doch näher an der SELKE-MÜHLE...

Bier für alle...:bier:

Ich schlage vor, das wir ausnahmsweise mit dem Rätsel aus Post #593 weitermachen!
 
Zurück