Wohltuend anders? Rotwild P1+ – neues e-MTB Konzept

Wohltuend anders? Rotwild P1+ – neues e-MTB Konzept

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOS9sYXJnZV9wbS1yb3R3aWxkLXAxX0RTQzM4NTUuanBn.jpg
Beim Dieburger Bikeentwickler Rotwild hat man sich Gedanken zum Thema Pedelec gemacht - heraus ist ein Pedelec gekommen, das sich wohltuend von den allermeisten E-Bikes abhebt, die z.B. auf der Eurobike vorgestellt wurden. Hier die Infos aus der Pressemitteilung:

Den vollständigen Artikel ansehen:
Wohltuend anders? Rotwild P1+ – neues e-MTB Konzept
 
Wohltuend anders?

Wohl kaum, das Rad sieht vllt ein bissle besser aus als die herkömmlichen ebikes aber "innovativ" ist an dem Rad noch lange nichts.

"Der innovative Ansatz dieses motorunterstützten Mountainbikes liegt in seiner revolutionären Rahmenkonzeption: Der vollständigen Integration des neuen Brose Mittelmotors in den Fahrradrahmen und der zum Patent angemeldeten Integration des Akkus als Tragstruktur in den Rahmen."

1. die vollständige Inetragtion des Motors:
Diese Motoren sind immer "vollständig" in den Rahmen intergiert, die soll das denn sonst funktionieren? (Eine Hälfte des Motors wird in das Rad intergriert und der andere Teil kommt in den Rucksack oder was???)

2. Akku als Tragstruktur:
Der "Akku" besteht bei Rotwild aus einem Energiespeicher und einer Aluhülle, was hier trägt ist die Aluhülle. Was ist daran innovativ?
(Und was ist daran Patentwürdig???)

Unterm Strich, nur ein weiteres hochpreisiges E-Bike...

Erstaunlich wie mit offensichtlichem Halbwissen/Annahmen Aussagen getroffen werden :cool:
 
bislang kann man die e-mtbs ja einfach ausblenden dank seltenheit und ich halte es auch so.

wenn man es weiterdenkt bzw falls man es weiterdenken muss wegen zunehmender verbreitung, finde ich die parallelen aber frappierend:
? schrieb:
fährt jemand von den E-Bike-Hassern Ski? Klar, nur Langlauf, denn den Berg hoch mit Lift ist doof und außerdem läuft der Lift mit Strom aus Atom- und Kohlekraftwerken.
[langlauf ist falsch, da muss skitouren stehen.]

die meisten argumente aus dem faden gelten für abfahrtsskilaufen genauso: die "falschen" leute kommen auf die berge, die leute ohne skillz ballern den hang runter, überhaupt zu viele leute kommen, die "richtigen" fahrer (skitourer) werden verdrängt bzw der zutritt auf den berg wird für sie restringiert.
aber trotzdem ist abfahrtsski als sportart akzeptiert (und es macht auch spaß). konflikte mit anderen naturnutzern oder -schützern (schneeschuhwanderer o.ä.) sind einfach übergebügelt worden durch die macht der skiläufer/liftgesellschaften.

wäre eine solche entwicklung gut für "normale" mtb-fahrer? keine ahnung. eine skitour ist anders als ein lifttag. aber schlecht ist ein skilifttag mit vielen 1000 tiefenmetern nicht im vergleich zum skitourentag mit einer einzigen abfahrt. ein e-mtb-tag wäre sowas mittendrin...
 
Gibt es eigentlich schon E-bike Rennen?
Ja.
Noch besser finde ich allerdings den Sparkasse Trans-Zollernalb 2013 vom
20. - 22.09.13:
"Nach den drei Tagen bekommt das Schlusslicht im Klassement einen Preis. Keine rote Laterne, nein! Wer bei allen drei Etappen immer im Zeitlimit war und dann als Letzter im Klassement steht, bekommt ein E-Bike von Proaktiv, das mit dem Neodrives-Antrieb des Skyder-Partners Ulrich Alber ausgestattet ist":D:D:D
Allerdings auch die besseren Fahrer dürfen hoffen:
Unter denen wird ein weiteres E-Bike verlost.;)
 
bislang kann man die e-mtbs ja einfach ausblenden dank seltenheit und ich halte es auch so.

wenn man es weiterdenkt bzw falls man es weiterdenken muss wegen zunehmender verbreitung, finde ich die parallelen aber frappierend:

[langlauf ist falsch, da muss skitouren stehen.]

die meisten argumente aus dem faden gelten für abfahrtsskilaufen genauso: die "falschen" leute kommen auf die berge, die leute ohne skillz ballern den hang runter, überhaupt zu viele leute kommen, die "richtigen" fahrer (skitourer) werden verdrängt bzw der zutritt auf den berg wird für sie restringiert.
aber trotzdem ist abfahrtsski als sportart akzeptiert (und es macht auch spaß). konflikte mit anderen naturnutzern oder -schützern (schneeschuhwanderer o.ä.) sind einfach übergebügelt worden durch die macht der skiläufer/liftgesellschaften.

wäre eine solche entwicklung gut für "normale" mtb-fahrer? keine ahnung. eine skitour ist anders als ein lifttag. aber schlecht ist ein skilifttag mit vielen 1000 tiefenmetern nicht im vergleich zum skitourentag mit einer einzigen abfahrt. ein e-mtb-tag wäre sowas mittendrin...

Das stimmt ja so nicht. Abfahrtskilauf findet im Skigebiet, also quasi dem Bikepark statt. Dagegen spricht im Prinzip auch nichts da es räumlich mehr oder weniger begrenzt ist und mit dem "richtigen" Berg nicht viel gemein hat.

Mit dem Pedelec Enduro kommt man dafür allerdings in Gebiete und auf Trails die bisher eher nur dem fitten Biker, also dem Skitourengeher zugänglich sind.

Tourenskier mit eingebautem E-Motor gibts ja (zum Glück) noch nicht.
 
..evtl aber E-Snowscooter? Wäre auch arg rücksichtslos, wenn nur Skibergsteiger und Skitourengeher im Winter auf die Berge kommen...
 
mich würde mal interessieren ob/inwiefern die 10-15kg mehrgewicht nicht die 250w maximale zusatzleistung zunichte machen. voll beladen bringt mein rad um die 30kg auf die waage - da ist von spass bergab auch nur noch bedingt die rede.
 
mich würde mal interessieren ob/inwiefern die 10-15kg mehrgewicht nicht die 250w maximale zusatzleistung zunichte machen.

Wie kommst du auf 10 -15 kg Mehrgewicht?

(Rotwild selbst schreibt auf seiner Homepage von einem um 2 kg geringeren Gewicht im Vergleich zu den Mitbewerbern, dies dürfte ein Bikegewicht von 19 kg sein.)

Bei meinem Haibike mit Boschmotor (Motor 4,6 kg, Akku 2,4 Kg Gesamtgewicht ca. 22 kg) wurde bereits mit der geringsten Unterstützung
(30 % der eigenen Tretleistung) das Mehrgewicht keineswegs "zunichte gemacht".

Negativ bemerkbar machte sich für mich da mehr die "nur 10-Gänge" durch ein Kettenblatt und die "zu lange" Kettenstrebe.
 
mich würde mal interessieren ob/inwiefern die 10-15kg mehrgewicht nicht die 250w maximale zusatzleistung zunichte machen. voll beladen bringt mein rad um die 30kg auf die waage - da ist von spass bergab auch nur noch bedingt die rede.
Nimm 200 W für die Leistung des Fahrers. Natürlich bringt sportliches Jungvolk deutliche mehr aufs Pedal, aber das gibt sich mit der Zeit. :D
Das ergibt bei einem Menschen von 75 kg mit einem 15 kg Bike eine spezifische Leistung von 200W/90kg=2,1 W/kg für das Gesamtsystem.

Und das gleiche rechnest du dann fürs Pedelec von 25kg und 250 W Maximalleistung. (10W/kg für das Pedelec allein) Das ergibt eine spezifische Leistung von 450W/100kg=4,5 W/kg im Maximum und 280W/100kg=2,8 W/kg für 1/3 der e-Leistung. Und mit der Leistung ist man gut unterwegs. Erst bei einer Zusatzleistung von 10W ist hat man wieder 2,1W/kg für das Gesamtsystem. Die Rechnung ist vom Gewicht her zuungunsten des Pedelec.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinn wir die gemacht, er kann sich lediglich ergeben, oder etwas kann sinnvoll sein.

Alles andere ist Denglish. Es lebe der nordamerikanische Kulturimperialismus!!!
 
ich würde auch niemals ein e-bke fahren, aber wenn ich sehe, wie leute glücklich sind, weil sie endlich wieder nach vielen jahren Fahrrad fahren können, entweder weil sie gesundheitliche probleme haben oder weiss der kuckuck was, ich finds super. Immer noch besser als mit dem auto. Und ich überhole e-bike fahrer am berg immer. Also mehr muskeln aufbauen, dann kannn man die auch überholen. Und selbst wenn nicht: Arbeitet mal an eurem ego ;)
 
Mal ganz doof gefragt: Warum werden E-Bike-Fahrer als faule Säcke abgestellt? Stellt euch vor, ich habe sogar schon MTB-Profis auf Motorcrossern gesehen! DAS müssen dann ja faule Säcke sein! Da muß man ja gar nicht mehr treten!!
Aber mal im Ernst: Ich habe viele Hobbies und bewege mich in vielen Foren mit verschiedenen Themen. Aber diese Gemeinschaft hier ist mit großem Abstand die intoleranteste die ich bislang erlebt habe.
Stellt euch vor, es soll auch Leute geben, die haben Spaß ohne das ihnen die Zunge aus dem Hals hängt!
Es wird kein Einziger Rentner mit 50km/h irgendwelche Trails lang donnern! Diese Aussagen zeugen von absoluter Unwissenheit, denn offensichtich hat der Motor nur 250W und schafft damit keine 50km/h. Und kein Rentner der Welt wird sich auf so ein MTB setzen, es sei denn, er fuhr schon vorher sowas und weiß somit was er tut.
Ich verkaufe Fahrräder und E-Bikes. Und das schon länger. Und ich habe noch nicht ein einziges Fahrrad an jemanden verkauft, der keinen Bock mehr zum treten hatte! Entweder waren die Leute aus irgendwelchen Gründen körperlich nicht mehr in der Lage ihre gewohnten Strecken zu schaffen, oder für sie war das Ding schlicht und einfach ein Transportmittel, statt Sportgerät.
Versucht euch doch einfach mal vorzustellen, das es auch Leute gibt die andere Bedürfnisse haben als ihr selber! Aber da hab ich hier ehrlich gesagt leider nicht viel Hoffnung...:/
 
Und ich überhole e-bike fahrer am berg immer.
dann haben die nicht am gashahn gedreht.

Das stimmt ja so nicht. Abfahrtskilauf findet im Skigebiet, also quasi dem Bikepark statt. Dagegen spricht im Prinzip auch nichts da es räumlich mehr oder weniger begrenzt ist und mit dem "richtigen" Berg nicht viel gemein hat.
hmm, da hast du recht. es ist eher vergleichbar mit dem schneekatzenunterstützen skifahren in kanada, wie Athabaske sagt. sowas ist aber tatsächlich unüblich in den alpen.
 
Ich finds fett wenn die Dinger richtig abfahrtstauglich werden. Ich muss zum nächsten anständigen Trail über 500hm überbrücken, da bin ich froh wenn ich nach Feierabend, dank Unterstützung, schnell den Berg hoch komm, bei der Abfahrt mein Adrenalin auf Niveau bringe, und dann noch zum Abendessen daheim bin :)

Denke die ganzen Nörgler sollten sich mal über ihre egozentrische Sichtweise Gedanken machen. Nur weil man für sich keinen Nutzen darin sieht, oder man sich aufgrund mangelnder Vorstellungskraft keinen sinnvollen Zweck denken kann, braucht man kein Produkt schlecht machen.
 
80% der Threadposter hier ist nich besser als die meißten MTB-hassenden Stammtischwanderer...

Kenn ich net, ist anders, akzeptier ich nicht, Teufelszeug.......


Leute hört euch mal selbst reden.
Ihr wollt von anderen Waldnutzern akzeptiert werden, seid aber selber keinen deut besser...
 
80% der Threadposter hier ist nich besser als die meißten MTB-hassenden Stammtischwanderer...

Kenn ich net, ist anders, akzeptier ich nicht, Teufelszeug.......


Leute hört euch mal selbst reden.
Ihr wollt von anderen Waldnutzern akzeptiert werden, seid aber selber keinen deut besser...

Bin voll und ganz Deiner Meinung.
Was hier teilweise für ein infantiler Schwachsinn abgelassen wird, ist echt peinlich. Scheinbar bekommt manch einer im Leben so wenig Anerkennung,
daß er wenigstens 'am Berg' der Schnellste sein muss und das Ego noch mehr leidet, wenn ein e-biker an ihm vorbeizieht.
 
Vielleicht sollte man hier im Forum mal ordentlich ausmisten. Bin zwar sonst nicht für Obrigkeiten, aber das nimmt hier langsam groteske Ausmaße an.

Jeder kann da hinkommen. Nur bitte mit eigener Muskelkraft. Nicht aber mit Motor, auch nicht mit E-Motor

Solche destruktiven Kommentare (nur ein Bsp. von vielen) gehören gelöscht und der user verwarnt. Irgendwann wird gekickt.

Versteht mich nicht falsch, nichts gegen Kritik - aber bitte mit Niveau. Sonst wird das Forum hier immer mehr zur Projektionsfläche für alle, die es verpasst haben ihren eigenen Träumen zu folgen, um stattdessen lieber schön bürgerlich zu bleiben.
 
@hempblend: naja, das ist halt die Meinung dieses Users. Die soll er sagen dürfen, inwiefern er sich damit ins Abseits steht, ist doch seine Sache. Wenn mir hier jemand den Mund oberhalb der Gürtellinie verbietet, wäre ich raus.

Wer kein Bock mehr auf das Diskussionsniveau hat, soll einfach nicht mehr hier lesen. Und wer E-Bikes hasst, soll diese hassen. Ist ja heutzutage nichts mehr ungewöhnliches, im Glashaus sitzend mit Atombomben zu werfen. Nur schade, dass die zunehmende Engstirnigkeit einiger Deutscher nicht nur deren, sondern auch andere Leben beeinflusst... also immer locker bleiben. Es ist Sonntag. Motzt doch eure Frauen an. Die haben da bestimmt genauso Bock drauf wie die Forenuser hier.
 
@hempblend

Weiß nicht warum du dich so aufregst. Ist doch klar dass so ein Thema kontrovers diskutiert wird.

Ich persönlich habe halt große Sorge dass bald zu viele Leute auf hochalpinen Wegen rum fahren die eigentlich sowieso zum Biken verboten sind. In Tirol ist das leider so. Zum Teil ist das auch jetzt schon zu beobachten da viele Hotels E-Bikes verleihen. Das gibt leider unendlich Stress und zieht dann rigorose Wegsperrungen nach sich. Haben wir hier bei uns im Zillertal schon mehr als einmal erlebt.

Ich habe nichts gegen Bikeparks. Auch finde ich es ok dass im Bereich von Seilbahnen die Bikes mitnehmen Trailfahrer unterwegs sind, mach ich ja genauso. Das ganze ist dann räumlich begenzt. Nur mit dem E-Bike kommt dann jeder überall hin und das wird nicht funktionieren. Dann werden sogar Alpencross nur noch eingeschränkt möglich sein. Das kannst Du ja wohl auch nicht wollen.

Da auch auch nicht der fitteste bin, ist es mir durchaus bewusst das gewisse Gipfel einfach unerreichbar bleiben. Oder ich muss halt mal wieder mehr trainieren und schaff es irgendwann.

Im Rhein-Neckar Raum sind die Umstände übrigens ganz andere. Bin mir nicht sicher ob Du für die Situation in den Alpen einschätzen kannst.
 
Ich persönlich habe halt große Sorge dass bald zu viele Leute auf hochalpinen Wegen rum fahren die eigentlich sowieso zum Biken verboten sind.

Versteht ich das richtig?
Da fürchtest Verbote, die durch E-Biker verursacht, auf Wegen auf denen das Biken ......... sowieso verboten ist?:confused:

Zum Teil ist das auch jetzt schon zu beobachten da viele Hotels E-Bikes verleihen.
Die spezielle Situation bei dir im Zillertal kenne ich nicht.
Aus der Schweiz und Italien und der Gegend um Kitzbühl war ich schon in einigen Hotels mit E-Bikes-Verleih - auch "Pedelec-MTB's".

Das Fahren mit diesen Verleih-E-Bikes auf hochalpinen (verbotenen) Pfaden haben die Verleiher dort bisher nicht beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück