Anderst als duc-mo bin ich ganz klar der Auffassung, dass teure LR meist auch "besser" sind. Die LR können leichter, aber auch haltbarer und steifer sein.
So allgemein würde ich das nicht sagen und im konkreten Fall schon gar nicht!
Das 8er hat nen "normalen" LRS mit Sun Ringle LRS mit Demon Naben und Inferno 25
Felgen. Also 32 Speichen, 20.3mm Maul und ca. 1900g. Klar, das ist nichts besonderes, aber für die Felgenbreite ist das Gewicht ganz ordentlich. Bei Bedarf kann man da auch mal die Felge (breiter, leichter was auch immer) oder Speichen (nach Bruch) tauschen lassen. Die Maulweite ist für breite AM
Reifen wie den Conti MK2,4 oder
Schwalbe Hans Dampf 2.3 bei niedrigem Druck noch halbwegs okay. Die Naben sind sehr solide und wenn alles sauber eingespeicht und zentriert ist, hätte ich gar keine Bedenken bezüglich der Haltbarkeit!
Das 9er hat
DT Swiss M1700. Das ist ein System Laufrad mit 28 Speichen, 19.5mm Maul und ca. 1700g bei dem man im Fall des Falls auf teure Ersatzteile angewiesen ist und keine Chance hat mal die Felge zu tauschen. Aus meiner Sicht kann der LRS (wie oben schon gesagt) bis auf das Gewicht nichts besser als die Sun Ringle aus dem 8er, im Gegenteil. Gerade die Felgenbreite würde mich stören und wenn ich die Wahl hätte würde ich immer die Sun Ringle Laufräder nehmen.
Das 10er hat
Mavic Crossmax ST. Also auch wieder ein System Laufrad mit den genannten Problemen, nur noch 20 Speichen, 19mm Maul und ca. 1600g. An nem AM das eher für den Uphill oder den Ritt zur Eisdiele genutzt ist das sicher okay. Mir wärs zu schmal und filigran und ich würde wieder die Sun Ringle Laufräder vorziehen!!!
Das 10LE hat DT EXC 1550. Also Carbonfelgen, 32 Speichen, 21mm Maul und ca. 1500g. Ãber Carbonfelgen am MTB kann man geteilter Meinung sein und das Gewicht bei der Felgenbreite find ich auch nicht auÃergewöhnlich. Insbesondere, wenn man den Preis berücksichtigt...
Für 600⬠(also fast den Unterschied zwischen 8er und 9er) bekommt man nen vom Profi handeingespeichten Laufradsatz mit Hope Pro 2 Naben (die man an allen zukünftigen Rädern nutzen kann),
NoTubes ZTR Flow EX
Felgen (mit 25.5mm Maul, uneingeschrängter Tubelessfähigkeit und mehr als ordentlicher Stabilität) und 32 leichten und stabilen Speichen aufgebaut. Das wären knapp 1800g und über Reifenbreiten, Tubeless, Stabilität und Gewicht muss man sich über Jahre keine Gedanken mehr machen. Das ist ein Laufrad das auch für Freeride Ritte taugt und trotzdem kaum Wünschen ans Gewicht offen läÃt. Genau deshalb hab ich mich für diese Variante entschieden!
Alternativ und wenns einem eher um Gewicht als um Maulweite oder Stabilität geht, nimmt man die
NoTubes ZTR Arch EX Felge. Das 1550er Laufrad könnte es nicht "besser" aber dafür sind die
Felgen nicht aus Carbon und entsprechend robuster...
Aber das ist nur meine Meinung und da jeder andere Ansprüche hat, kann man das auch anders sehen...