woher bezieht ihr eure materialien?

Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
bad münder
da bei uns ein northshore anbau ansteht, wollt ich mal fragen, wo ihr eure sachen herbekommt.
beim holz hat man ja schon einiges gehört, aber mir ging es jetzt eher speziell um nägel o.ä. , da die doch in massen nicht ganz günstig sing

gruß felix
 
Felix89 schrieb:
da bei uns ein northshore anbau ansteht, wollt ich mal fragen, wo ihr eure sachen herbekommt.
beim holz hat man ja schon einiges gehört, aber mir ging es jetzt eher speziell um nägel o.ä. , da die doch in massen nicht ganz günstig sing

gruß felix

eisenwarenhandel gibst nägel wesentlich billger als im baumarkt!
und merke "die menge machst" wenn du im baumarkt 500nägel kaufst sind die verhältniismäßig VIEL teuerer als wenn du direkt nen 5kg paket kaufst

das prob ist das man mit nem gewissen budget an die sache rangehen sollte! also mit 20euro kommt man nicht weit
besser alle legen mal zusammen und man kauft für 100 eus mal nen schlag nägel(was "normales" und für große bretter ruhig auchmal nen batzen dicke fette 120er stahlnägel) ein paar stahlwinkel(gibst so um 10er - 20er pack) und da man recht viel sägt kriegen halt alle mitbauer nochn neues sägeblatt in ihre handsäge
ne rosenschere und ein kleines beil sind auchwas feines

wenn du nochn paar quellen für bretter brauhcst sag das

mfg lars
 
naja sind nur 2 1/2

beile haben wir genug, ne säge können wir auch auftreiben, das ist nicht das problem.

holz habe ich bei dem freund meiner mutter geordert, der arbeitet bei der brandschadensanierung und da müsste genug abfallen.
 
Felix89 schrieb:
naja sind nur 2 1/2

beile haben wir genug, ne säge können wir auch auftreiben, das ist nicht das problem.

holz habe ich bei dem freund meiner mutter geordert, der arbeitet bei der brandschadensanierung und da müsste genug abfallen.

jo ok das passt schon

und immer dran denken das teil so fett zu bauen das es ein paar jährchen hält und auch leute dickeren kalibers als 50 kilo da drüberrasseln können!

lars
 
ich werd wohl irgendwo her ein großes pack 100er nägel oder so nehemn und dann noch ein paar richtig fette, für die größeren hölzer. lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben.

@ bear, jede länge? hmm weiß garnicht, obs hier ein hornbach gibt
 
billiges holz? naja wir bekommen abfälle von der gemeinde *g* und sonst immer mal recht freundlich bei schreinern, zimmerleuten und sägewerken um n paar bretter betteln, sonst beim wertstoffhof schaun, wir haben so teilweise ziemlich gutes holz bekommen...

mfg
 
Felix89 schrieb:
ich werd wohl irgendwo her ein großes pack 100er nägel oder so nehemn und dann noch ein paar richtig fette, für die größeren hölzer. lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben.

@ bear, jede länge? hmm weiß garnicht, obs hier ein hornbach gibt

ab 2,2 x50 bis zu 260er länge ...

Wir ham mehrere Märkte in Bremen , einen in Oldenburg und nen ganz neuen in Kiel ...
 
Felix89 schrieb:
ich werd wohl irgendwo her ein großes pack 100er nägel oder so nehemn und dann noch ein paar richtig fette, für die größeren hölzer. lassen sich bestimmt irgendwo auftreiben.

@ bear, jede länge? hmm weiß garnicht, obs hier ein hornbach gibt

zum bretter festhämmern reichen 70er voll und ganz!
 
wir nehmen zum bretter festkloppen seit kurzer zeit nur 50er weil die reichen völlig aus und sind enorm günstig. Das Holz das wir herkriegen is meistens holz von häusern die abgerissen oder renoviert werden. Die Stützen sind bei uns immer aus bäumen die uns beim Bau im weg stehen
 
Slopestylebgd schrieb:
Die Stützen sind bei uns immer aus bäumen die uns beim Bau im weg stehen

wer soweit ist bäume fällen zu müssen der kann sein teil eigendlich wieder abreßen(zumindest bei nem shore auf nicht privatgrundstück und mit nicht privat bäumen!)

ihr müsst MIT der natur bauen nicht DAGEGEN, macht viel mehr spaß


lars
 
aber geldausgeben für stabile balken als stützen tun ma nich weil a) zu teuer b) wenn alles auf dem eigenen grund steht kann man ja mal nen baum fällen oder?? weis ja nich wie des bei euch is aber wir dürfen fällen was wir wollen blos die ganz ganz großen und die ganz kleinen sind tabu.
 
Slopestylebgd schrieb:
aber geldausgeben für stabile balken als stützen tun ma nich weil a) zu teuer b) wenn alles auf dem eigenen grund steht kann man ja mal nen baum fällen oder?? weis ja nich wie des bei euch is aber wir dürfen fällen was wir wollen blos die ganz ganz großen und die ganz kleinen sind tabu.

deshalb habe ich geschrieben auf privatgrund no prob! aber wenn ihr im stadtwald oder so anrückt ohne zu fragen und direkt 20 fichten plattmacht könte das schon derbsten ärger geben! ich denke mal nicht jeder hat einen eigenen wald auf dem er sich sowas ermöglichen kann

lars
 
fl1p schrieb:
Hey Felix, dann gehts ja wohl bald los mit eurem Bau.
Wann und wo denn eigentlich genau ?

Gruß,
Philipp

hi, ist unser kleiner spot bei uns in tostedt.
bauen eigentlich erstmal nur ne startrampe, für einen sprung den du wohl mit deinen 200mm nicht mal merken wirst. naja, der wird dann halt größer und wenn er so groß ist, dass wir ihn zeigen können, ohne im boden versinken zu müssen, kannst du mithelfen :lol:

aber platz hätten wir da genug, boden ist auch ziemlich gut, da nadelwald.
ist halt komplett eine gras mos decke drüber, die man aber wie ein rollrasen abrollen kann und das tote holz ist auch schnell weggeräumt
 
Ach quatsch, ist doch nicht schlimm, wenn das nicht gleich ne WM Strecke ist. ;)
Bis ich 200mm fahren kann dauert es eh noch bestimmt 1 1/2 Wochen.
Im Moment hab ich fahrbereit: vorne 0mm Federweg und hinten auch nur 0mm, scheiss CC Gurke. :D
 
Wir verwenden immer totes Holz was so lose auf dem Waldboden umherliegt - gut wir bauen auch kein Northshore davon, sonder nur Stege über große Kuhlen oder Wege und teilweise auch noch Drops und Kicker

und wie schon gesagt: immer mit der Natur - dann hat auch der Förster nichts dagegen!:daumen:
 
1,5 wochen ist nicht sehr viel :)
da müssen wir uns beeilen.

kann irgendwer das angebot von joolsthebear unterbieten? klingt auf jeden fall nach wenig. naja ich werd mich mal beim hagebau im ort und beim eisenwarenladen umsehen. oldenburg ist doch zu weit weg um nägel zu kaufen.

wie seht isr das mit nägel in bäume schlagen, sterben die bäume, oder besteht die chance dass sie sterben, oder wie? zur not kann man die balken aber ja auch stramm festbinden. müste eigentlich auch noch halten, wir sind ja keine schwergewichte.

ich glaube das wars erstmal, dankezoe
 
Auf jeden fall binden ... Tote stämme zu vernageln is OK (UND TOT SIND SE WENN DIE NICH MEHR STEHEN !!!nich marke ... " der überlebt den nächsten winter eh nich" :D ) Stress kanns immer geben ... nen baum geht zwar nich direkt von nem Nagel kaputt (es sei denn es ist nen Kupfernagel ... tödlich fürs gehölz) aber berauschend isses nich ... halt mim seil festbinden und ab und an mal nachspannen ... nebenbei vertraue ich nem gut festgezurrtem seil eh mehr als nur nem 2,2mm dickem nagel ... auch wenns hält ... manchmal auch nur mit glück ... für kicker , gaps und anderes gedönse brauchst du eh keine nägel .... eigentlich nur kurze um bretter auffen northshore zu basteln und lange um die leitern in stützbalken zu hauen ... hier einfach tote stämme in die Erde haun und gut is ...

auf http://www.suicidal-freeriders.com/ sind son paar unserer (mighty mikes) bauwerke ...
 
Zurück