Woher Rock Shox Recon Gold RL beziehen?

Pjod

Zur-Arbeit-Fahrer
Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Guten Abend MTB-Gemeinde!

Es ist ewig her seit ich das letzte Mal (und dann auch nur kurz) hier im Forum aktiv war. Zurück bringen mich einige Fragen, die sich mir beim Fahrrad"neuaufbau" stellen.

Meine Frage ist:
Gibt es online einen Anbieter, bei dem ich oben genannte Gabel nach meinen Vorstellungen bestellen kann? Die TK finde ich überall, aber die RL? No way.

Hintergrund:
- 26er Univega HT560 Rahmen ursprünglich aus 2005, Ersatzrahmen aus 2009
- ewig nicht mehr gefahren, vorher verbaute Teile runtergefahren
- Aus der Kellerbox wurde die Bremsanlage samt Leitungen unter Gewalteinwirkung gestohlen
- "Neuaufbau", weil der preisliche Rahmen 1000 Euro beträgt und man da kein gescheites Stadtrad für mein Gewicht (130 kg) bekommt.
- Neue Wohnung 10 Fahrradminuten von der Arbeit entfernt -> Umstieg von Auto auf Fahrrad! Nur Stadtbetrieb

Der Rahmen ist abgeschrieben, wenn der kaputt geht ists nicht schade. Aber ich kaufe jetzt kein Rad für 1000 Steine auf die Gefahr hin, dass ich den überlaste und ich dann keine Garantie habe, weil ich zu fett dafür bin.

Ich habe mir also im Zuge der Internetrecherche die 32er Gabeln von RockShox ausgeguckt und mich dort zuletzt zwischen Reba und Recon entscheiden müssen. Reba ist mir einfach zu teuer und ich glaub auch zu overdressed. Die Recon hingegen dürfte meinem Gewicht gut Rechnung tragen und ist im preislichen Rahmen.

Nur: Wo krieg ich sie her?
 
Keine Angst, die 30 Gold RL gibt es. Aber erst ab Mai (laut Rock Shox). Allerdings hat sich die Hierarchie geändert, die 30 Gold steht direkt unter der Reba und dürfte sich zumindest bei Markteinführung an der UVP orientieren, sprich 350 bis 450 €. Dafür bekommt man mit etwas Glück eine neue Reba aus dem Jahr davor.
Warum man für 5 km durch die Stadt eine Federgabel braucht, verstehe ich nicht. Starrgabel ist leichter, billiger, muss nicht gewartet werden und wird nicht geklaut; dazu Schwalbe Big Apple und die Sache passt.
 
wenn es unbedingt eine federgabel sein muss, dann eine gebrauchte reba, recon oder was in der ecke. 26" gabeln bekommst ja recht günstig. ansonsten kann ich mich den vorrednern anschließen. nimm ne starrgabel und, wenn´s unbedingt sein muss, nen dicken vorderreifen :daumen:
 
Guten Tag.
Bevor ich faul wurde, also mir Motorrad und Auto anschaffte, bin ich im Jahr schon mal gut und gerne meine 7, 8, 9 tkm mit dem Rad gefahren. Alles mit 120 kg und Gabel überwiegend hier im Leipziger Stadtbetrieb. Ich kann euch versichern, dass ich bei meiner Recherche viele Diskussionsthreads, auch hier im Forum, über den Sinn und Unsinn einer Federgabel gelesen haben. Nun habe ich ein Kind, mit dem ich gerne Rad fahren möchte und da natürlich nicht nur 5 km glatte Straßen (haha, Stichwort Leipzig) sondern längere Touren und CC, also Wald, Wiesen, Trampelpfade am Kanal entlang. Ich möchte das Rad so wieder haben, wie ich es Jahrelang davor gefahren bin, also nicht mit Starrgabel sondern mit einer für mich guten Feder-, Antriebs- und Bremsausstattung mit passendem Preis/Leistungsverhältnis.

Vielleicht fehlt mir die Übersicht bei den Federgabeln, vielleicht gibt es von anderen Anbietern bessere/günstigere Alternativen zu meinem Gedankenkonstrukt aber dann bitte ich darum mir das zu sagen. Nur eben keine Starrgabel.

In Anbetracht der Tatsache wie lange die beim Kauf verbaute Suntour XCP 75 mich mitgemacht hat, kann ich die Welle von wegen "Federgabeln sind nur teure Verschleißteile" einfach nicht verstehen. Und das war ja das Billigste vom Billigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
RCZ Bikes hatte vor ein paar Tagen die Sektor Gold 140mm als supersonder Angebot für 170.-- oder die Epicon für 100.--. Abonniere den Newsletter. Die haben öfter solche Kontingente für 24 Stunden. Und nicht nur das - mit etwas Geduld kann man da einen richtig guten Schnitt machen.
 
kauf doch die TK - die gibt es bestimmt auch günstiger. wenn du dann noch unbedingt RL haben möchtest, kann man noch immer verhältnismäßig günstig aufrüsten.

ich hatte auch die recon gold tk an meinem komplettbike und war der meinung, ich müsste unbedingt RL haben. nach einiger zeit habe ich die remote wieder abgebaut. den lock benötigt man so selten, dass man sich dann auch eben mal nach vorne beugen kann. das war mir das zusätzliche kabel und die zusätzliche remote am lenker überhaupt nicht wert.
 
@Rudirabe: Danke für den Tipp mit RCZ, werd ich im Auge behalten.
@badbandit: Ja ich denke so wird es auch werden.

Danke an alle Beiträge. Ich melde mich sicherlich in dem ein oder anderen Bereich nochmal zu Wort.
 
ich hatte auch die recon gold tk an meinem komplettbike und war der meinung, ich müsste unbedingt RL haben. nach einiger zeit habe ich die remote wieder abgebaut. den lock benötigt man so selten, dass man sich dann auch eben mal nach vorne beugen kann. das war mir das zusätzliche kabel und die zusätzliche remote am lenker überhaupt nicht wert.
:daumen:
Genauso isses, hab auch nix von dem Kram am Lenker
 
Hallo,

es ist letztendlich eine Suntour Raidon XC RL-R mit 100 mm Federweg für nen schmaleren Taler als die Recon geworden. Ich bin zufrieden und nutze das Remote-Lockout gern und häufig. :)
 
Zurück