Wo Tourenräder leihen?

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Ich und ein Kumpel (beide 20) planen im Moment eine längere radtour im nächsten sommer. Wo diese Stattfinden wird, wissen wir noch nicht, ich möchte in Richtung osten (Ukraine, Türkei....), er nach skandinavien (Schweden).
Wir möchten ungefähr 2-3 wochen unterwegs sein, evtl mehr. wie gesagt, befindet sich alles noch sehr in der planung.
Wir haben beide keine Fahrräder, die für ein solches Profekt geeignet sind.

Kann man sich rel günstig rel gute Tourenräder leihen oder führt nichts an einem Kauf vorbei (ich schätze unter 1000€ sollte man gar nicht erst anfangen zu gucken?!)?

Danke schonmal für jede Antwort

Jakob
 
Hi.
Ich habe noch nicht gehört, dass man irgendwo Trekkingräder leihen kann. Und günstig kann ich mir schon gar nicht vorstellen, denn der Verschleiss bei Fahrten mit viel Gepäck ist doch beträchtlich.
Aber ich denke nicht, dass ihr euch in die 1000 Euro Kategorie begeben müsst. Sechs Jahre lang bin ich ein Baumarkt-Crossrad gefahren für 220 Euro, sowohl im Alltag als auch für Reisen. Schätze 12-15000 km kamen da zusammen. Meine Erfahrung:
Die Schaltungskomponenten sind nicht wichtig: Man schaltet auf ner Tour lange nicht so oft wie im Gelände. Da reichte bei mir auch ein Acera-Schaltwerk und billige Hebel. Als Bremsen würde ich Maguras verbauen, aber normale V-Brakes taten es bei mir auch. Die Laufräder habe ich nie ausgetauscht, lediglich auf gute Speichenspannung habe ich geachtet.
Sehr wichtig ist allerdings die Sitzposition: Hörnchen am Lenker und ein verstellbarer Vorbau wirken Wunder und kosten nicht viel. Und natürlich muss der Sattel passen.
Aber das wichtigste: Ein stabiler Gepäckträger, auf dem die absolut wasserdichten Taschen perfekt sitzen. Nichts nervt mehr als klappernde/verrutschende Taschen und nasse Klamotten.

Meine Idee wäre daher, ein billiges Rad mit vernünftiger Basis zu kaufen, und das mit guten Anbauteilen (Gepäckträger, pannensichere Reifen, Vorbau, Sattel) zu versehen. Da solltet ihr für 500 Euro insgesamt was bekommen.

Oder ihr schaut, dass ihr was vernünftiges Gebrauchtes bekommt. Die Dinger könnt ihr ja nach der Tour wieder verkaufen, ob ein Rad 5000 oder 7000 km gelaufen ist schlägt sich im Wert nicht nieder. Wenn ihr 100-200 Euro Verlust macht ist das immernoch billiger als euch die Leihgebühr kosten würde.

Ciao, Daniel

Edit: Ach ja: Ich habe während der sechs Jahre keinerlei Defekte gehabt! Drei Platten, einen verschlissenen Hinterreifen und 2 Paar Bremsbeläge. Kurbel, Ritzel und mehrfach die Kette getauscht, das wars. Alles andere hat durchgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank Dan_Oldb für deine ausfürlich antwort. werden drüber nachdenken und uns weiter informieren.sind für jeden weiteren tip dankbar.
schönen abend noch.
jakob
 
Eine Überlegung könnt ihr meiner Meinung nach direkt vergessen: Das Gewicht des Rades! Ob die Kurbel 300 oder 700 Gramm wiegt ist nebensächlich, wenn man zwischen 3 und 6 Kilo nur an Verpflegung mitschleppt. Insgesamt hatte ich für eine geplante zwei Wochen dauernde Tour mit Zelt und kompletter Selbstverpflegung ca. 18 Kilo Gepäck dabei, ohne Essen und Trinken. Da interessieren 2 Kilo am Rad einfach nicht.

Ps: So sah das übrigens aus:
 
Zurück