Wo wurden eure Bikes gestohlen???

Wo wurden eure Bikes gestohlen? Waren sie abgeschlossen?

  • Keller, Dachboden, Garage, Gartenlaube

    Stimmen: 20 28,2%
  • Wohnung

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vor der Haustür, im Garten

    Stimmen: 21 29,6%
  • öffentlicher Ort, Bike war nur kurz abgestellt

    Stimmen: 23 32,4%
  • wärend einer Tour, auf einem Rennen (z.B. bei Pausen)

    Stimmen: 0 0,0%
  • *****************************************

    Stimmen: 8 11,3%
  • JA, mein Bike war ABGESCHLOSSEN

    Stimmen: 41 57,7%
  • NEIN, mein Bike war NICHT ABGESCHLOSSEN

    Stimmen: 17 23,9%

  • Umfrageteilnehmer
    71

metin82

The Heckler
Registriert
16. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Jetzt bin ich mal gespannt!

Meine persönliche Erfahrung ist es, dass etliche Räder aus Kellern, Garagen und von Dachböden gestohlen werden.
Wurden euch schon Bikes gestohlen? Wenn ja, wo? Und waren sie abgeschlossen?

Ihr könnt mehrere Stimmen abgeben!

LG Metin


P.S. Nein, ich arbeite nicht für einen Versicherer :D
 
Das erste wurde gestohlen als es am meinem Arbeitsplatz vor dem Personaleingang (Anmeldung mit Fenster zum Fahrradständer) stand.
Mitten am Vormittag und am Fahrradständer angeschlossen (Drahtkabelschloß).
Das zweite wurde nachts zusammen mit dem meiner Nachbarin bei mit zuhause aus dem Waschraum gestohlen.
Haustür: normalerweise abgeschlossen
Waschraum: normalerweise abgeschlossen
Bike: definitiv abgeschlossen

Eisbär
 
Hallo metin82,

alle mir gestohlenen Räder, insgesamt 4 Stück, kamen am örtlichen Bahnhof abhanden. Es war allerdings nichts Wertvolles dabei, nur betagte, etwas angerostete Drahtesel. Trotzdem habe ich mich jedesmal geärgert, weil ich auch die Bahnhofskrücke warte und darauf achte dass sie technisch ok ist. Mein derzeitiges Tragtier, ein Tengelmann-"Mountainbike" der Weltmarke Sprick scheint aber doch zu abschreckend auf die Brüder zu wirken, trotz noch recht glänzender Lackierung.
 
Aus dem Keller (3 abgeschlossene Türen bis dahin, dann Kellerverschlagstür) + mit Bügelschloß gesichtert :mad:
Das nächste kommt in die Wohnung, worauf sich Vermieter unf Freundin jetzt schon freuen :p
 
Alle 3 Bikes sind direkt vor meiner Haustür geklaut worden. Alle waren gesichert, meist sogar mit richtig dickem Stahlschloss, aber das hilft alles nichts. Mich würde interessieren, wie die sowas aufkriegen. Die Schlösser bleiben nämlich nie liegen ... entweder sie beißen/sägen es durch oder sie haben immer einen Dietrich dabei. Aber die modernen Schlösser kann man garnicht mit eine Dietrich aufmachen :rolleyes:

All meine Bikes kommen nurnoch in meine Wohnung. Das Risiko ist mir viel zu groß. Jedes mal hab ich mich mehr als geärgert.
 
ein schickes bridgestone mtb wurde mir früher aus dem garten geklaut...(im geräteschuppen verschlossen)
das war ein geiles rad....und zwei wochen später fuhrt so ein polnischer imigrant aus dem aussiedler-übergangsheim damit rum :mad:
bin mit der polizei hin und habs dann wiederbekommen....

ein nettes gt pro performer vor Quelle in der essener innenstadt (war gesichert wie fort knox)
das stand hinter drei oder vier anderen bmx rädern...nur meins war nachher weg :mad:
wurde wiedergefunden in einen wald in frillendorf (da wo früher das Cola-werk war)..

ein mittelmäßiges merida mtb, ein kinder puky rad und kinder puky dreirad aus dem radkeller (war verschlossen und bike war an der wand gesichert)
das war wohl ne großbestellung :rolleyes:
nix davon je wiedergesehn :mad: :mad:
 
Bei uns 2 auf einmal. Waren beide auf der Terasse. Beide abgeschlossen.
Mussten danach noch durch den 30 Meter langen Garten und über ein 1.20 Meter hohes Tor bekommen. Und das alle bei Tageslicht. Waren aber eh Scheis*dinger. Da bin ich noch nicht richtig gefahren... :D
 
Mein wunderschönes selbstimportiertes rotes Schwinn-Trekking-Rad wurde bei uns aus dem Hof geklaut. :mad: Es stand von der Straße aus nicht einsehbar, aber hinter unserem Haus geht ein Fußweg lang. Da muß er es wohl gesehen haben.
Hatte mich jahrelang zur Schule gebracht und auch ein paar Abfahrten hinter sich. Lack war zerkratzt ohne Ende, Sattelstütze festgerostet, aber sonst technisch eigentlich ok.
Nur auf dem großen Blatt ist die Kette manchmal durchgerutscht. Ich hoffe der Typ hat sich mit dem Ding irgendwann mal richtig die Eier aufgerissen!
Und der rote Leder-"Lola"-Sattel hat übelst abgefährt.

Wenn ihr also jemanden mit schmerzenden Weichteilen und einem roten Hintern beobachtet, wie er versucht ne Sattelstütze zu lösen... zahle für jeden gebrochenen Knochen 5 EUR :lol: :lol: :lol:

Naja, Rad nicht abgeschlossen, Tor sperrangelweit offen... selber blöd halt :wut:
 
Auf dem Weg in den Urlaub wurden uns `94 bei einem nächtlichen Zwischenstop 3 von 4 Rädern vom Autodach geklaut. Auto stand auf "gesichertem" Hotelparkplatz und Räder waren untereinander abgeschlossen. :mad:

Einziger Wermutstropfen: das Rad von meiner Mutter, so nen City-Bike von Rabeneick und gleichzeitig das Teuerste aller Räder, haben die Diebe stehen gelassen. :rolleyes:
 
Als ich noch ein kleiner Teenie war bin ich mit den Radel nach Hause und stelle es hinters Haus in den Hof. Ich weiss es noch, als wenn es gestern gewesen wäre. Bin nur für 5 Minuten ins Haus und habe ein Glas Wasser getrunken, denn ich wollte sofort wieder weiterfahren. Als ich wieder raus komme ist das Fahrrad weg. War ein Trekkingrad für 750 DM. Eine Woche vorher hatte ich erst knapp 200 DM investiert um es wieder flott zu kriegen. Ich hatte mir das Fahrrad von meinem Kommunionsgeld gekauft. Da half auch diese blöde eingestanzte Nummer im Rahmen nix, die nur einen schändlichen Rostfleck darstellt. Die Versicherung hat mir damals glaub 250 DM überwiesen. Und das in einem kleinen Dorf bei Paderborn. Ich dachte bei uns wird sowas nie passieren.
 
Hallo,

mein damaliges MTB(Corratec Freeride XT) wurde mir direkt vor der Bonner Uni vom Radständer, an dem es angeschlossen war, geklaut.
Damit hat sich wahrscheinlich wieder ein Junkie den nächsten Schuß finanziert... :mad:
 
Mir wurden bisher drei MTBs viermal geklaut. Mein erstes Bike für 700 Mark stand abgeschlossen vor dem Schuppen, wurde nachts geklaut. Versicherung hat mich voll entschädigt. Von dem Geld hatte ich das gleiche Radl nochmal gekauft, wurde ein halbes Jahr später von der Terasse meiner Eltern stiebitzt. Versicherung zahlte wieder.
Vor zwei Jahren wurde mir mein selbstaufgebautes Felt sogar zweimal geklaut. Beim ersten Mal war ich naiv, und stellte es ungesichert vor einem Dönergrill ab. Anstelle mit der Dönertasche das Lokal sofort wieder zu verlassen, plauderte ich mich mit einer ehemaligen Arbeitskollegin, um dann nach einer Stunde festzustellen, dass mein Bike inzwischen den Besitzer gewechselt hatte. :mad: Superärger. Aber an alle die Ihr gestohlenes Bike suchen wollen: Es kann sich lohnen. Ich fand meines ein paar Monate später ganz in der Nähe des Grills im Zugang zu einem etwas verlotterten Garagentrakt wieder. Der Lohn unermüdlichen Augenoffenhaltens. Danach habe ich es sofort versichert. Und tastsächlich bekam ein Nachbar kurz darauf lange Finger, und klaute mir dasselbe Bike aus dem Fahrradschuppen unserer Wohnanlage. Die Versicherung kam wieder für den Schaden auf. In diesem Fall sprang sogar Gewinn für mich ab, da der Neuwert eines geklauten Fahrrades gezahlt wird, und meines zur Hälfte aus gebrauchten Parts bestand. So hatten alle etwas davon. An alle Gesetzesfanatiker und Moralisten; net sauer sein, die Versicherungen lachen über solche Schadensfälle, die entschädigen so etwas aus der Portokasse. :bier: :D
 
Hallo,
kann mich nochmal kurz jemand darüber aufklären wie das mit Bike Versicherungen läuft?
 
@carnifex: nutze mal die suchfunktion. war schon oft thema hier.

mein erstes richtiges bike wurde mir auf dem schulhof geklaut - am vorletzten schultag der 13. klasse!! :(

rb
 
Mir wurde vor 5 Jahren mein GT RTS1 aus dem Keller gestohlen, vom eigenen Abteil also nicht Fahrradabstelraum. Nach zwei Monaten bekam ich von meiner Versicherung ein neues LTS1 um damals ca. 5000 Euro. Das ließ ich in der Wohnung außer nach zwei Wochen bei einer schweren Tour. Da war es so verdreckt, dass es in den Keller kam.....und weg wars.
Heul!!!! :mad:
 
Mir haben sie vor knapp zwei Jahren auf einem Rastplatz bei Lyon mein Schauff-Hardtail von der verschlossenen Ladefläche geklaut (aus meinem Lorry halt). Ich hatte es an den Haltegurt einer 6 Tonnen schweren Papierrolle geschlossen und in der Schräge geparkt. Wenn die den einfachen Weg gegangen wären und einfach den Gurt gekappt hätten, hätten die Bullen die Verhaftung mit ´nem Pfannenwender machen müssen
black_lol.gif

Leider haben die Herren das Problem erkannt und beim Stehlen von Fahrrad und sonstigem Kleinkram ein derartiges Wooling gemacht, daß ich davon wach geworden bin. Als ich gerade aussteigen wollte, brüllte einer neben meinem Auto rum. Gott sei Dank verstehe ich genug Französisch, um mitzukriegen, wenn man plant, auf mich zu schießen. :eek: Hab mich dann wieder hingelegt und mir am nächsten Tag einen Zettel von der Autobahnpolizei machen lassen. Die Versicherung hat Plane, Fahrrad und Ladungsausfall bezahlt... Von daher - who cares?! Wenn es in ein paar Jahren einen arabisch-stämmigen Champion aus Lyon gibt, hat er vielleicht auf meinem Rad angefangen und ich habe mich bike-mässig verbessert. :daumen:
 
Ich hab noch keins geklaut bekommen, liegt bestimmt daran das ich in so einem Provinznest in Deutschland wohne wo es nicht so viel GESOXE gibt.

Mein Bike steht immer in meinem Keller.

Gruß Ranger
 
Hi ihrs,

ich hatte jetzt mal ne reportage gesehen, wie sicher fahrradschlösser sind.

die hatte dort nen schlüssel meister, der mit nem werkzeug jedes noch so teure und gute schloss innerhalb von sekunden geknackt hat.

solche werzeuge bekommt man ziemlich leicht (leider) und diebe freuen sich nun auch, wenn ihnen der job etwas erleichtert wird.

fazit: kein schloß ist wirklich sicher.

ich bin bloß froh, bis jetzt wurden meine bike`s immer in ruhe gelassen und mir auch noch keins geklaut.

gruß centiuser
 
pole von nem hochspannungskondensator (geladen) auf sattel und griffe...
mit "geheimschalter" zum abschalten..
:hüpf: :rolleyes: :spinner:

na, jetzt mal ernsthaft:
ich hab ein spiralschloss mit nem 4 stelligem nummerncode.
hab den code mal vergessen (schloss hing am alten rad überm winter), und dann musste ich es selbst aufmachen. mit "gefühl" war da nix, musste einfach 0000, 0001, 0002 usw. durchprobieren bis ich die nummer hate.. hui das war arg.
mitm seitenschneider kommt man bei dem net weit, aber mit einem etwas besseren werkzeug (son kleiner bolzenschneider mit getriebe zb.) ist es im nu offen.

aber das schloss brauch ich ja eh nie wirklich, ich fahr ja net zur arbeit oder einkaufen. da ist mir das risiko zu hoch.
selbst bei ner pinkelpause beweg ich mich net weiter als 3m vom bike weg.
 
naja...bei mir hat mans zumindest versucht. das rad hatte ich für ne stunde am bahnhof stehn (mein altes)
das war auch abgeschlossen. als ich wiederkam war eine tiefe einschlagstelle im rahmen, wie von einem beil o.ä. :mad:
zudem waren große kratzer in den rahmen geritzt und das schloß sah ramponiert aus. also wenn ich ein geschickter raddieb wäre, könnt mich ein schloss eigentlich nicht aufhalten. jeder, der ein bisschen ahnung hat, baut sich gute einzelteile raus. von daher: lasst euer rad,falls es euch was wert ist, nie an großen öffentlichen plätzen stehen. ein dieb würde zwar das schloß nicht knacken, könnte aber das rad arg ramponieren oder das komplette schaltwerk ausbauen.

:i2: KGB
 
KGB-Fahrer schrieb:
von daher: lasst euer rad,falls es euch was wert ist, nie an großen öffentlichen plätzen stehen. ein dieb würde zwar das schloß nicht knacken, könnte aber das rad arg ramponieren oder das komplette schaltwerk ausbauen.

:i2: KGB

wenn er einen satz imbusschlüssel hat bekommt er die schüssel sogar komplett auseinander! Dann hängen nur noch die Teile an denen das Schloss hängt dran!


P.S. Schloss immer durch Rahmen und HInterrad ziehen, ich finds immer so peinlich wenn leute ihr Bike am Vorderrad abschließen und sich die Sonne im Schnellspanner spiegelt :daumen:
 
Hallo!

Mir sind bis jetzt zwei Räder abhanden gekommen. Das eine vor über zehn Jahren mal an einer Schule, wo ich es in einem Anfall geistiger Umnachtung über das Wochenende am Fahrradständer angeschlossen habe stehenlassen. Sehr bräsig von mir natürlich, zudem ich meine mich erinnern zu können, dass das Rad damals wirklich gut lief und ausgezeichnet zu fahren war. Aber in der Erinnerung verklärt sich ja so vieles... Das andere wurde mir letztes Jahr dreist entwendet, oder man müsste wohl vielleicht eher sagen unterschlagen, ich weiss auch von wem, allerdings besteht ja anscheinend in unserem Rechtssystem keine praktikable Möglichkeit mit vernünftigen Aufwand an Zeit, Geld und Nerven das Fahrrad (und andere Dinge) wiederzubekommen. Soviel zum Thema Rechtsstaat.

Noch eine andere Anmerkung bzw. Überlegung möchte ich Euch nicht vorenthalten. Dass viele Räder aus dem öffentlichen bzw. quasiöffentlichen Raum (Bahnhof, Fahrradständer in der Stadt, Gartenzaun, etc.) gestohlen werden ist ja gemeinhin bekannt, spiegelt sich auch in den Umfrageergebnissen wieder und kann uns sicher nicht überraschen.
Beim Betrachten der Umfrageergebnisse sowie der dazugehörigen Kommentare fällt mir allerdings auf, dass für mich erstaunlich viele Räder aus vermeintlich sicherer bzw. häuslicher Umgebung gestohlen werden. Also zum Beispiel aus dem abgeschlossenen Einzelkeller, dem Waschraum, der hinter mehreren Türen liegt, dem Schuppen, der nur über den Garten und ein abgeschlossenes Tor zu erreichen ist. Alles also Räumlichkeiten, von denen ich annehme, dass sie einem Fahrraddieb nicht allzu lohnenswert und höchtens als letzte Alternative erscheinen würden, da das Risiko des Entdecktwerdens zu groß, die Zahl und Qualität der Beute unklar ist, sowie - und das sehe ich als Hauptgrund - es genügend einfachere und lohnenswertere Gelegenheiten im öffenlichen Raum gibt. Es sei denn, der Dieb wüßte, um welche Beute es sich handelt, und kennt sich mit den Räumlichkeiten und den Gewohnheiten der Bewohner aus...

Im Klartext: Diebstähle unter den genannten Bedingungen dürften meiner Überlegung nach im wesentlichen von direkten Nachbarn, Mithausbewohnern und regelmäßigen Besuchern begangen worden sein. Solchen Leuten, die wissen, was es zu holen gibt, wo man da hin muss, und wann man das am besten macht. WIE SEHT IHR DAS?
Welche Motive dahinterstehen kann ich auch nur vermuten; Gewinnstreben durch Weiterverkauf (Rad selbst nutzen würde für einen Nachbarn ja wohl kaum in Frage kommen), oder purer Neid und Mißgunst? EURE EINSCHÄTZUNG?

Grüße

marwed
 
das einzige was mir bisher glaut wurde war aufm schulhof angeschlossen...
links und rechts und inmitten von mindestens 50 anderen wertvolleren wurde meins rausgepickt... :mad:
 
Zurück