Womit anfangen?

Registriert
2. August 2012
Reaktionspunkte
34
Ort
Magdeburg
Hallo Community.

Habe zum Gelände gefunden und mir auch ein schönes Bike gegönnt. War auch schon ein, zwei mal im Wald.
Hab dann da auch die eine oder andere Rampe gefunden, die ich mich allerdings nich getraut habe zu springen, weil mir einfach Selbstvertrauen fehlt.
Habt ihr ein paar essentielle Übungen die man machen kann um ein besseres Gefühl für sein Bike zu bekommen? Auf dem Weg zur Arbeit versuche ich an Ampeln nicht mehr abzusteigen, sondern zu balacieren.
Was geht da noch? Womit fängt man an? Nen Manual? Nen Bunnyhopp?

Bin für jeden Ratschlag dankbar ;)

Grüße
 
...versuche ich an Ampeln nicht mehr abzusteigen, sondern zu balacieren.
Hättest Du das nicht selbst geschrieben, wär das mein Tip gewesen.
Evtl. vorher kannst Du noch versuchen, welchen Fuss Du rein gefühlsmässig lieber vorne hast. Den hast Du dann zukünftig immer vorne, nennt sich goldener Fuss.
Auf der Stelle balancieren ("Trackstand") richtig lernen, bis Du beliebig lange rumstehen kannst, bevor Du irgendwas anderes zu lernen anfängst. Das lässt sich dann schwierigkeitsmässig steigern, indem Du ein Rad auf der Strasse, das andere auf dem Trottoir hast oder auf einem Gefälle balancieren (zum Lernen gegen eine Steigung balancieren).
Alles trainieren, was mit Balance zu tun hat, etwa genau auf den weissen Linien auf der Strasse lang fahren. Extrem langsam fahren und ganz enge Kurven versuchen.
Von Anfang an mit normalen Pedalen fahren, Klickpedale sind für Rennräder und gerade bei Balanceübungen ernsthaft gefährlich!
Akzeptieren, dass viele Sachen sehr lange dauern und nicht aufgeben. Nichts machen, wovor Du vorher schon Angst hast!
Viel Spass bei einem sehr schönen Hobby!:cool:
 
Wichtig ist, dass du Schritt für Schritt vorgehst und nicht direkt Rampen springst, die mental und vom Können bzw. der Erfahrung zuviel für den Anfang sind.

Balance ist da schon sehr wichtig, dazu gibt es ja einige Übungen. Wichtig ist vor allem die korrekte Grundposition, die du ja mit in alle Manöver nimmst. Da schleichen sich schnell Fehlhaltungen ein. Den Umgang mit den bissigen Scheibenbremsen übt man am Anfang auch am besten bewusst (dosiertes und gefühlvolles Bremsen mit einem Finger).

An Bordsteinkanten kann man das Überwinden von Hindernissen trainieren und runter mit Schwung erste Drop-Übungen machen. Bei den Hindernissen ist es wichtig, dass man das Vorderrad korrekt hochlupft, also nicht aus den Armen reissend, sondern mithilfe der Körperschwerpunktverlagerung nach oben/hinten - vorher mit dem Körper tief gehen um Schwung zu holen.

Im Gelände anfangen auf leichten Trails mit vorausschauendem Blick zu fahren, vor der Kurven bremsen und nicht darin :) Wichtig: Das Bike in die Kurve drücken (manche sagen auch "legen" und nicht den Körper!

Nett ist auch Anfahren am Berg, Notabstieg bergab und bergauf, steile Rampen hoch und runter, Wurzeln im richtigen Winkel anfahren etc. etc.

Also viel zu tun, alles konnte ich gar nicht aufführen ;)

Viel Spaß!
Marc
 
Habt ihr ein paar essentielle Übungen die man machen kann um ein besseres Gefühl für sein Bike zu bekommen? Auf dem Weg zur Arbeit versuche ich an Ampeln nicht mehr abzusteigen, sondern zu balacieren.
Was geht da noch? Womit fängt man an? Nen Manual? Nen Bunnyhopp?

Wenn du mal wirklich einen Manual drauf hast dann brauchst du sicher keine Anfängertipps mehr :D

Versuche auf deinem Arbeitsweg alles mögliche mitzunehmen. Dazu gehören Treppen oder ganz einfach das exakte Fahren auf dem weißen Mittelstrich zwischen Fuß- und Radweg. Oft findet man auch ganz schmale "Bordsteine" am Rand von Grünflächen auf denen man die Balance üben kann.
An roten Ampeln lässt sich auch der Stoppie ganz gut üben. Vom Stoppie aus dann direkt in den Trackstand.
 
Jap, wie die anderen schreiben. Einfach rausgehen und mit dem radspielen. Die "blöden" ideen kommen von schon von ganz allein wenn es um so Trial-basics geht. Dazu gehört dann sowas, wie immer langsamer i.wo hoch/runter zu fahren, Balancieren, bremsen auf ein ziel, treppen in allen möglichen winkeln fahren...

Im grunde geht es ja darum, dass du ein bewusstsein entwickelts wie sich körper und Rad zusammen verhalten und bewegen lassen. Wenn du dieses Bewusstsein hast oder eben auch Bikegefühl, dann lernst du alles andere schon recht zügig.

Ich hab durch meinen Trialbackground anscheind ein ziemlich gutes bikegefühl, so dass es bei mir nicht viel Übung gebraucht hat um mit dem Enduro auf den technischen Trails zurecht zu kommen.
 
Gut, dann werde ich erstma weiter an meiner Balance arbeiten. Leider hab ich nur 1,5km Arbeitsweg und kann da nicht so viel machen, aber ich geb mir mühe!

Danke für Eure Hinweise!
 
"Auf der weißen linie fahren" is m.M. nach das schwierigste was es gibt. Man macht doch bei jeder Gelegenheit die tollsten Sachen, um zu lernen, sein bike besser unter Kontrolle zu haben, sprich "eins zu sein" :D Vieles wurde schon genannt... Aber hier noch eins meiner Balance-Schmankerl: Roll stehend einhändig ohne irgenwie den Sattel zu klemmen, also nur Füße und eine Hand berührt das Bike. Wenn das halbwegs smooth klappt, probier dabei zu treten :D Wozu man das braucht? Kein Plan, aber sieht cool aus ubd trainiert die Balance :-)
 
... Von Anfang an mit normalen Pedalen fahren, ....

Man kann nicht schlimmeres machen, wie als Anfänger/Wiedereinsteiger Klickies zu fahren.
Habe letztes Jahr wieder mit MTB-fahren angefangen und dacht, ich muss mir gleich Klickpedale kaufen. GROOOOOOßER FEHLER!

Ich hab in 3 Monaten komplett alles verlernt was den Fuß am Pedal hält. Bunnie-Hop? Was ist das? Ich fang gerade wieder an die 10cm zu knacken :heul:

Die Tipps im Thread sind aber gut. Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt bei nich so gutem Wetter, wie diese Woche wieder, einfach mal paar Runden um die Nachbarschaft zu drehen ohne Anspruch auf Auspowern und mal bisschen Balance und Hopps üben. :daumen:
 
Wenn man die Balance trainiert, ist es anfangs auch sinnvoll ergänzend zum Trackstand-Training an einer Stelle in der es leicht bergauf geht auch immer mal mit abgestütztem Vorderrad (frontal oder seitlich) zu üben, um das seitliche Ausgleichen zu üben ;)

p3pb6771300.jpg
 
Zum Thema Klickies...

Könnt Ihr nen paar günstige Schuhe empfehlen? Habe Klickies und Schuhe schon daheim und müsste quasi komplett neues Zeug holen. Is natürlich wieder ne finanzielle Belastung.
Trage für mein Leben gerne Vans (also die zum rein schlüpfen). Sind die auch Trailtauglich?
 
im endeffekt sind alle schuhe trailtauglich in denen du nicht wegknickst, aus denen du nicht rausrutschst, in denen du dich wohlfühlst und deren sohle dick/hart genug ist um deine Pedalpins von deiner fußsohle abzuhalten...am besten auch bei höheren drops...auch wenn du soweit noch nicht bist, bist du damit auf jeden fall auf der richtigen seite...ich hab immer diese klassischen fettenschuhe von vans getragen...damit hab ich nie was falsch gemacht...ist aber reine geschmackssache...
Um aber nochmal zum Thema zurückzukommen...ich würde dir empfehlen einfach mal ein paar simple single trails oder einfach den leicht abschüssigen unbefestigten waldweg n paar mal zu fahren...erst langsam, dann immer mehr steigern...überleg dir was du für sachen machen kannst, um die "hindernisse" sauber zu fahren (z.b. kleinere bodenwellen wegdrücken, größere aber (überschätz dich nur nicht) vllt auch schon hüpfen etc.) Glaub mir, wenn du und dein bike das wochenende zusammen verbringt, dann werdet ihr euch sehr schnell lieben lernen ;) Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen...mach balanceübungen oder drop die bordsteinkanten...der stil kommt zum schluss...versuch aber dabei immer möglichst viel mit gewichtsverlagerungen und deinem köeperschwerpunkt zu machen und reiß nicht an dem rad rum...
Viel spaß beim lernen und probieren
PS: die ein oder andere schramme bleibt in dem sport nicht aus also nicht verzagen wenn man mal den boden umarmen will ;)
 
Danke für die vielen Tipps!
Habe mich gestern mal mit ein paar Trialern aus der Umgebung getroffen und den Trackstand geübt. Wenn jemand von außen zuguckt kann er doch den ein oder anderen Tipp geben. Jetzt heisst es erstma Hausaufgaben machen :D

Draußen unterwegs bin ich sowieso und ich hab mich auch schon an die ersten, kleinen, Drops getraut :)
 
Ich habe "Trail Running Schuhe" von Aldi Süd bisher 2x gekauft.
Die Sole hält bei mir ca. 2Jahre bei den Pedale mit den Pins.
http://www.discounter-archiv.de/de/archiv/ALDI-Sued/2012-10-01/Trail-Running-Schuhe/983911/

Wenn man es schafft auf der weißen Linie zu fahren, kann man als Steigerung versuchen auf dem Bordsteinrand zu fahren.
ABER NUR wenn KEINE AUTOS da fahren!

Und immer mal wieder versuchen das Bike um/in die Kurve zu drücken, auch wenn man nur langsam unterwegs ist und das es eigentlich nicht erforderlich wäre, dann bekommt man ein besseres Gefühl dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin zwar nicht so das fahrtechnikass, aber was meiner meinung nach sinn macht, ist freihändig kurven fahren. grade in bezug auf die balance beim wheelie fahren.
 
Zurück